TransCivetta ohne Seilbahn

Registriert
12. Juli 2014
Reaktionspunkte
168
Ort
Am Heuberg
Hi,
bin gerade in dem Büchlein "Mountainbiken in den Dolomiten" am Schmöckern und da täte ich doch gerne die Civettadurchquerung fahren (Alleghe - Col dei Baldi - Coldaisee - Rif. Vazzoler - Listolade - Alleghe).
Da ich Seilbahnverweigerer bin und sowieso erst Ende September/Anfang Oktober dort unterwegs sein werde, frage ich mich wie sich wohl die Auffahrt zum Col del Baldi darstellen wird, vorallem der obere Teil.
Kann da evtl. jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oberer Teil:
Bei uns war auch die Seilbahn in Reparatur, die 564 kommt man ganz gut hoch. Kann mich dunkel an ein paar Rampen erinnern, wo man ggf. schieben muss.

Das ist aber nichts im Vergleich zu dem was danach kommt. Die 556 zu Rifugio Coldai schiebst Du mehr oder weniger komplett, danach gehts fahrbar runter zum Lago Coldai, dann wieder zäh bike and hike zur Forcella Col rean (bemüh mal die sufu "transcivetta"). Wenn man dann denkt, ab jetzt läufts, stimmt das auch nur bedingt, der ehemals schöne Wanderweg ist seit der Ansiedlung von Kühen zertrampelt und macht auch nicht wirklich Fahrspass. Zur Belohnung gibts dann ab Rif. Vazzoler 800 hm langweilige Schotterabfahrt. Wir haben zuerst aus Verzweiflung versucht den direkten Trail hinter der Vazzolerhütte runterzufahren und sind wieder umgekehrt - zu viele quer liegende Bäume.

Ich hoffe, ich klinge jetzt nicht zu negativ. Das ist eine der schönsten Höhenwanderungen der Dolomiten ob mit oder ohne Bike :).
Wenn sich an der Fahrbarkeit in den letzten 4 Jahren was getan hat würde ich wieder hin.
 
Danke für die Antwort.
Mir ist schon klar, dass es bei der Runde primär um die landschaftlichen Eindrücke geht (eben die Civetta NW; letztes Jahr hab ich die Civetta auch noch kurz vor dem ersten Schneefall überschritten).
Andererseits schwirrt mir auch noch eine sehr deftige Alternative von Pecol im Kopf herum...
 
Zurück