Trek kauft Villiger... wieder einer weniger...

RedOrbiter

Moderator
Forum-Team
Registriert
24. März 2001
Reaktionspunkte
557
Ort
www.trail.ch
Schlagzeile von heute: "Trek kauft Villiger"

Der Schweizer Velohersteller Villiger verkauft seine Fahrradproduktion an Trek USA (fährt nicht der Armstrong ein Trek?).

Vielleicht kann man da "Schade" sagen oder vielleicht auch "selber schuld"?!

Meine Meinung dazu:
Ich denke die Veloherstellung bei Villiger hat ganz einfach den Anschluss verpasst und es unterlassen sich schnell genug an den heutigen schnellebigen Mark anzupassen. Die Inovation fehlt schlichtweg. Dazu wird wohl auch der teure Werkplatz Schweiz beigetragen haben. Wobei ich diese Argument nicht ganz gelten lasse. Villiger hätte meiner Meinung halt mit qualitativ höchstwertigen Bikes/Velos sich einen Nischenmarkt erobern können und diesen erfolgreich bearbeiten können. Ich finde diese Chance wurde kläglich verpasst.

Was ist den eure Meinung zu diesem Thema?

cu RedOrbiter

PS. Hier noch ein Link dazu
http://information.bluewin.ch/de/info/wirtschaft/article/0,2269,12539,00.html
 
Ich Frage mich ob die Arrows Bikes jetzt auch dann so teuer werden wie die GF Klein und Trek Bontrager. Bei diesen Bikes aus der Trek Familie finde ich bekommt man einfach zuwenig bike für sein Geld. Also das bezieht sich natürlich auf die Schweiz.

Habe gerade mal heute geschaut was Winterhandschuhe bei uns so kosten und habe wieder einen schock bekommen, da ich ja die € Preise aus Deutschland im Hinterkopf habe. Ich zahle doch nicht so 99-120 Fr also 80€ für PI, Gore... etc Handschuhe. Werde drum mal wieder im billigen Ausland die Handschuhe bestellen wie fast alles
 
Die Arrow Bikes JG 2003 sind sehr Preiswert und gut designed. Schade nur dass diese Innovation ein Jahr zu spät kommt.

Der Werkplatz Schweiz ist schon teuerer als anderswo, aber wenn eine kompetente und motivierende Führung an der Strippe ist können wir Schweizer locker mit anderen Mitbewerber mithalten bezw. besser sein. Villiger war sehr gut und hätte den Markt weiter von hinten aufgerollt wenn nicht 1997.....

Jammern nüzt nichts. Vorwärts schauen.

Gruss Fc
 
jo und valser wasser ist auch weg.... na dann saufen wir halt wieder bier...

saleti und tschüss
dr humpeli:bier:
 
Nachdem Feldsclösschen alle aufgekauft hat und dann selber von carlsberg geschluckt wurde. was sollen wir dann an heimischen bieren konsumieren, ich meine hier biere die man in normalen beizen bekommt. natürlich gibt es schon ein paar biere von kleineren brauereien aber die gibts nicht überall
eichhof lager ist für mich zum kotzen (in der büchse hab und werde ich es nie trinken) und das wäre meines wissens das einzige ch bier das noch unabhängig ist. Gegen die spezial biere (klosterbräu hubertus spies...) von eichhof habe ich nichts einzuwenden die schmeken mir sogar gut.

na dann prost

ps kennt einer ein lekkeres ch weiss bier
 
ueli bier ist fein! wird in der fischerstube gebraut und nur in ausgewählten beizen in basel ausgeschenkt. :( aber ich denke es gibt einige solche kleinen brauereien.

hat jemand schon mal selbst bier gebraut?
 
dann gebe es da noch basler UNSER BIER mit spezieller FCB meistertitel version (glaube ich) aber auch das gibt es eben nur in basel und nicht in der ganzen schweiz.
 
Hi,

"lohnt" es sich denn noch ein Villiger Rennrad aufzubauen?


Es gibt z.Zt. Angbote von Rahmensets von 120 Euro. gegenüber dem damaligen Preis von 599,- doch ein echtes Schnäppchen - oder ???


Vielleicht kennt ja von euch jemanden der mir da noch was über die Historie der Fa. Villiger erzählen kann (Was war 1997)

:daumen:
 
Zurück