TREK OCLV 9.8 Carbon HT-Rahmen gebrochen

Registriert
29. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
saarland
hallo leute,
vor kurzem ist mein ca. 5-6 jahre alter TREK OCLV 9.8 Carbon - rahmen
an der kettenstrebe gebrochen. nachdem mein bikeshop mit trek telefoniert hat und fotos schickte, bekomme ich jetzt wohl einen niegelnagelneuen Carbon-Rahmen, dauert circa noch 2-3 Wochen.
Toller Service, aber irgendwie hab ich ein bisschen das vertrauen in das material verloren. wiege nur 65 kilo und fahre eigentlich ganz normale singletrail - touren.
Was denkt ihr über aktuelle carbon-rahmen?

Würde evtl. gerne den rahmen verkaufen und mir ein neues alu(-fully?) kaufen,
Kaufinteressenten bitte melden, (auf wunsch auch mit manitou mars elite federgabel)
 
naja, ich an deiner stelle würde den neuen rahmen behalten:
der 9.8er ist ein absolut stabiler rahmen (normalerweise) - deiner ist ja auch schon 6 jahre alt gewesen, vor 6 jahren war das wissen über carbon sicher noch nicht so wie heute! außerdem bekommst du ja den aktuellen (soweit ich das richtig verstanden hab?). der 9.8er ist auf steifigkeit und stabilität gebaut, nicht wie ein giant composite (der wiegt ja auch 200 gramm weniger).

falls ich dich nicht umstimmen kann/konnte: um wieviel würdest ihn denn abgeben? :)
 
kostet glaub ich so 1750€ im laden würde ihn dann wohl so für 1600€ abgeben
trek gibt wohl mind. 10 jahre garantie, hab aber auch schon was von lebenslänglich gehört
bei alu weiss ich nicht so genau, trek scheinen aber sehr kulant zu sein (lob!)
 
*batsch*

Man sollte auf der Seite mal die Augen aufmachen, steht doch alles da....

trekbikes.com schrieb:
Trek Limited Warranty/Garantiebestimmungen

Contact your dealer for product registration information

Auf alle Trek-Rahmen und starre Gabeln gewähren die Niederlassungen der Trek Bicycle Corporation in Deutschland, Schweiz und Österreich dem Erstkäufer eine Garantie von 10 Jahren ab Kaufdatum hinsichtlich Verarbeitungs- und Materialfehlern. Für alle Originalteile, mit Ausnahme von Federgabeln, gewährt die Trek Bicycle Corporation eine Garantie von einem Jahr ab Kaufdatum. Federgabeln unterliegen den Garantiebestimmungen des jeweiligen Herstellers. Für Lackierungen und Beschriftungen gilt eine Garantie von einem Jahr. Die Garantie bleibt ausdrücklich beschränkt auf die Reparatur oder den Ersatz eines schadhaften Rahmens, einer Gabel oder eines defekten Teiles. Sie bezieht sich ausschließlich auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar. Garantieansprüche sind nur durch einen autorisierten Trek-Händler geltend zu machen. Ein Kaufnachweis ist hierzu erforderlich. Vor der Bearbeitung eines Garantieanspruchs muss der Trek Corporation eine ausgefüllte Garantiekarte zugesandt worden sein. Ausgeschlossen von der Garantie sind Schäden, die auf normalen Verschleiß, unsachgemäßen Zusammenbau bzw. Wartung oder auf den Einbau fremder Teile zurückzuführen sind. Der Hersteller haftet nicht für Unfall- und Folgeschäden sowie für Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung entstanden sind. Die Garantie beinhaltet nicht den Arbeitslohn für den Austausch von Teilen. Der Benutzer trägt das Risiko für Personen- und Sachschäden, wenn das Fahrrad zu irgendeinem Zeitpunkt für Stunt-Fahrten, Schlammfahrten oder ähnliche Aktivitäten benutzt wird, die nicht dem normalen Gebrauch entsprechen. Diese Garantie räumt dem Kunden der Trek Corporation bestimmte Rechte ein, die sich von Staat zu Staat ändern können. Die gesetzlichen Rechte des Kunden bleiben von dieser Garantie unberührt.

Alle Fotos, Abbildungen, Farben, Gewichte und Spezifikationen in diesem Katalog basieren auf den neuesten Produktinformationen zum Zeitpunkt der Drucklegung. Trek behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung Änderungen von Farben, Materialien, Ausrüstungen, Spezifikationen und Modellen vorzunehmen. Abweichungen von den hier dargestellten Farben sind auf das Druckverfahren zurückzuführen. In den Abbildungen können Ausrüstungen dargestellt sein, die nicht erhältlich sind. Bestimmte Modelle werden mit optionalen Ausrüstungen dargestellt. Bei Offroad-Bikes basiert die Gewichtsangabe auf den Rahmengrößen Medium bzw. 18 Zoll, bei Road-Bikes auf der Rahmengröße 56 cm. ©2002 Trek Bicycle Corporation. Alle Rechte vorbehalten. The Trek logo is a registered trademark of Trek Bicycle Corporation. Printed in the Netherlands by Habo DaCosta BV, Vianen.
 
hab die sache über meinen bike-shop (der mich schon länger kennt) abgewickelt,
und musste weder rechnung noch sonst etwas vorlegen.
die haben auch nur ein paar digi-fotos von der bruchstelle eingeschickt und dann en bisschen telefoniert.
 
Hallo Leute,

es stimmt, dass Trek früher Probleme mit den Carbonrahmen hatte. Mir ist einmal ein Gary Fisher Procaliber (Carbonrahmen von Trek) und dann nochmals ein 9.8 oder wie das damals hieß gebrochen, beide Male an der Kettenstrebe. Diese Probleme sind inzwischen behoben. Z.Z. fahre ich den aktuellen 9.8 Honeycomb (diesen hatte ich nach dem zweiten Bruch bekommen) und der hält tadellos. Trek gewährt soviel ich weis nur auf die Carbonrahmen 10 Jahre Garantie, auf Alu glaub ich 3- 5 Jahre.

Jedoch bin ich dier Meinung, dass Trek eine der servicefreundlichsten Marken überhaupt ist. Habe alle meine Bikes bisher beim gleichen Händler gekauft der sehr gute Kontakte zu Trek hat. Der Austausch war jedes Mal eine Sache von ein paar Tagen.

Ausserdem ist mir kein Rahmen durchgebrochen, sondern die Klebestellen zwischen den Muffen haben sich langsam gelöst und es war Spiel sichtbar. Von dem her war eigentlich nie die Gefahr eines totalen Bruches.

Dieses Service bieten sonst meines Wissens keine anderen Marken

Ciao und cu

Smart
 
hallo leute,
vor kurzem ist mein ca. 5-6 jahre alter TREK OCLV 9.8 Carbon - rahmen
an der kettenstrebe gebrochen. nachdem mein bikeshop mit trek telefoniert hat und fotos schickte, bekomme ich jetzt wohl einen niegelnagelneuen Carbon-Rahmen, dauert circa noch 2-3 Wochen.
Toller Service, aber irgendwie hab ich ein bisschen das vertrauen in das material verloren. wiege nur 65 kilo und fahre eigentlich ganz normale singletrail - touren.
Was denkt ihr über aktuelle carbon-rahmen?

Garantie hin oder her.
Wenn leichtes Rennmaterial (und dazu würde ich die Carbonrahmen von Trek zählen) in deinem Fall 5-6 Jahre lang gehalten hat, würde ich nicht von Vertrauensverlust reden.
Eher im Gegenteil.
Ein Rahmen, der für schnell über geschotterte Pisten flitzende XC-Flöhe gebaut wurde, in Kundenhand allerdings über "eigentlich ganz normale Singletrails getourt" (also die Schläge eher mal "aussitzen",...?)wurde, (wie schwer mit Tour-Equipment?)....

Das Leichtbau lange hält, ist imho nur eine Option. Kein Versprechen, welches sich aus einem hohen Kaufpreis ableiten lässt.
Freue mich über jeden Sprung mit meinem 4 Jahre alten WCS-Vorbau, bei dem nix bricht, und werde mich in den A**sch beissen, ihn nicht ausgewechselt zu haben, wenn doch mal etwas passiert (so ich dann noch etwas zu beissen im Mund habe :eek: )

Wie lange soll ein leichter XC-Rahmen halten, der auf "eigentlich ganz normalen Singletrail Touren" eingesetzt wird, um Vertrauen zu geniessen?

Soll Trek Kunden vetrauen, die "eigentlich ganz normale Singletrail Touren" fahren?

Trek legt vor, mit langer Garantie, kulantem Austausch und ´nem tollen Händler, wie du schreibst.


Vor dem Austausch, würde ich ggf nochmal genau den Einsatzbereich des aktuellen Carbon-Rahmens von Trek spezifizieren lassen, und mit den eigenen Wünschen abgleichen (da geistert so ein neues Fachwort duch die bikepresse: "Aggressive-XC"............der Unterschied von Mavics 517-Felge zur 618-Felge).



Happy trails
peppa
 
Also ich fahre seit 1995 einen OCLV-Rahmen von Gary Fisher, der ja nun baugleich mit dem von Trek ist.

Ich wiege zwischen 70 und 75 kg und gehe nicht gerade zimperlich mit dem Rad um. Bislang gab es überhaupt keine Probleme. Ich würde mir trotz aller Unkenrufe sofort wieder einen solchen kaufen; alleine schon, weil der Rahmen so superleicht ist und zudem noch supersteif.

Gruß Guido

P.S.: ich arbeite weder für Trek noch für GF, noch bekomme ich für diese Ausage Geld, schade eigentlich :lol:
 
Hi!

TREK for a lifetime!

Fahre seit 15 Jahren ausschliesslich Trek MTBs und RR. Nur positiv!
Bleib bei Trek da werden Sie geholfen!

Allen Leuten die wegen Armstrong & Co und teuren Preisen schlecht
über Trek urteilen sei mal deutlich gesagt, dass andere sich am Service und
der Rahmenverarbeitung ein paar Scheiben abschneiden können!

Zahle gerne mehr Geld für ein Trek! Kann auf die Billig******** mit Billigservice verzichten!

Tschortschi
 
Tschortschi schrieb:
Hi!

TREK for a lifetime!

Fahre seit 15 Jahren ausschliesslich Trek MTBs und RR. Nur positiv!
Bleib bei Trek da werden Sie geholfen!

Allen Leuten die wegen Armstrong & Co und teuren Preisen schlecht
über Trek urteilen sei mal deutlich gesagt, dass andere sich am Service und
der Rahmenverarbeitung ein paar Scheiben abschneiden können!

Zahle gerne mehr Geld für ein Trek! Kann auf die Billig******** mit Billigservice verzichten!

Tschortschi


korrekt :daumen:
habe ein mtb trek 6000 von 1989 und ein rr trek 1200 von 1993 beide noch tadellos, auch der lack (der fuchs ist auch 1 a). seit diesem jahr das trek fuel 95 :love: .
habe mich auch fast von der geiz ist geil manie anstecken lassen und ein versenderbike geholt (der mit dem c, aber nicht cannondale :lol: ).
und ob armstrong oder ulle ein trek fahren ist mir egal. die fahren eh den rahmen des herstellers der am meisten kohle springen läßt :rolleyes: .
ich fahre den rahmen, der mir am besten gefällt. :D und dessen hersteller mein vertrauen hat.
kh-cap
 
Nix gegen Trek, der Service ist wie gesagt vorbildlich, der rahmen wurde nicht geschont, (bzw. sind ca 65 kg eigentlich schonung genug..)
ne Quatsch muss echt nochmal sagen, das ich von Trek echt angenehm überrascht bin, toller service nach so vielen jahren... da gibts nichts zu meckern
einziger wehrmutstropfen ist/war das ich halt im sommer ca 2 monate kein rad hatte...
mittlerweile hab ich den rahmen hier liegen, da ich aber nicht unbedingt meine alten durchgenudelten komponenten an das neue, edle Teil schrauben will und leider kein geld für was neues hab (student) werd ich mich wohl doch von dem rahmen trennen...
fällt mir eigentlich schon schwer, weil die rohrdurchmesser und die verabeitung doch sehr robust und äusserst nobel wirken...
werde mich aber sicherlich bei meinem nächsten bikekauf (also wenn ich mal wirklich geld habe/verdiene wieder in der Trek-Produktpallette umsehen...
bis dahin muss ich halt mit meinem mittlerweile neu +billig erworbenem radon-bike auskommen..


[B]Verkaufe: TREK OCLV 9.8 - RAHMEN, Grösse 17,5[/B]
 
Also ich kann bis jetzt von meinem Trek 9.8 Rahmen auch nur gutes sagen. Fahre ihn zwar erst ein Jahr aber bin bei einem Marathon in diesem jahr auf nasser Straße weggerutscht und gestürzt ( der Rahmen natürlich voll auf den Asphalt... ), ist aber nichts passiert und bei der Transalp Challenge in diesem Jahr auf der vorletzten Singletrailabfahrt bin ich auchnochma vorne über den Lenker rüber ( habe noch gesehen, als ich auf dem Boden lag, wie mein Carbon Rahmen voll auf die Steine gefallen ist, aber wieder nichts )! Also der hält schon ganz schön was aus, was ich nicht gedacht habe, als ich den Rahmen das erste Mal in den Händen hielt...
 
Zurück