Trek Remedy 9 (2011) vs. BMC Trailfox TF01 (2011)

Registriert
18. Oktober 2008
Reaktionspunkte
119
Ort
069 FRNKFRTBRDI
Hallo
ich wollte mal eure Meinung zum den oben genannten Bikes hören.
Finde beide Bike sehr gut. Will sie für Allmountain / Enduro Touren nutzen. Abundzu soll es auch mal in den Bikepark gehen.Warum ich mir kein Enduro kaufen? Mir reichen gut funktionierende 150mm FW. Ich möchte kein 15kg Bike haben.

Was mich stört.
Trek:
Lenkwinkel von 68° (Bin ein Spezi Pitch gewöhnt mit 160mm Gabel = LW ca. 66°)

BMC:
Keine ISCG-Aufnahme für eine Kettenführung.
So wie es mir vorkommt recht hohes Oberrohr.

Habt ihr Erfahrungswerte zu den Bikes.
Über ein Feedback wäre ich dankbar.
 
Ich denke auch schon länger über das TF nach, aber der lt. BIKE weiche Rahmen, der lange Radstand und die von vielen geschilderten Probleme mit dem Umwerfer/Schwinge sowie die fehlende Montagemöglichkeit einer KeFü stören mich.

Mir käme der extrem hoch bauende Rahmen eher zugute. Wenn es mal wieder 299.- als Rahmenset kostet, hol ich es mal zum ausprobieren.

Canyon Strive (wenn es das mal live gibt)?
 
Die Nachteile finde ich auch doof.Gerade das mit der Kettenführung.In welcher Ausgabe der Bike werde die Probleme bezüglich des weichen Rahmens und Umwerfer geschildert?
Gibt es bekannte Probleme zum Trek ausser das Preis/Leistungsverhältnis?Das Strive fällt raus.Gefällt mit nicht.Versender= Lange Wartezeit.Will mir zeitnah was neues gönnen.
 
Flacher Lenkwinkel führt nunmal zu nem langen Radstand. Da musst du wissen was dir wichtiger ist. Alternativ kann man natürlich an der Oberrohrlänge/Rahmengröße einsparen, aber das halte ich bei nem Tourenbike auch nur für begrenzt sinnvoll.
 
Hi, ich fahre das Remedy 8 2010 seit über einem Jahr. Bin ziemlich zufrieden damit. Ein großer Nachteil ist die 150mm-Gabel. Hinten hat es laut Bike-Test 158mm. Ne 160mm Gabel würde meiner Meinung nach besser passen.
Außerdem hat der Dämpfer eine sehr flache Kennlinie. Somit nutzt man auf Touren zwar viel FW aus, aber bei Sprüngen und Drops schlägt er aber mal durch - selbst bei meiner eher moderaten Fahrweise.
Würde dir eher zu einem Enduro raten. Und ob das Bike nun 13 oder 14 kg wiegt, ist doch vollkommen egal.
 
Flacher Lenkwinkel führt nunmal zu nem langen Radstand. Da musst du wissen was dir wichtiger ist. Alternativ kann man natürlich an der Oberrohrlänge/Rahmengröße einsparen, aber das halte ich bei nem Tourenbike auch nur für begrenzt sinnvoll.
Da muss ich dir zustimmen.
Die Tourentauglichkeit muss in jeden Fall gegeben sein.
Meint ihr, das Remedy ist für Endurozwecke geeignet?Rene Wildhaber fährt es teilweise auch für Endurorennen.
 
Hi, ich fahre das Remedy 8 2010 seit über einem Jahr. Bin ziemlich zufrieden damit. Ein großer Nachteil ist die 150mm-Gabel. Hinten hat es laut Bike-Test 158mm. Ne 160mm Gabel würde meiner Meinung nach besser passen.
Außerdem hat der Dämpfer eine sehr flache Kennlinie. Somit nutzt man auf Touren zwar viel FW aus, aber bei Sprüngen und Drops schlägt er aber mal durch - selbst bei meiner eher moderaten Fahrweise.
Würde dir eher zu einem Enduro raten. Und ob das Bike nun 13 oder 14 kg wiegt, ist doch vollkommen egal.

Hast du auch schon den Zweikammerdämpfer drin?
Bin ein Votec Vsx gefahren.Hat mich nicht überzeugt.
Trek Scratch hat komische Geodaten.Von der Oberrohrlänge bräucht ich ein 19,5
Spezi Enduro Expert stimmt das Preis Leistungsverhältnis noch weniger.
Hast du noch Empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hab auch schon diesen DRCV-Dämpfer. Der ist im normalen AllMountian-Einsatz (fahre auch verblockte Trails am Gardasee) absolut super, weil man viel Federweg nutzen kann. Auf härteren Trails mit Stufen und Drops kann ich den Dämpferhub bis zum letzten Millimeter ausnutzen. Für höhere Drops (vielleicht so ab 70cm) und Sprünge fehlt dann aber die Endprogression.

Hätte auch das Enduro Expert genannt. Finde, das ist vom P/L-Verhältnis nicht schlechter als das Remedy. Wenn die Ausstattung wichtig ist, dann vllt das Cube Fritz oder das Uncle Jimbo von Rose (falls kurzfristig lieferbar).
 
Ja, hab auch schon diesen DRCV-Dämpfer. Der ist im normalen AllMountian-Einsatz (fahre auch verblockte Trails am Gardasee) absolut super, weil man viel Federweg nutzen kann. Auf härteren Trails mit Stufen und Drops kann ich den Dämpferhub bis zum letzten Millimeter ausnutzen. Für höhere Drops (vielleicht so ab 70cm) und Sprünge fehlt dann aber die Endprogression.

Hätte auch das Enduro Expert genannt. Finde, das ist vom P/L-Verhältnis nicht schlechter als das Remedy. Wenn die Ausstattung wichtig ist, dann vllt das Cube Fritz oder das Uncle Jimbo von Rose (falls kurzfristig lieferbar).

Danke für die ausführlichen Info´s.Das Cube Frizz kenne ich..Fährt sich nicht schlecht.. Aber die Dämpferposition ist wirklich doof gelöst..Rose = Versender..:(

Weisst du zufällig ob das Remedy für eine 160mm Gabel freigegeben ist? Wenn der Hinterbau 156mm FW hat wären doch eine Fox 36 die perfekte Lösung.
Wie groß bist du? Für welche Rahmengröße hast du dich entschieden?
Ich bin 178cm. Schwanke zwischen 17,5 und 18,5 Zoll.
 
Weisst du zufällig ob das Remedy für eine 160mm Gabel freigegeben ist?
Wie groß bist du? Für welche Rahmengröße hast du dich entschieden?


Keine Ahnung, was die Freigabe angeht. Aber die ersten Remedies (bis 2009?) hatten Lyriks mit 160mm verbaut.

Bin auch 178cm groß. Fahre das virtual 18,5" (RH 17,5"). Finde, das passt auch sehr gut.
 
Keine Ahnung, was die Freigabe angeht. Aber die ersten Remedies (bis 2009?) hatten Lyriks mit 160mm verbaut.
http://www.mtb-news.de/forum/newreply.php?do=newreply&p=8434236
Bin auch 178cm groß. Fahre das virtual 18,5" (RH 17,5"). Finde, das passt auch sehr gut.

Was meinst du mit virtueller Rahmenhöhe?
18,5" = reell 46,25 cm / virtuell jedoch nur angegeben mit 44,5cm (laut I-Net seite)

http://www.trekbikes.com/ch/de/bike...es/mountain/technical_trail/remedy/remedy_9_e

Ich denke dann brauch ich auch ein 18,5" Rahmen.
 
Was meinst du mit virtueller Rahmenhöhe?
18,5" = reell 46,25 cm / virtuell jedoch nur angegeben mit 44,5cm (laut I-Net seite)

So steht das auf meinem Rahmen als Größe: Virtual 18,5" / Real 17,5" (oder ähnlich).
18,5" x 2,54 = 47cm - der Rahmen ist aber gemessen nur 17,5" = 44,5 cm. Oberrohr ist stark abfallend und die Sattelstütze kommt weit raus. Der 18,5 wirkt daher kleiner - ist er ja auch...

Geh mal in nen Laden kucken und fahre probe.
 
Zurück