Trek Session 8 und 88 2010

hab da mal ne frage an die session fahrer: Stimmt es, dass die rahmen bei stürzen oder ähnlichem leicht beulen bekommen? hab gehört dass selbst die gummipuffer von der gabel das oberrohr eindellen können.
 
Die Session Modelle können natürlich, wie so ziemlich jedes in der Gewichtsklasse mitspielende Rad, bei einen deftigen Schlag auf den Rahmen verbeulen. Mein Remedy von 2008 ist bisher beulenlos....
 
ich hab bisher noch keine delle drinnen. aber ne delle bekommt man natürlich shocn rein wenn man das teil mal ordendlich wo gegen semmelt.

das mit den gummipuffern kan ich mir so wies der typ beschrieben hat garnicht vorstellen, da müsste mein oberrohr nur mehr aus dullen bestehen
 
Könnt mir jemand mal schnell sagen welche Innenalgerbreite das Session hat und was für ein Sattelstützenmaß ?

Weiß jemand zufällig wo man nen Framset günstiger bekommt ?


MfG Steffen
 
Hallo, hat einer von euch an seinem Session 8 schon die Kurbel getauscht und kann sagen ob es Gewichtstechnisch etwas bringt?
Ich finde für die Respond Kurbel zwei Angaben, einmal 1150g und einmal 890g, das verwirrt.
 
"Session 88 2011"


Damit hat sich die Diskussion über Dellen im Rahmen von den Fox 40 Anschlagsdämpfern wohl erledigt. Auch das Unterrohr wurde aerodynamischer gebaut. Weniger Dellen sind also möglich:daumen:

nice:D
 

Anhänge

  • tk11_session88dh_1176600a.jpg
    tk11_session88dh_1176600a.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 234
sieht von der rahmenform nicht anders aus als die vorgängern mmn. nur die anschlagpuffer sind neu. und der evo link wirkt etwas anders, vermutlich auber auch durch die lackierung bedingt. schaut aber schon mal ganz gut aus. mit der lackierung vom scratch 2011 würds sicher auch einiges her machen. den einzigen unterschied den ich am rahmen wirklich erkenne ist das alu schutz blech am unterrohr das es auch am scratch gibt. und eben der anschlagpuffer für die gabel
 
Hat jemand ein Bild bzw. Informationen zum 2011er Session 88 Einzelrahmen? Der Rahmen soll ja auch wieder separat erhältlich sein und dann auch eine andere Farbe haben als das Komplettbike!?
Ride On
 
hey, hat einer von euch ne ahnung wo man ersatzschrauben für das trek session 8 herbekommen kann? mein händler bekommt die schraube die ich brauche nicht an land. zumindest nicht vor dem 03.09. solange will ich nicht warten. mir ist der untere bolzen am dämpfer rausgeflogen. den bolzen habe ich, jetzt fehlt mir nur noch die konterschraube
 
Hi, ich hab mir an mein Session 8 eine Saint Kurbel gebaut. Kettenblatt ist das originale Race Face, Kettenblattschrauben auch, da Saint zu lang. Jetzt hab ich das Problem, dass die Kettenblattschrauben immer an der Grundplatte der Kettenführung (originale MRP G2) hängen bleiben. Die Spacer zwischen Innenlagerschalen und Rahmen hab ich alle drin, weitere waren nicht dabei.
Kennt sich mit dem Problem jemand aus? Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.
 
Ich hab mal ne Frage, ich fahr auch selbst nen S8, Zustaänd Original.
Jetzt sind bei mir beim Vorbau, 2 Spacer drunter, und einer oben.
Als ich einen ebenfalls mit dem Bike im Bikepark getroffen habe, meinte er, ich soll alle 3 Spacer drüber bauen, und somit den Vorbau tiefer bauen.
Jetzt ist meien Frage, welche Vor und Nachteile ergibt das. Kann es sein, dass ich dadurch noch vorgebeugter bin, und bei extreme Schrägen noch mehr aufpassen muss, wenn ich sie runter fahre?
 
@ byronic: durch eine tiefere,flachere Front bekommst du mehr Druck aufs Vorderrad und kannst in Kurven und Anliegern mehr puschen, das Vorderrad bricht später weg.

Auf Steilabfahrten den Arsch noch ein bisschen weiter hintern Sattel, dann ist dat kein Problem :lol:
 
Zurück