Trek ZX7000 neu aufbauen!?

Registriert
6. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hi,
mein Name ist Patrick, bin 24 und hab lust mal wieder bissl zu biken.

Nur kurz:

Nach dem sie mir mein Summit Nakkamura letztes Jahr geklaut haben,
hatte ich keine lust mehr aufs Fahrradfahren.
Dann am Sonntag die Prospekte durchgeblättert und paar so 300-400€
Fahrräder gesehen und wieder lust bekommen.

Ach, das summit war mein erstes "richtiges" Rad mit kompletter XT Ausstattung, war zwar auch was über 10J alt ist aber immer gepflegt
worden.
Davor hatte ich ein Fisher "Fully" über das man sich halt als 13jähriger gefreut hat :)

Vorgestern kam der bruder meiner Freundin und meinte wenn ich ihm sein Felt richte gibt er mir sein derzeitiges.
kein ding, Züge zerlegt, geschmiert, Schaltung und bremsen einstellen Schläuche usw.
Also schrauben ist kein Problem.

Jetzt das eigentliche, es ist ein Trek ZX7000,

Lagerschalen und innenlager hab ich schon rausmachen lassen, der Mann aus dem fahrradladen sagt er ist ganz, nicht verbeult, verzogen und ok zum neuaufbauen.

Lohnt sich`s?
Der Lack ist hinüber, Pulverbeschichten fällt aus da, was ich schon rausgefunden hab, wahrscheinlich geklebt.

Kann mir jemand was über den Rahmen sagen?
Hab vor ihn komplett mit SLX auszustatten,
ist alleman qualitativ hochwertiger als ein Komplettrad
vom Real, richtig?
 
So,
nach einem Hinweis, danke dafür, hier ein Bild, verbindung zum Server wird stänig unterbrochen
 

Anhänge

  • DSCF2926.jpg
    DSCF2926.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 119
Häng ihn dir an die Wand - ggf. Aufbauen, wenn du mal paar Ersatzteile rumfliegen hast.
Kauf dir lieber was anständiges in gebraucht - wirst du definitiv auf Dauer mehr Spass dran haben
 
Na klar gibt es Begründungen, die könnten aber unterschiedlich sein. ;)
Grundsätzlich ist es kein schlechter Rahmen, es kommt darauf an was du mit dem Teil machen willst.
Wenn ich das richtig sehe, ist es ein 97er Rahmen, damals als Komplettbike für 1399 UVP mit STX RC ausgestattet für 300 Mark mehr auch mit Rock Show Indy C.
Erstes Problem dabei wird sein, dass du aktuelle Federgabeln mit mehr als 80mm Federweg nicht verbaut kriegen wirst, da sich sonst die Geometrie zu sehr verschiebt.
Zuerst solltest du schauen ob es überhaupt die richtige Größe ist, der sieht nämlich recht groß aus.
Aus finanzieller Sicht wird es sich wahrscheinlich nur lohnen, wenn du bereits Teile da hast, alles einzeln zu kaufen ist einfach zu teuer.
Den Lack neu zu machen kostet dich je nach Art und Anbieter 80-150€ dazu Teile, dann kannst du dir hier im MTB-News Flohmarkt auch ein gutes, aktuelleres, gebrauchtes kaufen.
Für mal so schnell zum rumgurken kannst du denn lack so lassen wie er ist, ist ja Alu, daher rostet natürlich nichts, vielleicht abkleben was allzu frei liegt und dann mit Teilen die rumliegen aufbauen.
Soweit, viel Spaß.
 
Wenn ich das richtig sehe, ist es ein 97er Rahmen, damals als Komplettbike für 1399 UVP mit STX RC ausgestattet für 300 Mark mehr auch mit Rock Show Indy C.

Bingo - 1997er Trek 7000

http://www.bikepedia.com/QuickBike/BikeSpecs.aspx?Year=1997&Brand=Trek&Model=7000&Type=bike

@Patrick1988: ich nutze ein 1997er Trek 6500 (also Komponenten-technisch ne Etage tiefer) als Stadtschlampe. Der Rahmen ist in der Tat geklebt - sowohl Dein 7000er als auch mein 6500er Rahmen. Trek nannte dies "advanced bonding technology". Also Pulvern lässt Du in der Tat besser, weil sich sonst der Kleber löst. Normal lackieren ist natürlich möglich.

Zum Aufbau selbst - macht eigentlich nicht viel Sinn, außer Du kommst günstig an Teile heran bzw. hängst an dem Rahmen. Kannst ihn ja erst mal zur Seite legen, bis Du paar Teile zum aufbauen zusammen hast.

Selbstredend ist er besser als ein Discount-Bike. Mir gefallen besonders die nicht vorhandenen Schweißnähte. Sieht man ja nicht ganz so oft. Vor allem kann auch keine Schweißnaht reißen (bzw. neben der Schweißnaht) - gibt ja keine ;) . Ich werd meins jedenfalls sicherlich noch ne Weile fahren, weil mir die Geometrie extrem gut gefällt :love:. Ich habe auch schon einiges investiert in das Teil - sicherlich auch über Wert. Aber mir war es egal, ich mag das Teil einfach :love:.
 
Also danke erstmal für Meinungen, Argumente,

die indy C ist dran, auch war der Rahmen Mit STX RC ausgestattet.
"Günstig" an teile komm ich auch nicht ran, ich muss sie auch normal kaufen.
Nur kann ich insgesamt die preise der Bikes icht nachvollziehen,
heute beim Hild, Hardtails Bulls,. Canyon usw. 800-1300€, da hängen auch "nur" Acera und Alivio Deore und einfache V-Brakes dran!? Kann der Rahmen und die federgabel so viel rausreißen??
Die Gruppe STX 3x10 2012 kost 260, + Gabel+ Magura HS?? + Laufradsatz.

Bin ich zu naiv!?
Überzeugt mich!

gute nacht,
Patrick
 
an einem canyon für 1300 euro hängt keine alicio acera oder deore dran.

Das glaub ich auch nicht da bist du in der Preisklasse 500-600€ wo Accra und Alivio dran hängen und das wären dann neue Bikes. Ein 5-6 Jahre altes Hardtail ist technisch gesehen nicht viel schlechter als 2012er Modelle kostet gebraucht aber nur einen Bruchteil.
 
Zurück