Trekking 26" od. 27,5" , welcher Anbieter

Registriert
3. Dezember 2014
Reaktionspunkte
10
Hallo,

bin männlich, 1,65m, Schrittlänge 65cm und ein sportlicher Typ....

bin auf der Suche nach einem Trekkingrad für mich...was in Zeiten des 29" und 27,5" Hype seitens der Radindustrie sehr schwer für mich ist....fahre derzeit noch mit einem Haibike aus 2007, das Edition 3 mit Rh45

Leider bekommt man die 27,5 nicht unter einer Rh von 50...und 26" finde ich kaum bis gar nicht....

Budget max 1000€

zur Austtattung, das was man für den Preis gutes bekommen kann

Einsatzgebiet ist die Straße, Wald und Wiese....keine Berge...zu jeder Jahreszeit....benutze das Bike für den Weg zur Arbeit,Kindergarten usw

Hoffe auf aufschlußreiche Info's

MfG
Rene
 
Trekkingräder haben doch normalerweise 28 Zoll und nicht 27,5 oder 29?

Und das Haibike ist aber doch ein Mountainbike?

Ich glaube in deinem Fall ist der Gang zu den örtlichen Händlern das Beste. Trekkingräder gibt's wie Sand am Meer.
 
Die Standart Größe für Trekking und Cross Räder beträgt in der Regel 28 Zoll.
Laufräder mit 27.5 und 29 findet man im MTB-Segment.
Verwechselst du da gerade was?

Ich würde mir mal dieses Pepper

http://www.pepperbikes.de/trekkingrad/trekking-white-pepper-581.html

Bzw. dieses Radon anschauen.

http://www.pepperbikes.de/trekkingrad/trekking-white-pepper-581.html

Die kleinste Rahmengröße beträgt allerdings 47 bzw. 48.

Ich nehme an das ist etwas zu Groß.
Aber etwas kleineres ist im Cross und Trekking bereich wirklich schwierig zu finden.
Dann eher bei en MTB´s.


Hier habe ich noch nen 46er CUbe mit Starrgabel gefunden.

http://www.biker-boarder.de/shopwar...lic-red-black-Trekkingrad-Groesse-46-cm-Women
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben wird es in dem Bereich sehr eng werden etwas passendes zu finden. Auf die Schnelle fällt mir auch nur ein Rad ein. Das T-300 von der VSF Fahrradmanufaktur. Das wird in Rh 47cm als 26" Rad angeboten.
http://www.fahrradmanufaktur.de/katalog/trekking?product_id=674 949€ (Rh 47cm; 26")

Ansonsten gäbe es noch das MLS von Trenga, welches aber vermutlich zu lang für dich sein wird und 100€ über deinem Budget liegt.
http://www.trenga.de/shop/node/1228 1099€ (Rh 48,5cm; 27,5")
 
Das Giant Talon gäbe es in 27,5'', kleinen Größen und mit Gepächträgerösen, um sich ein Trekkingbike daraus zu basteln. Für 949 € bekommt man sogar eine Reba RL. Typisch für Giant werden die Laufräder sehr schwer sein. Das Bike hat also noch Potential für mehr, wenn man (später) noch etwas investieren möchte.
 
Die Canyon Urban Serie ist mir noch eingefallen. Auch 27,5'', Gepäckträger- und Schutzblechösen, modern und super leicht. Wenn du keine Berge fährst, reicht dir bestimmt auch die 1x10 Übersetzung. Die Reifen müsste man für Wald und Wiese vielleicht tauschen. Ob man damit aber Kinder zum Kindergarten bringen darf, weiss ich nicht. Bei Rennrädern und Mountainbikes erlaubt es Canyon nicht. Wie es bei den Urban und Fitness Serien aussieht, weiß ich nicht. Deshalb bei Interesse mal den Canyon Support fragen!
 
So war heute mal an meinem freien Tag..in ein paar Radläden...dabei ist mir auch das KTM Crosswind Life 27,5 aufgefallenen..eine Art Crossbike mit Trekkingzubehör wie Licht, Schutzblech usw..hatte RH 46 und fuhr sich auch recht gut...Preis 899€; gibt es noch mehr von solchen Zwittern ? Oder ist KTM der derzeit einzige der sowas anbietet...muß mal schauen ob RH 48 nicht schon grenzwertig ist bei mir...es zählt leider Gottes jeder cm..
 
Hm.. Ok, ich habe auch gedacht, dass es um ein Fehler handelt, da man 27,5 und 29 Zoll Räder beim MTB finden kann...
Außerdem...ist es wirklich so großer Unterschied zwischen 27,5 und 28 Zoll Rädern? :)

Aber ja, Canyon sieht gut aus.
 
Ähm, meinst du das hier? Laut Ausstattungsliste hat es 27 Gänge, aber 28 Zoll Felgen. Ist also ein ganz normales Trekkingbike ohne Gepäckträger.
Den Reifen in der Beschreibung hab ich auf die Schnelle nur in 1.35" und 1.5" Breite gefunden. Selbst mit 1.5" komme ich auf weniger als 27.5" tatsächlichem Radaußendurchmesser auf 622mm-Felgen.
 
Ist doch Wurst, wie groß der tatsächliche Außendurchmesser ist. Im Trekking-Bereich werden Reifen mit 622 mm Innendurchmesser 28 Zoll genannt. Der Schwalbe CX Comp auch, wie man hier sieht. Ein bewusstes Abweichen von den offiziellen Angaben ist eine Irreführung des Kunden.

Nach dem Stadler Inserat würde ich aber vermuten, dass die "27" im Namen des Rades auf die Anzahl der Gänge hinweisen soll. Vielleicht war der Händler von dem ganzen Laufradirrsinn im MTB Sektor so verwirrt, dass er bei "27" gleich an die Größe der Laufräder gedacht hat?
 
Und warum wird 24,5 Zoll 28 Zoll genannt?
Ich find's nicht schlimm, wenn statt Marketing-Geschwurbel mal die Wirklichkeit auf einem Schild steht. :ka:
 
Und warum wird 24,5 Zoll 28 Zoll genannt?
Hier steht etwas dazu.

Solange man sich an eine der geläufigen Normen hält, kann man die Größe ja in ETRTO, Zoll oder der französischen Größenbezeichnung angeben. Man kann sich aber nicht was eigenes ausdenken und es wie eine bestehende Normangabe anpreisen.

Die ETRTO Angabe würde auch das von dir gewünschte exakteste Ergebnis abliefern. Geläufiger ist aber nunmal die weniger genaue Angabe in Zoll oder die französische Bezeichnung beim Rennrad. Das ist wie mit PS und kW bei der Motorleistung.
 
habe heute mal die Gunst der Stunde genutzt und das Gudereit SX-S in Rh48 getestet und war ausgesprochen überrascht, von der leichtigkeit und Handlichkeit dieses Bikes...Farbe war braun(matt) was ich eher einem bronzeton zuordnen würde, top...bin auch von der Nabenschaltung begeistert gewesen...daneben stand noch ein Falter U8 in Rh45 jedoch als Trapezrahmen..fuhr sich auch sehr gut..

Also Rh48 scheint doch zu gehen,bei entsprechender Rahmengeometrie

habe auch keine Probleme ein Bike mit Trapezrahmen zufahren...so könnte auch meine Frau dieses nutzen, neben ihrem Diamant Ubari Sport
 
Zurück