Trekking-Rad Umbau

latrompeverte

Frischling
Registriert
3. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
OWL
Hallo Leute!

Ich wollte dieses Forum mal nutzen, um mir Tipps für meinen geplanten Umbau zu holen. :D

Also, das umzubauende Objekt:

Ideal Ocean Men (in weiß)

http://www.ideal-bikes.de/idealbikes/bikes/fitnessbikes/ocean.php

Relevante Daten:
Steuersatz Ritchey 1 1/8 A-Head 2 Spacer
Gabel Kinesis Alu/CrMo Schaft
Lenker HL/ZOOM Fitness
Vorbau HL/ZOOM TDS A-Head 90mm 10°
Kassette Shimano Nexus 18 Zähne
Kette KMC Z51
Schalthebel Shimano Revo
KRG. Prowheel 244A 44 Zähne
Bremsen Shimano Roller Bremse Nexave
Bremshebel Shimano
Nabe V Shimano IM45 Rollerbremse
Nabe H Shimano Nexus 8Gg. Rollerbremse

1. Ich möchte hinten ein größeres Ritzel dranbauen. Da brauche ich dann auch eine neue Kette. Muss ich darauf achten, dass das neue Kettenblatt einen bestimmten Durchmesser (bzw. Zähnezahl) hat, damit die Kombination Kettenblatt - Ritzel - Kettenlänge zum Rahmen passt? (Normal müsste ich's ja über die Kettenlänge in ca. 20mm Abständen fast genau hinkriegen, oder?!)

2. Ferner soll ein Rennradlenker und damit auch Rennrad-Bremshebel (z.B. von xlc http://www.xlc-parts.com/index.shtml?bremshebel unten) dran. Passen die zu den oben genannten Roller Bremsen?

3. Den Drehgriffschalter bekomme ich wahrscheinlich nicht über die Radien am Rennradlenker geschoben. Also brauche ich einen kleinern Schalthebel. Da habe ich an den von der Shimano Alfine 8-Fach gedacht. Sind die kompatibel: Nexus - Alfine?

Für Antworten, Tipps (auch für Komponententipps) und Anregungen wäre ich sehr dankbar!

MfG

Roman
 
Kurz:
1. Eine neue Kette hat genügend Glieder. Weil der Rahmen semihorizontale Ausfallenden hat, hast Du mit dem Einstellen der Kettenspannung kein Problem. Aber: die Nabenschaltungen vertragen nur ein bestimmtes Eingangsdrehmoment. Deshalb gibt zB. Rohloff eine minimale Übersetzung an, mit der deren Nabe gefahren werden darf, um noch Garantieansprüche geltend machen zu können. Das dürfte bei der verbauten Nexus ähnlich sein. Guck mal auf den Shimano-Seiten nach der technischen Doku für die Nabenschaltung.

2. Ob die Bremshebel von der Übersetzung her passen, weiß ich nicht zu 100%, bin mir aber relativ sicher, daß es nicht paßt. Wenn ich mich recht entsinne (hatte auch mal eine Rollerbrake am Rad), haben die V-Brake-Übersetzung. Was aber definitiv nicht paßt: Der Rahmen ist zu lang für den Einsatz eines Rennlenkers. Sitzposition, Gewichtsverteilung und daraus resultierend das Fahrverhalten wird sich deutlich verschlechtern.

3. Selbst wenn der Alfine-Hebel kompatibel ist: der ist definitiv nicht für Rennlenker gemacht. Rennlenker haben einen größeren Durchmesser als Flatbars.

E.
 
Hallo und danke für die ausführlichen Antworten. :daumen:

1. Das mit der Übersetzung hatte ich mir schon gedacht, dass das am einfachsten wird. Danke für den Hinweis, dass ggf. nur ein bestimmter Übersetzungsbereich "zugelassen" ist.

2. Übersetzung der Bremse? Heisst das der Hub, den der Bremshebel macht? Tja, Sinn der Sache war es eigentlich die Sitzposition zu verändern... Vielleicht sollte ich's erstmal mit nem anderen Vorbau oder Lenker (hätte ja auch gerne die klassische Touren "Toulouse"-Form in schwarz kugelgestrahlt, wenn's das gäbe...) probieren. :confused:

3. Das war wichtig! Es gibt zwar, wie meine Recherchen ergeben haben RR-Lenker mit 32er und 26er Klemmung, aber bei genauer Betrachtung verjüngt sich der 26er ja kaum und Trekking-Touren-Lenker haben ca. 22mm, oder.

Auf jeden Fall danke für die Hilfe. Das Forum ist echt toll!

Gruß

roman
 
Zurück