Trekkingkurbel ans Mtb: möglich? 10 oder 9fach?

3idoronyh

Fährt viiiiel!
Registriert
8. November 2013
Reaktionspunkte
16
Hallo leute.
ich möchte mir ein neues Mtb aufbauen.

ich fahre liebend gern 26er, habe in viiielen Versuchen alles mögliche für mich ausprobiert, 26, 29 (27,5 habe ich keine Lust) und auch Cx oder gar Trekking!

ich bin auf 26 eingeschworen, hätte aber nun für einen meiner Verwendungszwecke eine längere Übersetzung: beim Ballern auf Strecke, gemischt Wiesen, Wiesen, Feldwege und kreutzundquer durch Wald, sowie Strasse, in 4 Stunden 100 Km, brauche ich gerne was längeres, als 44/11!
Ich fahre fast nur grosses Blatt auf den Ballerstrecken (Race King bereift), und meist nur 44/11, 13 oder 15 (fahre im Moment 11-34, 9fach).

Nun überlege ich, auf Trekkingkurbel umzusteigen, bei EINEM Rad.
ich habe hier noch ein 10fach neues (...) Mtb rumstehen, bin mit den 42er "grossem"Blatt sowieso nicht glücklich.

Ich habe die Forensuche betrieben, es ist aber so unübersichtlich...grösserer Q Faktor steht da, aber nicht bei 10fach Slx, die die Lx verschob, ich finde aber gar keine Slx10fach Trekking....

Also: kann ich von 10fach 42/32/24 auf etwa auf 9(!) fach gehen, also auf 770er Kurbel, oder soll ich die 10fach Xt 781er nehmen?


Umwerfer: neu, oder passt, denn der Umfang ist ja so oder so 22 Zähne, ob nun 44zu22 Zahn bei 9fach, oder 48 zu 26....
Der vorhandene 42zu 24(10fach Mtb) Umwerfer muss wohl weg?
Das entstehende Gefährt wäre ideal für mich....:daumen:
Womöglich mit 11-28 (10fach), und 48/36/26 Übersetzung!
Mein Traum wäre die 770er trekkingkurbel(9fach, geht aber mit 10fach, habe ich seit Jahren am Cx), und ein geeigneter Umwerfer(?) und eben ne 11-28 10fach Kassette.



Wäre soo nett, wenn Ihr Wissen, Ideen, Erfahrungen hättet!
Danke.
 
Du kannst auch einfach dickere Kettenblätter auf die vorhandene Kurbel packen. Ne Trekkingkurbel
zu montieren ist auf jedenfall kein Problem, der Umwerfer wird warscheinlich eins werden.
 


Danke...
Das ist ja die Trekkingversion der 770er, die ich oben erwähnte! Mit Hosenschutzring...

Die fragen sind noch unbeantwortet: Umwerfer? Welchen genau?
Typbezeichnung?
Dann welche Abstufung?
Womöglich sogar den Fc-m770 lassen, denn 44-22 ist ja 22, wie auch 48-26?
Dann könnte man sogar 11-34 hinten fahren? (will ich nicht unbedingt; 11-28 würde mehr Sinn machen...)


Zudem die 10fach Fragen: Kann man dann also von 42/32/24 Kurbel , also Mtb 3x10 auf 3x10 Trekking wechseln?
Auf welche?
Eine Slx Version der 3x10 scheint es garnicht zu geben? Lx ist jetzt slyx beim trekking?

Und, wenn wechsel, dann welchen Umwerfer?

9fach Kurbel 770er mit 48 Zähnen, und dann welchen Umwerfer?
Womöglich den 9fach Umwerfer?
Wirft den der vorhandene 10fach 3x10 Schalthebel (links)? korrekt?
Also einfach Einbau 9fach Trekking und 9fach Mtb Umwerfer ins vorhandene 10fach Mtb? DAS wäre ja so klasse!
Dann noch auf 11-28(10fach) dann wäre die Übersetzung perfekt!
 
Verbaut ist die:
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=32869;page=3;menu=1000,2,88;mid=2;pgc=0
32869_00_d.jpg

Also 3x10 Slx 42/32/24, mit 11-36 10fach.

Gewünscht ist die: http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=6367;page=3;menu=1000,2,88;mid=2;pgc=0
6367_00_d.jpg

also eine 3x9, geht auch ne andere, aber frage ist eben der Umwerfer....
Und die Schalter-Kompatabilität....des 10fach Hebels zum neuen Umwerfer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag doch einfach, dass du nen 48-Kettenblatt brauchst. Kann ich dir gerne für wenig Geld abgeben, Deore (Stahl) oder XT (Alu). Brauche die nimmer, da ich nur noch zweifach fahre.
 
Besorg dir statt dem 42er ein 44er bzw. statt dem 44er ein 48er Kettenblatt, passe die Umwerferposition (Montagehöhe am Rahmen) und evtl. Kettenlänge an und dann versuche wie es sich schaltet. Vom prophylaktischen Austausch des Umwerfers halte ich nix.
 
ich habe eine normale MTB Kurbel modifiziert mit 50/36/24er Chinook KB's von TA. http://www.bike-components.de/produ...inook-Shimano-MTB-4-Arm-104mm-Lochkreis-.html (dann kombiniert am Asphalt LRS mit 11-28er Kassette)
Diese 50/36/24er Kettenblattkombi lässt sich dann allerdings nur mit dem 772er Trekking Topswing Umwerfer schalten (geht auch mit 10fach Ketten/Kettenblättern) -> http://www.bike-components.de/products/info/p17292_XT-Umwerfer-FD-M772-A-M773-3--9-fach-.html
Übrigens: Die Downswing Umwerfer, auch die Trekkingversionen bis max. 48Z, gehen auf gar keinen Fall !

sieht dann etwa so aus:
medium_IMG_0532.JPG
 
Besorg dir statt dem 42er ein 44er bzw. statt dem 44er ein 48er Kettenblatt, passe die Umwerferposition (Montagehöhe am Rahmen) und evtl. Kettenlänge an und dann versuche wie es sich schaltet. Vom prophylaktischen Austausch des Umwerfers halte ich nix.


Dank Dir für den Tipp!
Werde ich machen....aber wenn, dann 48er!
Und ...ein Umwerfer, der 48/32(!)/24 schalten kann?

Und wenn ich das 48er kaufe, dann muss ich ja real auch ein 36er und ein 26er kaufen, da kann ich dann schon die ganze Kurbel nehmen, fast...Zudem hatten die "alten" Umwerfer ja immer 22 Kapazität, sei es 44/32/22 oder 48/36/26, heute ists 18(!) Kapazität, von 42/42/24...Kann mir nicht vorstellen, dass der Umwerfer das schaltet!

Soll ja auch richtig korrrekt schalten, also kein Hängen und Würgen!

Kann denn Jemand nochmals explizit bestätigen, dass 10fach Schalter einen (9fach) Umwerfer schalten können?
 
ich habe eine normale MTB Kurbel modifiziert mit 50/36/24er Chinook KB's von TA. http://www.bike-components.de/produ...inook-Shimano-MTB-4-Arm-104mm-Lochkreis-.html (dann kombiniert am Asphalt LRS mit 11-28er Kassette)
Diese 50/36/24er Kettenblattkombi lässt sich dann allerdings nur mit dem 772er Trekking Topswing Umwerfer schalten (geht auch mit 10fach Ketten/Kettenblättern) -> http://www.bike-components.de/products/info/p17292_XT-Umwerfer-FD-M772-A-M773-3--9-fach-.html
Übrigens: Die Downswing Umwerfer, auch die Trekkingversionen bis max. 48Z, gehen auf gar keinen Fall !

sieht dann etwa so aus:
medium_IMG_0532.JPG


Hi Siq!

Das ist dann ja der?
Den habe ich noch ein Paarmal(;-)) liegen!
Der kann echt 50/36/24 schalten?

Krass!
Soche "Spielereien" hatte ich zuletzt am Crosser, mit exakt 48/39/26, was seeehr gut am Crosser passte!

Cool, also sag bitte, Siq: Trekkingkurbel Fc-m770 mit 48/36/26 und dem Umwerfer, und das an 10fach Slx Hebel, das geht?

Dann mach ich das, und bau hinten ne 11-28 an, die ist mit 11/12/13/14/15/....besser übersetzt, als die 9fache Version.
Diese, feine 11-28 passt dann auch zum Strassenzweck....und, ich kann die sehr kurze 10fach geschichte, die mir mit 42 einfach nicht passt, zum lang, fein übersteztem Bike umbauen!

Geht das o ?
Shimano-XT-Umwerfer-FD-M772-A-M773-3-9-fach-schwar-3aaa93f7e863f730c6250d909da78344.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
also sag bitte, Siq: Trekkingkurbel Fc-m770 mit 48/36/26 und dem Umwerfer, und das an 10fach Slx Hebel, das geht?

48/36/26 geht problemlos. Sogar mit jedem anderem 9 fach Trekkingumwefer (bis max.48Z) und das auch mit 10fach Ketten/Kettenblättern.

Ich habe den 772 (TopSwing) genommen, weil nur der die 50/36/24 also 26er Kapazität packt und zwar ohne Schaltprobleme, obwohl ich laut Shimano damit schon ausserhalb der Spezifikation liege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob 9 oder 10-fach ist dem Umwerfer sowas von Wurst. Weder die Breite der Kasette noch der Kettenblätter hat sich geändert...
 
Bei 10fach hat sich bei Shimano gegenüber 9fach am Antrieb vorne nur die Kettenaussenbreite von 6.1mm auf 5.85mm geändert. Innen sind die Ketten gleich breit und auch die Kettenblätter bzw. deren Zähne sind mit nominal 2mm Dicke, gleich geblieben. Man kann daher auch problemlos 10fach Ketten an 9fach Antrieben fahren. Nur umgekehrt geht dann aber nicht.

Bei der Kassette ist die Gesamtbreite zwar auch gleich geblieben nicht aber die Ritzelabstände und auch nicht das Übersetzungsverhältnis von Schalthebel bzw. Schaltwerk. Ergo kann man hinten am Antrieb nur explizit 10Fach oder 9Fach Teile fahren/schalten. Es gibt zwar noch ein paar Ausnahmen bzw. Tricks mit Schalthebeln aus der Rennradsparte sowie SRam Schalthebel, aber das ist dann wieder eine andere Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der richtigen XT Trekkingkurbel also der 771 (und nicht einer mit anderen KB's bestückten "normalen" 770er) ist nicht nur die Kettenlinie 1.5mm weiter rechts, sondern auch der rechte und nur ! der rechte Kurbelarm steht 5mm weiter rechts. Das ist desshalb so, weil man im Trekkingbereich auch eine "Kettenkastentauglichkeit" braucht. Auch für einen Hosenschutzring ist der Platz gut. Ich empfehle eigentlich immer für's MTB auch solche Kurbeln zu nehmen und die dann entsprechend mit anderen KB's umzurüsten. Ich habe das übrigens sogar an meinen Trekkingbike so gemacht, weil mir 5mm breiter als sonst schon, eher nicht so zusagen.
 
Bei der richtigen XT Trekkingkurbel also der 771 (und nicht einer mit anderen KB's bestückten "normalen" 770er) ist nicht nur die Kettenlinie 1.5mm weiter rechts, sondern auch der rechte und nur ! der rechte Kurbelarm steht 5mm weiter rechts. Das ist desshalb so, weil man im Trekkingbereich auch eine "Kettenkastentauglichkeit" braucht. Auch für einen Hosenschutzring ist der Platz gut. Ich empfehle eigentlich immer für's MTB auch solche Kurbeln zu nehmen und die dann entsprechend mit anderen KB's umzurüsten. Ich habe das übrigens sogar an meinen Trekkingbike so gemacht, weil mir 5mm breiter als sonst schon, eher nicht so zusagen.


welche!
Ich meine, es aus dem Text herauszulesen, aber nochmal gaanz explizit: Du meinst, es sei wg der ansonsten 5mm mehr rechts aussen der Kurbel (Trekkingversion) besser, eine Mtb Kurbel mit Trekkingblättern umzubauen?!

Ich las das schon in anderen Threads, dass die trekkingkurbeln nen naderen Q Faktor haben sollen, und zwar erheblich! Konnte das garnicht glauben, zumal nicht verstehen, sooviel näher ist ja das 48er nicht an der Kettenstreb, als 44 oder 42...aber Kettenkasten....OMG!

Nun denn, ich weiss jetzt dank der regen Beteiligung, dass im Grunde hinten alles rein sein muss, 10 auf 10 und 9 auf 9fach, vorne es aber rel Latte ist!
Nur nochmals gaanz explizit: der 10fach Schalter (links) 3fach ist auch genauso im Schaltweg, also Seileinzug, wie ein 3x9?


Dann ist also das Optimum für meinen Zweck, der Umbau auf mehr als 44, bzw sogar 42 bei dem vorhandenen, nicht genutztem 10Fach Mtb, die vorhandene 42er Slx Mtb Kurbel, durch eine(9fach) Mtb Kurbel (zb die gelibete und sogar rumliegende(!) Xt 770 3x9 in 44 auszutauschen, und dann da eben noch die Blätter auf 48, usw zu tauschen?


Und dann eben den Umwerfer am besten wohl auch auf 770 3x9 Topwing.


Das habe ich alles beides hier (Ersatz für die anderen 3x9 Mtbs..


Der Thread ist sehr hilfreich, dank schonmal!

Was mir auffiel, selbst 48 ist ja nur 1 Gang länger....
denn 48/12 ist ja 4,0, wie auch 44/11....
Ich werde, da nun aber 42 da ist (und das ist nun wirklich zu kurz) das dann so machen, aber gleichzeitig wohl statt der 11-36 auf 11-28 (10fach) gehen.
Denn die Abstufung 11,12,13,14,15,17,19,21,24,29 ist dann ja, wenn man von kette rechts ausgeht, besser, als 11,1,3,15,17,19,21,24,28,32,36......
Und auch bei 11-32 ists selbst bei 10fach nicht wirklich feiner.....

11-28 kenne ich ja auch schon vom Cx, dort wars mir immer fein genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja jetzt die FC-M670-10 dran mit 42/32/24.

Ich würde das 24er lassen und dann ein 48er und ein 36er nachrüsten. Da gehen auch die relativ günstigen 9fachen von der 590er bzw. der 660er

48er für 18.95EUR -> http://www.bike-components.de/products/info/p21738_SLX-Kettenblatt-FC-M660-9-fach-.html

36er (Stahl) für 9.95EUR -> http://www.bike-components.de/products/info/p27730_Deore-Kettenblatt-FC-M590-.html

oder wenn Du das 36er lieber aus leichterem (aber auch weniger haltbarem) Alu willst, auch für 18.95EUR -> http://www.bike-components.de/products/info/p21738_SLX-Kettenblatt-FC-M660-9-fach-.html

Alternativ kannst Du auch nur das 48er nachrüsten. Damals bei mir ging auch 48/32/22.
 
Zurück