Tretkurbel sichern??!

Registriert
10. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir ein Singlespeed aufzubauen.
Nun bin ich recht günstig an ein paar schöne Parts gekommen unter anderem auch Tune Fast Foot Kurbeln.
Allerdings hatte ich schon des öfteren das Vergnügen mit Langfingern und ich befürchte nun, dass ich mich wenns dumm läuft schnell von meiner Kurbel verabschieden kann.
Hat hier jemand eine Idee wie ich die Tretkurbeln sichern kann??:confused:

Freundlicher Gruß
Slider
 
da wären loctite, anderer kleber, schweißen, oder lass dir ne spezielle schraube samt schlüssel anfertigen.
von pitlock gibts da allerdings noch nix.

wobei ich auch nie auf die idee kommen würde, mir ne tune kurbel ans stadtrad zu bauen. und alle anderen räder bleiben auch nicht draußen stehen. oder?
 
Hallo Ottokarina,

ich habe auch nicht vor mein Fahrrad die ganze Nacht draußen stehen zu lassen. Es ist nur so, dass es unter Umständen schon mal 2-3 Std. tagsüber unbeaufsichtigt draußen steht.

Nun aber zu deinem Tipp. Ich mich im Internet ein bißchen über Loctite informiert. Das hört sich ja so an als wäre es für mich erfunden worden :daumen:
Wenn der Dieb nicht gerade nen Heißluftfön dabei hat, dürfte er doch eigentlich chancenlos sein, richtig?
Und falls ich mal was am Tretlager machen muss, kann ich es in aller Ruhe erhitzen und lösen, richtig?

Also nochmal vielen Dank für den spitzen Tipp.

Freundlicher Gruß
Slider
 
also in der regel ist loctite ne schraubensicherung, die das selbständige lösen der schrauben verhindern soll. das klappt wohl auch ganz gut. man benötigt beim lösen einfach dementsprechend mehr kraft.
dann gibts auch noch andere versionen, bis hin zu nie wieder lösbar.

dier version mit dem heißluftfön würd ich nicht verwenden, da danach sehr wahrscheinlich auch die kurbel futsch ist. mindest aber die oberfläche.

dann nimm lieber ne andere schraube. vielleicht gibts ja torxschrauben in der größe. oder auch mal ein ganz anderes format. dafür hat eigentlich niemand den passenden schlüssel in der hosentasche.
oder du lässt dir doch eine eigene schraube anfertigen. aber schau dich doch erstmal bei den gängigen herstellern um, was die für verschiedene modell im angebot haben.


hab grad das und das entdeckt. vielelicht reicht das schon
 
Hallo Ottokarina,

ja wegen der Erhitzung hatte ich auch schon Bedenken:eek:
Aber da der Schmelzpunkt von Alu ja deutlich über 300 Grad liegt dachte ich, dass das vielleicht funktionieren könnte. Nunja schade das Loctite nicht die ultimative Waffe ist.
Die Lösung mit einem Schrauben-"Unikat" ist da sicher deutlich unbedenklicher.
An welchen Fahrradhändler in Leipzig würdest du dich denn da wenden.
Ich wohn da nämlich ;)

Freundlicher Gruß
Slider
 
Hi

Gibt es nicht auch irgendein Harz oder ähnliches mit dem ich den Raum zwischen Schraube und Kurbel füllen könnte und das zwar leicht jedoch auch langwierig zu entfernen ist?
Ich denke, wenn das Entfernen ca. 20 min dauert, dann sollte dies doch schon einen hinreichenden Diebstahlschutz darstellen.
Und wenn ich da mal ran muss, dann kratze ich eben 20 min das Zeug da raus. Es ist ja nicht so, dass ich da jeden Tag ran muss.

Freundlicher Gruß
Slider
 
Ehrlich gesagt glaub ich, dass der Großteil der Langfinger nichtmal wissen was die Kurbel wert ist. Außerdem brauch man dafür nicht nur einen 10er Inbus, sondern auch einen Kurbelabzieher um die Kurbel zu lösen. Auf den Typ musst du erstmal stoßen der sich mit solch einem Werkzeug rumtreibt.

Zur Not, verkaufst du die Kurbel weiter, machst Gewinn und schraubst dir was günstiges an das Rad. Dann hast du auch kein schlechtes Gewissen wenn du das Ding mal draußen rumstehen lässt.
 
Also bevor ich ne Kurbel abschrauben würde, würde ich doch eher das ganze Rad mitnehmen.... Ich mein, da ist ja kein Schnellspanner drann und man müsste doch schon ziemlich abgebrüht sein um in aller Ruhe zu erledigen....
 
also kurbeldiebstahl hab ich bei einem freund schon erlebt. ist nix ganz neues.

@Slider79
ich würds gar nicht mit nem radhändler versuchen, sondern eher mal im werkzeugladen. einer ist kurt-eisner / göring, ein anderer in der josephstr in plagwitz.
ansonsten frag halt mal im bdo. das ist wohl der größte in le. vielelicht ist denen schon mal sowas untergekommen.
 
Zurück