Tretlager festgefressen; was tun?!

wenns morgen nicht klappt, dann nochmal Rostlöser und in ner Woche neuer Versuch

Wenns dann nicht will: als Ultima Ratio bleibt immer noch die Stichsäge aus Maddins Tip
 
Ne, das ist ein Stahllager - der Thread ist älter und der eigentliche TE hatte ein FSA Plastiklager...

Bei Alu/Stahlkombi kann tatsächlich Cola, Entkalker, Ammoniak helfen.
Das Aluoxid wird aufgelöst.
Das Aluoxid kann so fest werden, da geht auch kein Rostlöser mehr durch.
Bei Stahl/Alu kann sich ausserdem das Alugewinde aufgelöst haben wenns ganz krass ist.
 
Die linke seite lässt sich sogar lösen...das problem ist nur auf der rechten seite... und das massiv... nen kumpel meinte das zitronensäure wohl hilft... sie greift ausschließlich rost und und nix anderes an... eine woche einweichen und dann solls wohl gehen :) was meint ihr
 
Probiers...

Schraube aber unbedingt, wie auch von anderen empfohlen, rechts das Werkzeug fest ans Tretlager, damit der Vielzahn nicht abrutscht!! Kurbelschraube und passende Beilagscheibe oder Scheiben.

Dann Rad hinstellen, Schlüssel nach vorne zeigend (öffnen immer in Tretrichtung)
So bekommst du unglaubliches Dremoment aufs Lager.
So bekommst du es ganz sicher auf ohne Rahmenschaden.:)

Also wenns links schon lose ist, kanns so schlimm nicht ein:)


Hab gute Erfahrungen gemacht mit dem Zitronensäurepulver vom Schlecker.
Den Rest kannste für Kaffeemaschine udn Wasserkocher verwenden.

Ich glaube aber, dass dein Lager auch so aufgeht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oops zu spät.
Ebend, Stahllager spricht klar pro Rostlöser und dafür dem auch reichlich Zeit zu geben und auch dafür, das man in der günstigen Lage ist Kraft anzuwenden.
Wenn die Woche warten noch nicht langt, gäbe es noch die Steigerung Rostlöserbad und warten.

Somit sollte es nicht nötig werden die Stichsäge zum Einsatz zu bringen, was hier obendrein viel mühsamer / langwieriger wäre als bei den anderen von dir genannten Varianten der Schraubschalen.

Ne Zitronensäure wäre mir nix dafür, wenn ich schreib Rostlöser mein ich natürlich immer ne Rostlöser/Kriechöl Kombie, keinen reinen Rostlöser.
 
Eine Steigerung um 10 Grad hat laut meiner ehemaligen Chemielehrerin eine Verdopplungd er reaktionsgeschwindigkeit zu folge:D
@Dark Green, jetzt hab ich noch immer nicht vorbeigeschaut:ka:
War heute beim Friseurladen fast gegenüber und musste dran denken:D
 
naja links ist es lose aber rechts hat es nicht mal nen Fachhändler geschafft...daher auch meine Vorsicht.
Ja Zitronensäure wirkt besser im warmen :) das hab ich auch schon bei anderen Gelegenheiten gemerkt. Eigentlich ist mein keller vorgesehen. aber so betrachtet werd ich es wohl in der Küche machen :)
 
Probiers doch erst mal so wie beschrieben ohne Säure.
Stell dich ruhig auf den Schlüssel drauf, wetten das geht auf:confused:
 
Probiers doch erst mal so wie beschrieben ohne Säure.
Stell dich ruhig auf den Schlüssel drauf, wetten das geht auf:confused:
Ich wäre etwas vorsichtig damit.;)
Es kann funktionieren, aber:
Falls der Schlüsssel nicht 100pro passt, kann man damit auch das Vielzahn vom Innenlager puttmachen.

Besser ist mE mit der Innenlagernuß und dem Rahmen zum freundlichen Hinterhofautoschrauber mit dem pneumatischen Schlagschrauber zu gehen. Innenlagernuß festschrauben, Drehrichtung beachten, Rahmen so auf eine Hartholzunterlage legen, das die Kraft richtig wirken kann und dann sollte es klappen...

"Fachhändler" - naja , so einen Schlagschrauber haben die äußerst selten in ihrer Werkstatt. Die verkaufen lieber was Neues...:rolleyes:
 
Hallo,
bei meinem Rahmen hat es, nachdem er jahrelang bis auf die Kurbel demontiert im Keller hing, geholfen, indem das Innenlagerwerkzeug mit einer M8 Schraube mit Feingewinde (die war schon schwierig zu beschaffen) am Vierkant fixiert wird.

Dann hab ich mir noch nen Maulschlüssel für die entsprechende Schlüsselweite 32 mm besorgt, da der Engländer, den ich vorher verwendet habe, sich mehrfach geweitet hat (Gewinde der Schnecke hat sich einfach nach oben gebogen). Zusätzlich musste ich am Maulschlüssel noch das andere Ende mit der 27 mm SW absägen, da dort ohne Verlängerung nichts läuft.

Letzendlich noch nen alten Schlauch und ne Lage Isoband drumgewickelt (um den Schaft des Maulschlüssels) und die Verlängerung aufgesteckt (50 cm langes Installationsrohr). So richtig hat es dann aber erst nach erhitzen mit der Heißluftpistole geklappt.

Wenn sich das Mistding dann irgendwann löst, muss man nur die Schraube, die das Innenlagerwerkzeug festhält entsprechend lösen, sonst reißt es den Kopf ab.

Das BSA-Gewinde war dann schon ziemlich ausgenudelt (Alu-Rahmen), nach dem Nachschneiden in der Selbsthilfewerkstatt sah es aber wieder ordentlich aus.

Du solltest dir vielleicht noch jemand besorgen, der dir den Rahmen halten kann.
 
Also wenn du möglichst schnell die Vielzahnnuss schrotten willst, nimm nen Schlagschrauber.
Habs dreim mal gemacht und drei mal ne geschmiedete Shimanonuss zerstört wobei das Lager eigentlich gar nicht so fest gewesen wäre...:rolleyes:
Den Tipp hab ich schon öfters gelesen, aber der klappt in wirklichen Härtefällen nicht, sondern es leidet nur das Werkzeug.
 
Habe gerade nochmal mit dem Händler telefoniert der heute gescheitert ist an meinen Tretlager( 20 Jahre berufserfahrung) Er meint er habe einen über 1 meter langen Hebel benutzt und nix ging. Es soll wohl daran liegen das GT seine tretlager damals gern mal verklebt hat.und zitronensäure und solche scherzen bringen da nix... um es mal grob zu sagen das muss rausgemeiselt werden und zersägt werden... ich werd mich wohl mal umhören müssen wer sowas macht. da ich da alleine nun nicht ran gehen werde...
 
Der Vielzahn ist noch intakt, so lang kann der Hebel nicht gewesen sein.
Rausmeisseln :rolleyes: Soll der Rahmen überleben?
Rauserrodieren ginge noch, oder rauslasern...Rausbomben hatten wir noch nicht...

Schraub die Nuss dran und stell dich auf den Schlüssel.
So kannst du nichts kaputt machen.
Wenns verklebt war, hilft es, kochendes Wasser drügerzugiessen, das weicht ausgehärtetes Loctite wieder ein wenig auf.

Wenn du den Rahmen in den Montageständer einspannst, kanns nix werden. Und so wirds der Typ wohl probiert haben.:confused:

An nem intakten Vielzahn rummeisseln, sorry:spinner:
 
Rauserrodieren oder rauslasern...klingt ja auch interessant... an wen muss man sich da wenden ? in Berlin wirds ja sowas geben...
hoff ick mal ;)
 
okay... aber es kann doch sein das das gewinde schief montiert wurde und zusätzlich verklebt und verrostet ist... da hilft doch nur noch bohren/meiseln/sägen oder ?:rolleyes:
 
Lötlampe und Heißmachen. Der Rahmen ist ja nur eloxiert und Du machst keinen Lack kaputt. Und ruhig gib Ihm!!! Man glaubt gar nicht wie gut Alu die Wärme wegleitet.
Dazu gerne auch Kriechöl (Mach das irgendwo wo nichts Feuer fangen kann:D)

Wichtig!! Festgeschraubte !! Nuss (Kurbelschraube und Karosseriescheibe)

Und dann wie Basti sagt: Groß ist des Meisters Kraft wenn er mit einem Hebel schafft.

Helfen kann auch: Trockene Hammerschlage auf die Nuss (in Achsrichtung) so brechen evtl. anoxidierte Stellen auf.


Und am Wichtigsten! wenn du das neue Lager einbaust mach dick zähes Fett drauf!!

Viel eRfolg
 
Glaub ich nicht.
Wenns eingeklebt wurde aufgrund eines beschädigten Gewindes, haste eh nix zu verlieren.

Probiers doch wenigstens mal:rolleyes:
Empfehle dir sanfte Gewalt im Sinne von draufstellen, drauf hüpfen, auf dem Schlüssel rumwippen.
Weniger irgendwas schlagendes, da leidet das Werkzsug und Material drunter.

Klar, dass ein Mitarbeiter in nem Shop Zeitdruck hat.
Schlüssel ansetzen, geht nicht = Unlösbares Problem.:rolleyes:
Zu lange wird der da nicht dran rummachen.
 
der hatte kein zeitdruck... ich musste nicht mal was bezahlen dafür das er es nicht abbekommen hat. aber ich merke ihr seit schon alle der meinung das es gehen muss...und zur not schneide ich ein neues gefinde in den rahmen... also werd ich wohl meine 78 kilo auf den schlüssel einwirken lassen... es kann nur einen geben :D:D
 
Jo, mach auf das Ding:)

Nochmals: unbedingt die Vielzahnnuss richtig fest ans Lager schrauben.
(Schraubzwinge reicht nicht)
Dann kannste richtig schön draufsteigen ohne dass was passiert.:)
 
ich weiß es hört sich dumm an...aber ich lege die nuss und den schlüssel fest und dicht am tretlager an... was soll ich da fixsieren..?
ich dachte mir das so....ich lass das mit kriechöl ne nacht einwirken und hüpf nächsten tag aufn schlüssel rum... (natürlich ganz behutsam und dann mit nen ruck)
 
So ists perfekt - richtig anballern das Ding.
Die Nuss darf nicht lose sein, sondern muss fest gegengedrückt (an den Vielzahn) werden.
So bleibt der Vielzahn selbst mit Gewaltattacken intakt.

Wenn die Achse übers Werkzeug rausragt lege ich immer nen Spacer vom Vorbau unter.

Kannste dann wirklich mit dem ganzen Gewicht auf den Schlüssel draufspringen, passiert nichts:)


Am besten gehts, wenn du auf dem Schlüssel stehst und mit dem Knie etwas wippst.

Mach aber ein Foto davon:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück