Tretlager in CAAD5 Rahmen

Registriert
6. März 2002
Reaktionspunkte
0
Könnte mir jemanden sagen was für ein Tretlager (Grösse, Breite ???) in einem Cannondale CAAD5 Rahmen benötigt wird ?

Danke im voraus ...
 
Hallo,

CAAD5 (MTB oder RR?), sind das nicht die Rahmen, wo nur die speziellen CD bzw. Cannondale-Lager reinpassen?

Ansonsten Breite vom Lagergehaeuse messen, sollte eigentlich 68mm sein (fast Standard) und Gewinde ist vermutl. BSA.
Achsbreite kommt dann auf deine Kurbel an. Aber auch da vermutl. irgendwas zw. 107 und 113mm.

hth
Ciao
Der Frosch
C.
 
hi,

nö, keine neuen horrormärchen von wegen an cannondalerahmen passen grundsätzlich nur cannondaleteile.

hab einen caad 5 und das ist ein stinknormales xt innenlager drin mit einer stinknormalen xt kurbel drauf.
da das radl aber zuhause im keller steht kann ich dir so auf die schnelle nichts geaueres sagen , wenn ich es schaffe schau ich heute abend mal nach.


kettenriß und rahmenbruch

bigF
 
@ bigF

Danke für die Info, wäre toll wenn du was genaueres herausfinden könntest ...


@ chubika

Vielleicht meintest du das CD Steuerrohr wo ohne Adapter nur eine 1.5" Gabel drin passt ...

Gruss

Zymotic
 
Hallo nochmal,

sind keine Horrormaerchen.
CD hat einen Rahmen entwickelt mit einer speziellen Geometrie im Bereich Tretlager, um dort die Steifigkeit zu erhoehen.
Bei diesen Rahmen passen dann allerdings nur die entspr. CD Tretlager. Das ist allerdings nicht generell so zu verstehen, sondern betrifft wohl nur den RR-Rahmen CAAD6 (oder 5).
Daher meine Frage (RR oder MTB?).

Und wenn man mit gaengigen Standards an Grenzen stoesst, dann muss man sich halt nach Loesungen umsehen. CD hat das Ziel einer wesentlichen Verbesserung der Tretlagersteifigkeit jedenfalls erreicht und das verdient nicht die Klassifizierung Horrormaerchen.

Wenn sich jeder an Standards halten wuerde, saessen wir heute noch in den Baeumen.

hth
Ciao
Der Frosch (nicht auf dem Baum, aber im Brunnen)
C.
 
HI!
Ich hab scho wieder vergessen, was in meinen CAAD3 MTB reinkommt.

Kann das sein,dass das 68mm mit 110mm Achsbreite iss (Coda PX³ Cranks).

danke
Reno
 
Ich werde nun wohl auch ein neues Innenlager in mein Cannondale (CAAD 4 Rahmen) einbauen. Gehäusebreite is ja jetzt klar (68mm), aber das Innenlager, das ich fahren möchte (FSA Platinum Pro ISIS) gibt es nur mit 113 er oder 118 er Achse. Darauf soll eine FSA Afterburner montiert werden. Ist es jetzt ein Problem ob ich eine 113 er Achse fahre, wenn ich vorher nur eine 107.5 Achse drin hatte?
Danke im vorraus, Christian
 
Das kommt in erster Linie auf die Kurbel an und sollte dort auch in den Specs stehen.

Laut FSA-Homepage, brauchst du eine 113 mm Wellenbreite.

Gruesse, Marcus
 
Kann ich bestätigen. 113 mm Innenlagerlänge ist korrekt. Hab gerade vorletzte Woche CODA-Kurbelgarnitur durch XT-Kurbelgarnitur ersetzt. Schaltung funktioniert einwandfrei.
 
Das kleine Kettenblatt kommt bei der Afterburner naeher an den Rahmen als bei einer XT-Kurbel mit gleichem Achsmass .. passt also von der Kettenlinie her evtl. sogar noch besser, wenn vorher eine kuerzere Achse dran war.

@CDRacer .. die Stimmen zu dem FSA Innenlager sind recht durchwachsen, ich fahre die Kurbel am XT-Octalink-Lager ...
 
Zuerst mal vielen Dank für die Antworten! Nun aber schon die nächste Frage: Wo liegt der Unterschied zwischen dem XT-Innenlager von 2002 (BB-ES70) und dem von 2003 (BB-ES71)?
@gageC: Mit welchem XT-Innenlager fährst du die Afterburner?
 
Ich fahre die Kurbel mit dem alten XT-Octalink. Ob und was am neuen anders ist, kann ich Dir nicht sagen. Ich meine gehoert zu haben (! ;)) dass die Kurbelaufnahme beim neuen XT Innenlager gleich ist, und nur die beim XTR sich geaendert hat. Also nochmal abwarten bis sich jemand mit Plan meldet :)

Ansonsten ist die Kurbel sehr empfehlenswert. Bei mir war zwar bei der Erstlieferung eine Schraube vom kleinen Kettenblatt schraeg eingedreht, innerhalb von wenigen Tagen hatte ich allerdings Ersatz.
 
Also ich dachte, mal gehört zu haben, daß Octalink, wie bei der XT-Kurbel nicht mit Isis-Innenlagern kompatibel sei.

Aber einige FSA-Kurbeln werden ja mit beiden Innenlageraufnahmen angeboten. Muß man halt ein wenig aufpassen.

So, jetzt ist die Verwirrung wahrscheinlich noch ein bißchen gestiegen ;-))

:D

Die neue XT-Kurbel paßt zu jedem Octalink-Innenlager, also auch XTR, und umgekehrt. Nur die 2003-XTR-Innenlager haben ein ganz anderes Lager, da ist gar nix mehr kompatibel.
 
Original geschrieben von Catweazl
Also ich dachte, mal gehört zu haben, daß Octalink, wie bei der XT-Kurbel nicht mit Isis-Innenlagern kompatibel sei.

Da hast Du natuerlich vollkommen recht, Octalink hat acht Zaehne, ISIS hat zehn. Die FSA Afterburner ist fuer sowohl als auch erhaeltlich.
 
Also das 2002er und das 2003 Innenlager der XT müssten gleich sein. Wenn dann bestell ich aber jetzt wohl das 2002er mit, fehlt nur noch die Erlaubnis meiner Eltern die Kurbel+Innenlager zu kaufen.
Gruß, Chris
 
@CDRacer .. es spricht aber generell auch nichts gegen ein ISIS-Lager, im Gegenteil, die Kurbelaufnahme ist eigentlich besser. Nur das FSA-Lager scheint oefters mal Probleme zu machen. Ich habe Octalink vor allem deshalb genommen, weil ich diverse Shimano-Innenlager und Kurbeln herumliegen und an den Bikes habe ..
 
Naja aber
1. ist das XT-Innenlager 25 € günstiger, als ein Race Face ISIS-Innenlager.
2. weiß ich bei Shimano das ich ein ordentliches Innenlager habe
3. ist der Gewichtsunterschied klein und unwichtig.
Vor allem des Preises wegen tendiere ich nun doch eher zu XT-Octalink.
Gruß, Chris
 
Zurück