Tretlager knackst

Registriert
4. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Hi,
Mein Tretlager Knackst wenn ich es mit Belastung drehe, also beim normaln fahren. Kann ich das Tretlager selbst auseinanderschrauben , fetten und wieder zusammenbauen, ohne das viel schief geht?
PS: Ich bin letztens 30 min im strömenden regen gefahren. Kann das was damit zutun haben?
 
dieses thema wurde schon ca. 2456 mal behandelt
am besten du benutz mal die suchfunktion
und nett wie wir hier sind hab ich dir schon mal ergebnisse gesucht

als kleiner tipp noch für zukünftige fragen:
wenn man weiss, was bei dir für teile verbaut sind, kann man dir vieeeel leichter helfen
 
Sorry aber ich hab genausowenig gefunden wie du:p
Hast du dir die ergebnisse in deinem link mal betrachtet??
Naja egal, Normale Shimano Deore.
Und danke noch für die schnelle antwort
€dit:
Ich hab was gefunden aber ich will nur wissen ob ich etwas kaput machen kann, wenn ich es auseinandernehme und fette. Also die Nabe am vorderrad hate ich schon ausenander und das geht jetzt wieder. Ist das Tretlager das gleiche, wie eine Nabe? Es sind immerhin beides Kugellager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch kannst Du bei der Montage bzw. Demontage IMMER etwas kaputtmachen,
wenn Dir das Werkzeug und die erforderlichen Kenntnisse fehlen.
Vorgestern kam hier einer an, der hatte sein 3-Gang - Nabe zerlegt und komplett falsch zusammengebaut.
Motto: "Es ist ja nur ein Fahrrad, das kann ich auch..."
Naja, das wird dann eben teurer... .
Sofern Du ein Patronenlager verbaut hast, wirst Du dieses nicht zerlegen können.
Versuche es also besser auch nicht. :D.
Knackgeräusche können gerne auch mal von den Pedalen u. den Kurbelarmen verursacht werden.
Demontiere u. reinige erstmal diese Teile und probiere, ob es hinterher immer noch knackt.
Innenlager kannst Du dann zum Schluß machen.
 
Motto: "Es ist ja nur ein Fahrrad, [...]
Das ist ja insoweit auch erstmal richtig. Ein Fahrrad ist nunmal eines der simpelsten künstlichen Fortbewegungsmittel die es heute gibt.
Für einen Mechaniker...Automechaniker oder ähnliche Berufe die technisches Verständnis erfordern stellt sowas absolut kein Problem dar. Ein Bürohengst mit zwei linken Händen und 10 Daumen steht da aber möglicherweise wie die sprichwörtliche Kuh vorm Scheunentor
 
Für einen Mechaniker...Automechaniker oder ähnliche Berufe die technisches Verständnis erfordern stellt sowas absolut kein Problem dar.

Glaube mir: Das ist falsch !
Ich habe hier genügend Leute im Laden gehabt - darunter auch sehr selbstbewußte Mechaniker von Mercedes Benz - ,
die eine Glühbirne nicht von einer Diode unterscheiden konnten.
Irgendein anderer Blaumann-Autoschrauber hielt sich z.B. für so genial:
Er zerlegte seine 3-Gang - Nabe, kleisterte jedes Teil mit Kupferpaste (!) zu und baute alles wieder zusammen,
um vermeintliche Schaltstörungen zu beseitigen.
Leider war dann die Rücktrittbremse ohne Funktion.
Der Depp hatte leider den Bremsmantel falschherum montiert.
Dadurch wurde auch gleich die Friktionsfeder am Bremskonus zerquetscht... .
Aber wir haben ja Abitur, und es ist nur ein Fahrrad....:lol:
Noch mehr Beispiele gefällig ?

Was ich sagen will:
Es ist ein Unterschied, ob man wirklich professionell in einer Werkstatt arbeitet oder ob man zu Hause mal eben
irgendwo Fett dranschmiert.
Man merkt es eigentlich erst, wenn man als Fahrrad - "Profi" sein Geld mit Werkstattarbeit verdienen muß,
daß es manchmal eben doch so einfach nicht ist.
Dies z.B. vor allem dann, wenn der "Patient" etwas älter ist und die noch verfügbaren Ersatzteile nicht ohne weiteres passen.

Aber genug OT. Wollte nur mal darlegen, daß das Fahrrad sicher ein geniales Fortbewegungsmittel ist.
"Simpel" ist es aber schon lange nicht mehr.
Dafür gibt es zu viele Kompatibilitätsprobleme, verursacht von vielen Teile-Herstellern, die alle nicht miteinander reden.
Wenn Du anderer Meinung bist, lade ich Dich gerne ein, mir mal in der Werkstatt zuzusehen. :D

Hoffen wir nun aber, daß Maxel_F sein Problem gelöst bekommt.
 
Also kann ich es nicht auseinandernehmen und fahre am besten bei den nächsten Bikehändler, der mir dann auch gerademal alles nachstellen kann:D. Genial^^(Vater bezahlt)
Danke an euch
 
Na ja, als armer Theoretiker ohne Hauptschulabschluss habe ich immerhin drei Mountainbikes komplett (komplett!) in meiner beengten Kellerwerkstatt aufgebaut (XT, XT/XTR Mix, XTR), und die laufen perfekt.

Natuerlich habe ich die entsprechenden Informationen vorher eingeholt, z.B. in diesem Forum, Zeitschriften, Zinn, Jones etc.. Praezision, Sorgfalt und das richtige (und gute) Werkzeug gehoeren auch unbedingt dazu.

Dazu noch Begeisterung und Beharrlichkeit, dann macht das Selberschrauben wirklich Spass (billig ist es nicht).
Aber es macht Freude ein 'Fahrzeug' von Schraube zu Schraube beherrschen zu koennen, und es dann auch funktionieren zu sehen, incl., und das ganz besonders, mit positiver Rueckmeldung von anderen.
:)

[Ok, ich geb's ja zu - komplettes Einspeichen habe ich noch nicht gemacht.]
 
Das ist ja insoweit auch erstmal richtig. Ein Fahrrad ist nunmal eines der simpelsten künstlichen Fortbewegungsmittel die es heute gibt.
Für einen Mechaniker...Automechaniker oder ähnliche Berufe die technisches Verständnis erfordern stellt sowas absolut kein Problem dar. Ein Bürohengst mit zwei linken Händen und 10 Daumen steht da aber möglicherweise wie die sprichwörtliche Kuh vorm Scheunentor


Hallo


Kann kogafreund nur zustimmen. :D

Allein Sachs (Sram) hat schon mehr als eine Hand voll Naben.

Da wären ein mal die Ohne Getriebe, mit Getriebe, oder so gar Dual Drive. :D


Ich hab was gefunden aber ich will nur wissen ob ich etwas kaput machen kann, wenn ich es auseinandernehme und fette. Also die Nabe am vorderrad hate ich schon ausenander und das geht jetzt wieder.

Ja, du kannst etwas kaputt machen wenn du keine Ahnung davon hast.


Naja egal, Normale Shimano Deore.

Was für eine Deore hast du, da gibt es schon mehrere :confused::D

Ist das Tretlager das gleiche, wie eine Nabe? Es sind immerhin beides Kugellager.


Nein, Das Innelager ist nicht das Selbe wie eine Nabe.

Da gibt es welche die sind fest verschlossen, dann gibt es HT2, dann gibt es eins das kannst du komplett zerlegen. :D


Also die Nabe am vorderrad hate ich schon ausenander und das geht jetzt wieder.

Hast du auch das Lagerspiel deiner Nabe richtig eingestellt. :confused:







MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab einen katalog, indem eine shimano deore abgebildet ist (ohne Lx, XT,....). und da steht Shimano Deore Tretlager FC-M532. Ich denke nicht das es soviele verschiedene Deore gibt. Immerhin hat der Katalog 800 seiten und da ist nur diese deore drin.
Also ihr könnt euch das schreiben sparen. Ich werde den nächsten Fahrradhändler aufsuchen^^.Danke für die aufklärung.:daumen:
 
Hi,
Mein Tretlager Knackst wenn ich es mit Belastung drehe, also beim normaln fahren. Kann ich das Tretlager selbst auseinanderschrauben , fetten und wieder zusammenbauen, ohne das viel schief geht?
PS: Ich bin letztens 30 min im strömenden regen gefahren. Kann das was damit zutun haben?


Hier steht nichts von Deore ;)


Sorry aber ich hab genausowenig gefunden wie du:p
Hast du dir die ergebnisse in deinem link mal betrachtet??
Naja egal, Normale Shimano Deore.
Und danke noch für die schnelle antwort
€dit:
Ich hab was gefunden aber ich will nur wissen ob ich etwas kaput machen kann, wenn ich es auseinandernehme und fette. Also die Nabe am vorderrad hate ich schon ausenander und das geht jetzt wieder. Ist das Tretlager das gleiche, wie eine Nabe? Es sind immerhin beides Kugellager.

Wenn du Deore schreibst und noch nicht mal das Baujahr, was glaubst sollen wir da machen :confused:

Etwa aus einen Kaffeesatz lesen, und wissen was du fährst :confused: :lol:


Also kann ich es nicht auseinandernehmen und fahre am besten bei den nächsten Bikehändler, der mir dann auch gerademal alles nachstellen kann:D. Genial^^(Vater bezahlt)
Danke an euch

Hier steht nichts von Deore ;)


Also ich hab einen katalog, indem eine shimano deore abgebildet ist (ohne Lx, XT,....). und da steht Shimano Deore Tretlager FC-M532. Ich denke nicht das es soviele verschiedene Deore gibt. Immerhin hat der Katalog 800 seiten und da ist nur diese deore drin.
Also ihr könnt euch das schreiben sparen. Ich werde den nächsten Fahrradhändler aufsuchen^^.Danke für die aufklärung.:daumen:

Erst in Post 12 erwähnst du was du fährst ;)

Und jetzt machst du einen auf überheblich :lol:

So macht man sich Freunde :daumen:

Edit : Aus welchen Jahr ist dein Katalog :confused: :lol:

Und außerdem haben wir dir gerne geholfen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ihr es ist ein Cube Attention Bj 2007. Der Katalog ist von Rose und der 2. in 2008. Also am Anfang dachte ich die sagen dir: Baus auseinander fette es und machs wieder zusammen. Dann dachte ich nach den ersten antworten: Ok BikeSport Scheid Komplettinspektion. Und damit ist der thread fertig. Danke an euch
 
Zurück