Tretlager

Bunnyhopser

Wheelieman
Registriert
8. Dezember 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
jo,grüßt euch leutz!

ich würde gerne wissen,was ich mir für nen tretlager zulegen sollte.hab nämlich absolut keinen plan worauf es beim tretlager drauf ankommen soll und welche parameter ich da vergleichen soll und warum?eines weiß ich,dass es auf jeden fall resistent genug sein sollte gegenüber stößen,wegen aufprallen auf den rockring.wechselt ihr euer tretlager regelmäßig,da es doch unwahrscheinliche kräfte(stöße)aushalten muss und da kommt es doch schnell zu verschleißerscheinungen,oder?kannn ein tretlaager durchrutschen und wenn ja warum?
bitte klärt mich auf und nennt mir bitte noch ne begründung,warum ihr mir gerade das tretlager empfiehlt.

Thx Felix.
 

Anzeige

Re: Tretlager
eigentlich kann man alle typen von ISIS und octalink innenlager verwenden.octalink benutzt hauptsächlich shimano(das sind nich diese neuen X-type innenlager!).durch die holgeborte achse und die verzahnung sind diese innenlager sehr stabil und steif.die ISIS verzahnung ist so ähnlich wie octalonk,nur dass sie 10 zähne anstatt 8 verzahnung(octa=acht) hat.

ein gutes innenlager brauch man nich austauschen,weil es,je nach fahrstil,eigentlich ewig hält.natürlich gibt es immer wieder ausnahmen,wo mal eine achse bricht-doch das sind wie gesagt ausnahmen.die herkömmlichen 4-kantlager kann ich nicht empfehlen,da mir davon 2 stück in kürzester zeit gebrochen sind.

durchrutschen kann ein innenlager auch nicht,da es keine verzahnung enthält-was du meinst ist der freilauf.

nun musst du nur noch wissen welche kurbel du fahren willst,denn davon hängt ab,welches innenlager du brauchst.eine stabile und günstige variante ist die deorekurbel mit einem XT-octalink innenlager...XT?wirst du dich fragen-ja,weil dieses 2 aluinnenlagerschalen hat und dadurch stabiler ist-ein deore innenlager hat auf einer seite eins aus plastik.

hier direktlinks,wo du die sachen bestellen kannst:

die kurbel: http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=246_186&products_id=1989

das innenlager:http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=246_184&products_id=3804 achte bei der bestellung auf die richtige gehäusebreite-diese kannst du leicht bestimmen,indem du die breite des innenlagergehäuses direkt am rahmen nachmisst.lass dich dabei nich von kleinen abweichingen verunsichern-es gibt nur 68mm oder 73mm gehäuse!!!113mm achsen reichen meistens aus-wenn du sicher gehen willst nimm eins mit 118mm achsbreite

der rockring: gibts auf www.echobike.de der "alutech save disk 22 z. 4loch"
 
öhm...mal ne kurze zwischenfrage:

ich dachte OCTALINK und ISIS beschreibt die aufnahme für die kurbel...das eine vielzahn, und das andere vierkant kurbelaufnahme...aber damit lag ich dann wohl komplett daneben wei ich jetzt sehe?! :(
 
Also 113mm reicht bei Isis fasst nie aus, deswegen bei Isis bitte 118mm kaufen. Danke!
Vor kurzem gelernt: Die Achslänge hängt wohl von der verwendeten Kurbel ab. Bei der FSA Afterburner ist die vom Hersteller empfohlene Achslänge wohl 113 mm, bei einigen RaceFace-Kurbeln teilweise wohl noch weniger.

Gruss,
Azrael
 
Also ich fahr derzeit ein Truvativ GigaPipe DH mit ISIS aufnahme und 118mm Länge.
Ist extrem steif, und in Verbindung mit der Middleburn RS7 flext oder biegt sich da nichts. Im Gegensatz zu meinem alten 4-Kant Lager...

Wenn ein neues IL dann ein ISIS hat den Vorteil/Nachteil das man keine Shimanokurbeln fahren kann. Du hast einfach mehr Auswahl.
 
Zurück