tretlagerhohe beim Hardride

Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Hannover
Hi,

habe hier gelesen das die Tretlagerhöhe bei den Hardrides sehr hoch sein soll ist das bei den aktuellen Modellen immer noch so ?

Fahre jetzt ne Fusion Whiplash in Grösse L mit einer 170mm gabel und der hat eine tretlagerhöhe von 35 cm das finde ich recht angenehm leider ist das Fahrwerk etwas zu hart darum würde ich ihn nächstes Jahr gerne durch ein Alutech ersetzen. Nur macht mir die Tretlagerhöhe etwas sorgen
 
komplett einstellbar wie alles.

wer flaches tretlager will, muss mit flachen winkel arbeiten wollen.

360er tretlager bei mir heißt 70° sitzwinkel und 65° lenkwinkel...


Geht aber ab wie die sprichwörtliche Sau ;)
 
gut ich fahr ne enduro sau, die geo ist bis auf 20mm kürzere gabeleinbaulänge die gleiche. die 180mm Einstellung geht locker noch.

für 200mm federweg halt 370er tretlager nötig bzw. halt flacher reifen.
 
Idealerweise setzt Du Dich vorher schon mal auf eine Wildsau, aber "leider" merkt man erst im Alltagseinsatz welche Einstellung einem am liebsten ist. Wenn Du das Tretlager über die Höhenverstellung der Wippe absenkst dann sollte das auf den Federweg keinen wesentlichen Einfluss haben. Ansonsten gilt insbesondere bei niedrigem Tretlager dass es (je nach Rahmengrösse) mit kurzen Radstand (um ca 1,5cm verstellbar) und 26" Hinterrad leicht zur Kollision zw Reifen und Sitzrohr kommen kann. Je nach Reifen/Einstellung ist das mehr oder weniger schlimm. Daher fahren manche 24" hinten, was aber nicht jedermanns Sache ist.

Wenn Du schon weisst dass Du ein niedriges Tretlager haben magst und vielleicht auch eine Vorstellung vom Lenkwinkel bei einer bestimmten Gabel-Einbauhöhe hast dann passt Dir der Jürgen das auch alles auf Wunsch an.

Und eines ist Dir sicher, das Fahrwerk ist sehr plüschig einstellbar (wers mag) mit genügend Reserven fürs Gröbere :daumen:
 
Anfangs bin ich mir 370mm bei langer Kettenstrebe rumgefahren, habe aber dann die Kettenstrebe verkürzt und das Fahrwerk etwas "plüschiger" eingestellt. Jetzt sind es 390mm, stört mich nicht, ist aber wendig wie ne Flipperkugel :D
 
...

rsu hat schon alles schön beschrieben.

Die Hardride (oder auch der kleine Bruder: Wildsau Enduro) bietet schon unglaublich viele Variationsmöglichkeiten... Tretlager tiefer.... Sitz-/Lenkwinkel flacher.... Hinterbau kürzer..... manches aber mit Einschränkungen bei der Freigängigkeit des Hinterrades (hier dann ohne Probleme ein 24" einsetzbar)...

Ich fahr bzw. fuhr nen Enduro mit plüschigen 180mm Federweg und legerem Lenk- bzw. Sitzwinkel... den Rahmen gibts nun im Bikemarkt.... Gründe: persönliche Veränderungen.... mal was Neues....was für MEHR bergauf....

:daumen:

Grüße
Heiko
 
Zurück