Triangel oder Shimano Querzug?

Registriert
25. September 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits :)

Ich stehe, weil ich mein altes Fahhrad auf xtr Cantis umrüsten möchte, vor der Entscheidung ob ich Triangel (habe bisher noch keine Erfahrung damit) ausrüste, oder ob ich weiterhin meine Shimano Querzüge (die mit dem Kunststoffrohrchen als Abstandshalter) weiter verwende.

Vom Prinzip her sagt mir die Triangel Aufhängung mehr zu weil es mehrere und einfachere Einstellmöglichkeiten zu geben scheint.
Allerdings scheint es mir auch ganz schön gefährlich zu sein wenn zb am oberen Aufhängungspunkt der Triangel einfach mal das Bremsseil das nur durch die 2 kleinen Madenschrauben gehalten wird durchrutscht.
Hält das wirklich gut? oder kann das mal durch rutschen wenn man kräftig dran zuppelt?
Was passiert wenn einem das Bremsseil auf das Vorderrad fällt kann sich wohl jeder ausmahlen. Wäre da vielleicht so eine Art von Fanghaken sinnvoll?

Danke schonmal für eure Anregungen
 
Hi!

Die Handkräfte, die zum Bremsen genügen sind meist geringer als die, die Du testweise im Stand aufbringst und dann möglicherweise das Bremsseil etwas "durchziehst" - daher nicht verwirren lassen.
Wenn Du nicht fürchterlichen Leichtbau verwendest sondern "ordentliche" Schrauben wird bei der Triangel wohl nix passieren ... haben schliesslich Generationen von Bikern und Crossern mit über-/ge-lebt.
Sieht ausserdem cleaner (=schöner) aus, hat mehr Einstellmöglichkeiten und Du findest sogar im Custombereich noch das ein oder andere Schmuckstückchen (erwähnte Avids oder Ringle, Onza Chill Pills und Konsorten [siehe auch hier])

CU
Mac
 
ich vertraue solchen madenschraeubchen nicht. dazu kommt, dass man sie kaum noch loesen kann wenn sie erstmal verdreckt sind und der innensechskant ruckzuck rund gedreht ist. die diacompe hanger mit der (relativ) dicken schraube und mutter sind da zuverlaessiger und weniger empfindlich, meine wahl. fanghaken hab ich nicht, da ich regelmaessig die bremszuege pruefe und austausche. ausserdem sitzen die meisten fanghaken da, wo ich gerne den haenger haette...

dccarriers.jpg


die shimano dreiecke sind in der tat sicherer wenn mal der bremszug reisst, das war ein grund warum sie eingefuehrt wurden. du musst halt genau den richtigen nehmen oder die drahthuelle entsprechend kuerzen, damit du das dreieck perfekt einstellen kannst. wenn du das hin bekommst sind sie ansich prima.

gruss, carsten
 
Benutzt ihr da die normalen Bremsseile für das liegende Seil? Das sieht in dem Bilderthread so aus als ob da viele die ganz alten fetten Seile benutzen die es heute gar nicht mehr gibt...

Zu den Shimano Querzügen:
Auch wenn man das Abstand-röhrchen auf eine andere länge kürzt, so kann ist der Winkel den man einstellen kann trotzdem durch so eine art Winkelanschlag (keine ahnung wie ich es sonst nennen soll :-D ) begrenzt.

Die diacompe hanger sehen recht stabil aus, auch wenn sie nicht wirklich eine Schönheit sind für meinen Geschmack. Wo bekommt man sowas?
 
die dia compe sehen im original gut aus. aber wenns custom, ohne madenschrauben sein soll, dann such doch paul moon units
 
Habe schon immer die TriDangles, Onza Chill Pills etc. benutzt. Zuletzt über 2 Jahre am Crosser. Probleme gab es nie, Madenschrauben halten. Seine Gesundheit 2 kleinen Madenschrauven anzuvertrauen ist zunächst gewöhnungsbedürftig, aber wie gesagt es hält. Wenn die Schrauben verdreckt sind kann man mit einem spitzen Gegenstand z.B. einem Nagel den Dreck rauspulen, danach kann man den Inbusschlüssel wieder gut ansetzen.
Gruß,
diggler

kabeltraeger.jpg

alle getestet und für gut befunden;)
 
die shimano dreiecke sind in der tat sicherer wenn mal der bremszug reisst, das war ein grund warum sie eingefuehrt wurden. du musst halt genau den richtigen nehmen oder die drahthuelle entsprechend kuerzen, damit du das dreieck perfekt einstellen kannst. wenn du das hin bekommst sind sie ansich prima.

gruss, carsten

wieso die sicherer sein sollen, verstehe ich nicht. wenn der zug reisst, dann reisst er. jede form negativer beschleunigung kann man sich dann abschminken, in beiden fällen.
kürzen kann man die teile nicht, oder das dreieck wird ungleichschenklig.
ich habe aber nicht schlecht gestaunt, als ich vor ein paar wochen beim stammhändler nach sowas fragte und der zurückfragte "welche länge brauchst du?" es gibt diese shimanodinger tatsächlich in verschiedenen längen.
 
wieso die sicherer sein sollen, verstehe ich nicht. wenn der zug reisst, dann reisst er. jede form negativer beschleunigung kann man sich dann abschminken, in beiden fällen.
kürzen kann man die teile nicht, oder das dreieck wird ungleichschenklig.
ich habe aber nicht schlecht gestaunt, als ich vor ein paar wochen beim stammhändler nach sowas fragte und der zurückfragte "welche länge brauchst du?" es gibt diese shimanodinger tatsächlich in verschiedenen längen.

wenn der bremszug reisst wird der querzug den man bei den tridangles etc benutzt durch die rueckstellfedern der bremsen auf den reifen gezogen. in dem moment hat man dann eine ungewollt heftige negative beschleunigung und/oder es zerfetzt den reifen.

shimano system: wenn der zug oberhalb vom verteiler reisst besteht keine feste verbindung zwischen den bremsarmen und daher sollte die gefahr der abrupten bremsung geringer sein. ich hab es nie ausprobiert aber die theorie leuchtet mir zumindest ein.

edit: das mit dem kuerzen stimmt. ich hab das mal gemacht als ich verschieden lange von den kurzen seilverbindern hatte und dann das flexible roehrchen angepasst. von den shimano verteilern gibt es ja einige verschiedene versionen, langsam daemmert es. hab sie schon ewig nicht mehr benutzt...

gruss, carsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei den shimanodingern ist der zug egal wo er reisst nicht festgeschraubt, dh das kabel wird aus dem röhrchen herausgezogen ....
eventuell muss man die teile wieder suchen gehen weil sie natürlich auch runterfallen können

s
 
mir schon, war aber auch mein schlechtgewartetes rad und sachgerecht montiert wars auch nicht
 
könnte mir vorstellen dass es unangenehm ist wenn er vorne reisst.

Ich sammel ja schon jeden Querzug und (meist Shimano-)Querzughalter der mir in die Hände kommt. Ist zwar Technik die ab Anfang der 90er überholt war, mir aber viel lieber als diese "fertigen" Shimano-Querzüge.

Von diesen Traingel-Dingern halte ich auch nichts, da macht man mit den Schräubchen die Züge kaputt.
 
die Avid Triangle fahre ich seit ´94. Noch nie etwas passiert. Solange keine Fasern beschädigt sind, kann ich mir nicht vorstellen das ein Bremszug abreißt. Bei einem Bekannten ist mal der Zug vom Schaltwerk gerissen, lag aber an einer scharfen Kante über die der Schaltzug gelaufen ist.
Die Madenschrauben der Triangle bohren sich in den Zug und drücken diesen etwas auseinander. Ich halte es für unmöglich, dass der Zug aus der Triangle rutscht.
Jens
 
hab ca 2 Jahre lang auch im CC Rennbetrieb am arc onza Pill´s gefahren, später Ringle Mojo´s, sowie auch Avid´s DriDangle....bei sachgerechter Wartung und entsprechender Pflege passiert nichts...das ist nix gerissen oder gerutscht:daumen:
 
hab ca 2 Jahre lang auch im CC Rennbetrieb am arc onza Pill´s gefahren, später Ringle Mojo´s, sowie auch Avid´s DriDangle....bei sachgerechter Wartung und entsprechender Pflege passiert nichts...das ist nix gerissen oder gerutscht:daumen:

Wie hast Du die den gepflegt und gewartet? Geht doch eigentlich nur visuell, oder?
Jens
 
Wenn Bremszüge reißen, dann eigentlich immer an Kanten, Verschraubungen oder direkt hinterm Nippel. Ab und zu mal einen Blick draufwerfen und auf knickfreie Hüllen achten, dann passiert auch nichts:daumen:
Ich mag diese Shimano-Querzüge nicht so sehr, ich habs lieber, wenn ich das Dreieck selber einstellen kann
 
Zurück