Trike Bikes als Alternative zum MTB

Ja ich hab Clickies dran. Hey aber so flach ist das nicht gibt jedenfalls ordentlich Speed ;o)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4
 
also wenn ich so das Video sehe, dann bekomme ich schon lust, das mal zu probieren...aber leider sind die Teile so teuer...3000€ aufwärts.oder? Gibt es da einen Gebrauchtmarkt? Was muss man da kaufen?

Gibt es. Den Hinweis auf das Velomobilforum hast Du ja schon gesehen. Allerdings sind die Trikes da hauptsächlich als Reise- oder Tourenrad unterwegs. Der Gedanke, mit sowas im Gelände unterwegs zu sein wird dort in der Regel etwas argwöhnlisch gesehen. Ein Scorpion, Kettwiesel, Steintrike oder KMX lässt sich aber entsprechend umbauen.
Ein KMX ist sicher der günstigste Einstieg. Das Kettwiesel Ride könnte interessant sein, weil es beireits für's Gelände gedacht ist und schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und daher nicht mehr so teuer sein sollte, falls man eins findet.
Allgemein sind die Preise aber sehr hoch, die Räder sind alle sehr preisstabil.
 
Gibt es. Den Hinweis auf das Velomobilforum hast Du ja schon gesehen. Allerdings sind die Trikes da hauptsächlich als Reise- oder Tourenrad unterwegs. Der Gedanke, mit sowas im Gelände unterwegs zu sein wird dort in der Regel etwas argwöhnlisch gesehen. Ein Scorpion, Kettwiesel, Steintrike oder KMX lässt sich aber entsprechend umbauen.
Ein KMX ist sicher der günstigste Einstieg. Das Kettwiesel Ride könnte interessant sein, weil es beireits für's Gelände gedacht ist und schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und daher nicht mehr so teuer sein sollte, falls man eins findet.
Allgemein sind die Preise aber sehr hoch, die Räder sind alle sehr preisstabil.
Das sag mal ! Die echten Liegeradler reisen mit dem Rad mit massig Gepäck Kilometerweit. Jetzt mit Trikes Spaß Offroad zu haben sehen die wohl noch ein bisserl als Kettcar fahren oder so. Wird noch nicht ernst genommen. Aber dabei ist es doch eine gute Alternative zum MTB mit hohem Funfaktor wie ich jede Nacht im Moment feststellen darf. Denn ich fahre fleißig mit meinem Trike im Winterpokal mit. Heute kommt dann auch endlich meine Betty bei mir an, damit ich es auch schön hell und warm habe.
 
Hier ein kleines Video von meinem nightride mit dem Trike Enduro von HP. Ich teste aber vor allem die Lupine Betty und Pico im Vergleich zur Sigma Pava. Aber seht selbst...
 
Samstag sind wir die KFL-nightride Route gefahren von Bensberg hoch zum Forsthaus, dann geradeaus auf den Reiterweg und die Schlüsselstelle 1 runter. Die Stelle ist so steil, dass so mancher MTBer aus der Gegend hier absteigt. Mit dem Enduro dachte ich entweder volle Kanne oder gar nicht und also mit Vollspeed über die Kuppe (man sieht hier nicht einmal den Weg vor der Einfahrt in die Abfahrt und dann Achterbahn-mäßig kippte mein Trike vorne tief runter. Ich lehn mich zurück und strecke mich soweit ich kann damit ich nicht vorn hinterher fliege und dann rollte auch schon das Hinterrad in die Rampe. Ich hatte teilweise das Gefühl, dass mein Trike an meinem Rücken klebt und ich mitsamt dem Teil schwebe. Ab und zu hob das Hinterrad ab und es fühlte sich an als kippe ich einmal vorn rüber - ach ja ich hatte gebremst ;o) - das sollst Du nicht machen bei dem Gefälle. Man muss wissen, dass dieser Weg eine Abkürzung einer Serpentine ist also mehr oder weniger vertikal Richtung Tal führt. Dies auf Waldboden mit Steinchen und mächtigen Fahrrinnen. Ein Spaßvogel hatte einen mittleren Baumstamm quer gelegt. Bremsen war ja nicht angesagt also dachte ich das geht schon gut und bretter über den Bootsmast. Der Dämpfer schlug schön durch, der Rücken freute sich. Es fühlte sich an wie ein strammes "RUMMS". Gut ungebremst also in den letzten Teil eingebogen der wie ich im Dunkeln zu spät gesehen und Dank Gedächtnisschwund auch vergessen hatte eine fette Kurve nach rechts machte. Das wie gesagt auf losem Steinchenwaldboden. Immerhin war es trocken dann rutscht es noch besser auf Staub. Zart zog ich die Bremse vorne rechts und schlidderte alsbald auf zwei Kufen um die Ecke rum und dann liess ich es komplett auslaufen. Bei der Abschlussbremsung qualmten die Mini-XT Scheiben doch etwas. Scheint so als hätte meine Hand von allein die ganze Zeit instinktiv mitgebremst. Was für ein Ritt !
Claudi kam ebenfalls herunter aber mit gezogenen Bremsen im Links-Rechts-Schlittermuster - auch nicht schlecht ;o).
Danach ging es rauf auf feuchtem Laub zur Hütte runter und rüber zur Querpassage mit >20% Steigung und Tierlauten von links und rechts. Hoffe das waren nur kleine Tierchen... angekommen an der Waldhütte sind wir dann runter über den Reit-Trail zurück nach Bensberg. Das war dann nur noch ein Klacks. Rumpelig aber leicht im Gegensatz zur Schlüsselstelle.
 
:daumen:, bei schnellen Kurve benutze ich ich fast nur die Hinterradbremse, da kann man Super um die kleinste Ecke Driften, da kommt Richtig Spass auf ;):D

Körpereinsatz ist natürlich Pflicht :cool:

Hier ein kleines Vid dazu,


Gruß Sandhase
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:daumen::daumen::daumen:. sehr schön,
Nachts hat man den Vorteil das Null Verkehr ist, leider muß ich Nachts schlafen, muß um5Uhr raus :p

Gruß Sandhase
 
und wieder bin ich unterwegs... diesmal allerdings mit Unterstützung per Go Swiss Drive. Schaut her ein kleines Video:
 
Und wieder waren wir unterwegs. Diesmal mit dem Scorpion fs 26 GSD zusammen mit 2 Mountainbikerinnen. 3 Kölsch auf Rädern unterwegs im Ennepetal und Umgebung. Eine wahnsinnig interessante und vor allem fahrbare Tour mit dem schweren Scorpion. Wir haben nun endlich das Video geschnitten. Seht selbst, wie viel Spaß das macht und was alles so geht mit dem Trike. Jedenfalls die Rocky Mountains habe ich ordentlich abgezogen ;o).
 
Das Kettwiesel gibt's jetzt übrigens auch als Fully: Einzelradaufhängung mit Stabi gegen kippen in der Kurve.
Auf der Homepage sind die Infos noch in den News versteckt, aber den 2015er Katalog gibt's auch schon, da findet sich mehr.
 
Netter Thread...

Habe vor einiger Zeit auch mal damit geliebäugelt, mein Trike MTB-lastiger aufzubauen (Scorpion), habe es aber gelassen, da mir zum einen die Bergauffahrten zu langsam waren, zum anderen fehlte einfach die Frontfederung, das hat dann selbst im nicht besonders anspruchsvollen Gelände keinen Spass gemacht. Jetzt bleibt es ein Rennradschreck;-) (zumindest bergab und in der Ebene)


Das Scorpion FS Enduro gibt es doch auch mit ElektroUnterstützung, oder?
 
Moin,
wer wie ich ein Enduro Scorpion fs 26 fährt, kennt das. Sobald man durch eine Pfütze fährt, schleudert es einem den Dreck, das Wasser oder Schlimmeres von hinten nach vorn und seitlich um die Ohren.

Mittlerweile habe ich bereits einen Satz Regenzeug verschlissen. Er war neongelb als ich ihn kaufte und jetzt ist er schmutzig grau und zerschlissen.

1. Die coole günstige Variante:
Hinten Zefal Radschützer Deflector RM29, schwarz auf 26er Rädern. Konnte schwer montiert werden, weil ich die Weber Kupplung dran habe und genau dort die Schelle des No Mud hin muss.

Vorne habe ich einfach mit Gummizug links und rechts ein MUD X Dirtboard SKS angebracht. Das hält den gröbsten Dreck ab.

Fazit:
Sieht cool aus aber es spritzt hinten immer noch nach vorn - Das Schutzblech ist 70 cm lang aber immer noch zu kurz für mein Trike. Vorne ist die Bedienung der Bremse leicht eingeschränkt weil das SKS breit ist und es ist so, dass es nicht in einer Position bleibt - man muss es mit Kabelbindern fixieren.

-------------------------------

So geht das bei einem so teuren Trike nicht weiter.

-------------------------------

Das Teil von HP kann ich nicht nutzen, weil ich immer mit Wimpel fahre. Also Recherche im Netz:

www.woodfender.de

http://www.woodfender.de/files/woodfender/bilder/kundengalerie/IMG_1416_k__3.jpg

So in etwa wird es was werden. Ich bin dabei mit dem coolen Mann aus dem Süden einen Prototypen zu entwickeln, der in edelstem Holz in meiner Rahmenfarbe gebeizt, zweifarbig glänzen wird.

Ich nutze die Halterungen von HP für vorne und hinten wird eine Lösung ab dem oberen Bügel erarbeitet. Für die Strecke zwischen dem oberen und unteren Bügel werden wir entweder einen Mudguard montieren oder ein Stück anfügen mit Edelstahladapter.

Das Ganze soll dann nicht nur hübsch stylisch aussehen sondern am Ende auch nach Rappeltouren in Wald und Wiese noch dort sitzen wo es geplant war.

Bilder, Video und Bericht folgen !

Es wäre ja super, wenn es alles so wird wie geplant, dass HP die Teile generell mal anbietet als Luxus Option. Ansonsten kann sich ja jeder selber an woodfender wenden.

Zuletzt bearbeitet: Vor 9 Minuten
enjoy your ride... !
 
Interessant. Aber was um Alles in der Welt hat das mit Youngtimern zu tun. Können die Triker mich mal bitte aufklären?!
 
Ja, ich weiss, und dachte es wäre schon verlagert worden, nachdem 2 Jahre lang Fundstelle war. Dem ist offensichtlich aber nicht so. :(
 
Zurück