trinkbeutel von dakine waschen???

Also ich mach meinen trinbeutel und den Trinkschlauch immer nur mit Wasser sauber. Das heißt, Wasser in den Trinkbeutel dann schütteln und dann noch das Wasser durch den Trinkschlauch laufen lassen.

dann henge ich meinen Trinkbeutel mit den Öffnung über den Handtuchhalter, da wird er immer schnell trocken.
 
Also ich mach ihn meistens auch nur mit Wasser sauber. So alle 2-3 Wochen(kommt drauf an wie oft ich die Blase in Benutzung hatte) mach ich 2 Tabletten Kukident in die Blase und leg das Mundstück mit rein, einwirken lassen, mit Wasser wieder ausspülen, fertig. Zum trocknen hab ich mir einen Metallkleiderbügel zurecht gebogen. Den stopf ich dann in die Blase und häng sie auf.
 

Hab ich auch. Die Trinkblase hat wirklich eine nicht gerade anwenderfreundliche Öffnung.
Mein Tip:
1) Wasser rein, ausschwenken und Wasser durch den Schlauch ablaufen lassen - ggf wiederholen
2) Bei unserem Lidl vor Ort gibts ca 40cm lange dünne Schlauchbürsten für´n Euro, damit lässt sich der Schlauch innen prima schrubben
3) leeren Beutel mit 4-5 zerknüllten Zewa-Tüchern o.ä. füllen, Deckel zu und durch den Schlauch aufblasen
4) aufgepumpten Beutel schütteln -> Zewa saugt das Wasser fast restlos auf -> Zewa raus
5) Schlauch wie ein Lasso schleudern (in der Küche gibt´s Mecker von der Freundin ;) )
6) Wenn ich eh noch in die Garage gehe, jage ich noch bissl Luft mit´m Kompressor durch den Schlauch, ansonsten irgendwo am Schrankgriff aufhängen
7) Das Mundstück baue ich auch auseinander, da es sich sonst nich reinigen lässt, bzw nicht trocknet

Langer Text aber nur 3 Minuten Arbeit

P.S. extrem heißes Wasser verträgt de Schlauch nicht
 
41rJhb5QrfL._SL500_AA240_.jpg


Das dumme daran ist die viel zu kleine runde Öffnung. Aber ich komme eigentlich inzwischen ganz gut damit zurecht:D.
 
Hallo zusammen,

mensch Leute was macht ihr euch das alle schwer!

Ich habe eine Trinkblase von Deuter, nach Gebrauch spüle ich die Blase mit warmem Wasser aus und lass nochmal ordentlich was durch den Schlauch und das Mundstückl laufen, dann einmal das gröbste Wasser raus klopfen.
Schlauch und Blase rolle ich dann so feucht wie die sind zusammen und steck die ins Tiefkühlfach.
Ungefähr eine Viertelstunde vor der nächsten Tour hole ich die dann wieder da raus. Somit ist die Blase immer steril und bleibt absolut geschmacksneutral, ich mache das so mit der Blase und dem Schlauch/Mundstück schon seit mittlerweile zweieinhalb bis drei Jahren, das Teil ist aber immer noch wie neu, total dicht, total Sauber, keine Beläge oder ähnliches, ich habe noch nie mit irgendeiner Bürste dran rumgeschrubt oder sonstwas gemacht, Wasser daraus schmeckt immer noch wie aus einer Glasflasche -perfekt!

gruß,
-Wally-
 
Zurück