Trinkflasche und Halterung

Registriert
19. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin auf das Forum durch meine Suche nach Trinkflaschen für Fahrräder gestossen.
Könnt ihr mir vllt. eine Trinkflasche aus Alu od. Edelstahl (700ml-1000ml) + Trinkflaschenhalter empfehlen? Preislich hab ich mir max. 25-30€ vorgestellt.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Viele Grüße
RoyalFlush
 
Hallo...
Also ich hab ne Point-Flasche (Alu), und nen Topeak Modula Cage Aluhalter.
Kostenpunkt: Flasche 9,95€, Halter 12,95€. Bin absolut zufrieden damit!
LG, Dana
 
So Trinkflaschen sind normal Wegwerfartikel und fliegen nach einer Saison in den Müll. So sieht es zumindest bei mir aus. Die Alu oder Edelstahl Versionen haben allen einen großen Nachteil. Du kannst sie nicht zusammen drücken beim Trinken so das die Flüssigkeit schneller kommt und sie Klapper immer am Rahmen wenn du im Gelände rumdüst. Vom Gewichtsnachteil der Flaschen will ich erst garn nicht Anfangen.
Auf dem MTB hab ich zu 90% dem Camelback am Rücken und am Rennrad oder CX kommen nur günstige Flaschen zum Einsatz.
 
vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.

Das Klappern am Rahmen habe ich noch gar nicht bedacht. Hat hierbei schon irgendwer Erfahrungen mit einer Halterung + Alu/Edelstahlflasche gemacht, wo es nicht klappert?
 
Öhm ich weiss ja es wir hier was zum Them Trinkflaschen gesucht. Abe rich kann es nur jedem ans Herz legen ... Rucksack mit Trinkblase .... gibts in verschiedenen größen und die kleinsten merkt man kaum. Und die größeren bieten sogar noch leichten schutz für den rücken. Ich hab immer meine 3 Liter dabei wobei ich mir noch ne kleine 1L blase hole um mir zusätzlich noch alkoholfriees weizen mit zu nehmen ;-).

Trinkflaschen verhunzen den rahmen, sind beim fahren nicht zu gebrauchen wenn man mal wirklich in action ist und fassen nur wenig flüssigkeit ;-)
 
Also bei mir klappert nix,..und ich war auch erst kürzlich im Gelände. Denke das kommt vielleicht auch auf den Halter an...meiner zumindest sitzt bombenfest.Aber ich bin auch nicht so empfindlich, selbst wenn mal Steine fliegen. Stören tut mich nur, falls was am Bike sein sollte und sich durch seltsame Geräusche bemerkbar macht. Mein Freund hat ne Camelbak...und der durfte nach der Waldfahrt mit etwas Schlamm sein Wasser zu sich nehmen...das is der Nachteil bei seiner, da es etwas ans Mundstück kommt,..(auch mal kleinere Partikel Dreck). Ich hab da lieber ein Schutzkäppchen drauf...:-)
Bei einigen Camelbaks werden die Mundstücke undicht nach ner Zeit,..und ich selbst mag das Geschmodder nicht, das da hängenbleibt. Finde meine Alu etwas pflegeleichter. Ich denke das muß jeder selber wissen, ob man eher Plastik oder Alu mag. Hat beides Vor- und Nachteile. Zum Gewicht kann ich sagen...ich störe mich nicht dran. Mir fällt das nicht mal auf. Das gefüllte Flaschen schwerer sind is klar,..aber da merke ich zur Camelback auch kein Unterschied. Wenn ich größere Touren plane würd ich ebenso zusätzliche Flaschen im Rucksack transportieren. Ganz ohne Gewicht geht es ja nicht, denn trinken muß man ja...und die werden ja wieder leer.
Da fände ich jetzt auch eher störend ein schweres Rad mit schwerer Gabel o. ä. zu haben,..als die Trinkflaschen. Aber das sieht ja jeder anders.

LG, Dana
 
Immer genug Wasser Dabei ohne nach zu füllen oder Flaschen zu tauschen am besten noch Rucksack -> Rahmenhalterung .... Nene dann Lieber eine 3 L Blase im Rucksack mit schlauch zum mund und schutzkappe gegen schlamm. Gibts auch mit 1 Liter ... Beide Hände am Lenker und auch in der derbsten Steigung sofern man es mit der atmung koordiniert bekommt noch ein schönes schlükchen wasser nehmen ....

Also der trinkrucksack war nach meinem Fahrrad wirklich die 2t beste anschaffung. Man habe ich mich lange gegen den gewehrt aber als ich Ihn hatte ... ich freu mich heute noch drüber :-)
 
bei dem Modula™ Cage 2 steht auf der Homepage das der für 0,5 Flaschen ist... würde hier auch eine Point-Flasche 0,75 reinpassen? Was meint ihr?
 
Genau den hab ich auch...Modula Cage II mit dem Alubügel. Hab ne schwarze Point mit 0,75. Paßt! Wußt allerdings nicht, daß bei den Haltern überall mit 0,5 Flaschen angepriesen wird. Mein netter Fahrradhändler hat mir den empfohlen...darum hab ich mir da keine Gedanken gemacht. Bin ja auch zufrieden damit...für meine Zwecke eben ausreichend, und hält bombenfest.
 
super! dann werde ich mal bestellen! vielen dank für die vielen Infos!

Wenn ich dann bisschen längere Touren mache, werde ich mich auch mal nach so einem Rucksack umschauen.

Vielen Dank und beste Grüße
RoyalFlush
 
Wenn ich dann bisschen längere Touren mache, werde ich mich auch mal nach so einem Rucksack umschauen.

Bei längeren Touren hab ich soviel Gepöngels mit (Handtuch, Badehose, zwei Bananen, Rücklicht, langes Trikot, Regenjacke, Stück Kuchen, Müsliriegel, Geldbörse mit Papieren u. Fahrkarte, Handy und ein Ferrero Küsschen), da kommt mir nicht noch ne Trinkblase in den Rucksack.

Rettet den Flaschenhalter. ;)
 
Zurück