ok, weil Du so nett bittest
Ich habe (verschenke ihn jetzt) eine
Camelbak Omega-Trinkblase, das ist die mit der großen Einfüllöffnung, die in die Gürteltasche passt. Eigentlich ein ganz schickes System....
1. Es schmeckt nach Plastik. Das bin ich von Platypus nicht gewohnt, die sind absolut geschmacksneutral. Normales Wasser ist aus dem Ding m. E. nicht trinkbar.
2. Der große Drehveschluß erwies sich in der Handhabung als unpraktisch. Man muss immer hin und herruckeln, bis er gerade sitzt. Nicht so einfach, wenn man das Ding voll mit Flüssigkeit hat! Das wieder Aufschrauben geht nur mit Kraft. Wenn man noch Restflüssigkeit im Sack hat, dann kann das eine Sauerei geben, wenn er dann plötzlich aufgeht. Der Schraubverschluß sitzt nämlich mitten auf der Blase und nicht oben oder unten.
3. Er kann keine heißen Getränke ab. Ist für viele kein Kriterium, aber irgendwann kommt für einige der Tag, wo sie eine Tour (Langlauf? Schneeschuh? Hochtour?) mit einem Heißgetränk in der Blase machen möchten. Ich dachte, das funktioniert auch bei
Camelbak, den Platypus kann man sogar kochen

, aber irgendwann kam es zu
4. Der
Schlauch hat sich vom Sack gelöst!

Und das ist bei mir 4x passiert! Man kann sich die Sauerei auf der Tour ausmalen, ganz abgesehen davon, dass man kein Getränk mehr bei sich hat - für lange Touren ohne Versorgungsmöglichkeit das Ende.
zu 3+4) Ich habe etwas gebraucht, bis ich dahintergekommen bin, warum sich der
Schlauch löst. Der
Schlauch wird bei meinem (und auch bei anderen)
Camelbak einfach nur auf einen Stutzen an der Blase gesteckt. Ich fand das System von Anfang an reichlich primitiv fürs Geld, habe aber erwartet, dass das hält. Anscheinend wird das MAterial bei Hitze weich und der
Schlauch löst sich dann. Einmal ist es mir auch so passiert - da war die Blase ziemlich voll. Es hat ein Ziehen am
Schlauch gereicht und schon hatte ich in komplett in der Hand

So etwas kann bei Platypus nicht passieren, da hier der
Schlauch verschraubt wird.
Ich habe in meiner Beschreibung jedenfalls keinen Hinweis darauf entdecken können, dass man keine heiße Flüssigkeit einfüllen darf.
Ich finde den
Camelbak dafür einfach reichlich teuer. Ich weiss, dass es viele zufriedene Camelbaknutzer gibt, aber mein Freund z.B. findet es normal, dass eine Trinkblase nach Plastik schmeckt (er nutzt
Camelbak) und das finde ich eben nicht, weil es mein Platypus nicht tut.
Platypus ist außerdem um einiges billiger (hierzu auch im großen Auktionskaufhaus schauen) und
Camelbak kommt mir nicht mehr ins Haus.
