Triple (or single) XP-G Host 2200 Lumen

Registriert
8. Dezember 2009
Reaktionspunkte
2
Ich habe keine Ahnung ob ich das darf, aber schaut mal hier rein: http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=258699

Dort gibt es 8 Prototypen einer 2200 6xXPG R5 Lampe ... Vielleicht hat ja der ein oder andere Interesse
smilie_icq_47.gif
-> Das ist als Tipp zu verstehen, ich habe die weder konstruiert noch werde ich dafür bezahlt, dass ich hier poste1

mfg
aurum
 
Nur das die XPG eben nicht so viel schafft. Pro LED sind ohne Optik unter besten Bedingungen etwa 250 lm drin. Macht optimistisch betrachtet 1500 lm für die 6-fach, realistisch so 1300 lm. Mit zwei MC-E geht das auch...
 
Pro LED sind ohne Optik unter besten Bedingungen etwa 250 lm drin.
Falsch ... @ 1A schafft eine XPG R5 370 lumen. Macht optimistisch betrachtet 2220 lumen ... Real werden es dann ~2000 sein. Für die gleiche Lichtleistung bräuchtest du 3 P7 @ 2.3A Siehe hier: http://www.led-tech.de/produkt-pdf/cree/XLampXP-G.pdf

Ist aber wie gesagt nur ein Tipp ... ggf. hat ja wer Lust sich ein zusammenzubauen
smilie_icq_47.gif
 
Coole Sache ... Hätte jetzt nicht gedacht, das es so viel weniger ist, aber das tut ja nichts zur Sache. Die Angaben der anderen Hersteller werden dann ähnlich "falsch" sein ... Insofern wird auch kein MC-E Emitter 752 lm schaffen bzw. eine P7 schafft demnach auch keine 800-900 lm im D-Bin. Ist aber galub auch egal .. 1300 lm sind immer noch viel. Eine 100 Watt Glühlampe schafft ja grade mal 1400-1600 lm ^^
 
Ja das haben jetzt schon 3 Leute gesagt ... hatte mich halt auf die Datenblätter verlassen. Siams test bezieht sich im übrigen auf die R4 und nicht auf die R5 ... ka ob er die R5 auch mal vermessen hat.
 
Ne, hat er meines Wissens nicht. Aber geh mal davon aus, dass die R5 keine 370lm schafft, wenn die R4 nur auf 247lm kommt.
In dem verlinkten Thread sind auch Messungen einer MC-E ~600lm bei 700mA.
Die richtig krasse Abweichung vom Datenblatt gibts bisher scheinbar nur bei der XP-G.
 
bist du wirklich nicht zufrieden mit deiner 12 fach XP-G?
gibts auch ausleuchtungsbilder davon?


gruß


hallo aerocell,

die 12 fach xpg ist schon über alle zweifel erhaben. relativ klein, leicht
super reichweite und auch spill. unter volllast 42W leistungsaufnahme.

jedoch habe ich auch noch eine 12-fach xre und die ist der xpg um
welten überlegen, obwohl die lampe nur die Q5 xre leds hat.

grüße

karsten
 
jedoch habe ich auch noch eine 12-fach xre und die ist der xpg um
welten überlegen, obwohl die lampe nur die Q5 xre leds hat.

grüße

karsten

Hi

Liegts vielleicht an der ungünstigen Lichtfarbe und der daraus resultierenden subjektiven Wahrnehmung?
Die HIDs waren ja von denn Messwerten her auch meist "besser" als die Halogenlampen...

bergnafahre
 
Meine 6x XP-G sieht fast so aus wie dort abgebildet, nur noch etwas kompakter.

Das Licht ist okay, aber mit MC-E's kommt man bei gleicher Lichtausbeute preisgünstiger weg und hat mehr Auswahl bei den Optiken.
Zwei 3-fach Xp-G Platinchen plus Optiken kosten bei Cutter ca. 55 Euro.

Marko
 
Hi

Liegts vielleicht an der ungünstigen Lichtfarbe und der daraus resultierenden subjektiven Wahrnehmung?
Die HIDs waren ja von denn Messwerten her auch meist "besser" als die Halogenlampen...

bergnafahre

ich vermute es liegt einfach an den optiken. es sind bei beiden lampen
4-fach optiken. bei der xre die bekanntlich erstklassigen cute 4 in s
und bei der xpg, 25,4mm 4-fach optiken von cutter.

bei den kleinen dingern kann man halt keine wunder erwarten, allerdings
habe ich genau das getan....

für die kleine lampe ist die lichtleistung trotzdem super. 63mm durchmesser zu den unhandlichen 80mm der xre lampe...

grüße

karsten
 

Anhänge

  • DSCN4560.jpg
    DSCN4560.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 79
  • DSCN4578.jpg
    DSCN4578.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 91
jedoch habe ich auch noch eine 12-fach xre und die ist der xpg um
welten überlegen, obwohl die lampe nur die Q5 xre leds hat.

hmm..ich wollte mir eigentlich schon längst eine neue Lampe gebaut haben... anfangs als die XP-Gs neu auf dem Markt waren war ich total begeistert von den 350 Datenblatt Lumen. Doch nach den Messungen hier im Forum und den Schilderungen einiger User bin ich mir doch nicht mehr so sicher ob ich nicht doch lieber zur altbewährten MC-E greifen soll?????
 
Mit Einzel-Optiken (Ledil LXP) schlägt die XP-G die XR-E klar. Das Problem besteht halt bei den Mehrfach-Platinen, welche ja die Alternative zu den MC-E's wären. Da gibt's eben keine gescheiten Optiken dafür.

Ich habe beide Varianten zum Vergleich und kann folgendes sagen: Für höchstmögliche Lichtleistung und gute Ausleuchtung die MC-E, für höchstmögliche Effizienz die XP-G mit Teillast. Die 6-fach XP-G ist bei 500mA (gesamt ca. 10W) deutlich heller als die 2-fach MC-E auf halber Leistung (ebenfalls ca. 10W).

Mit den 3-fach Optiken fehlt es etwas an Reichweite. Das gleicht aber meine spottige Helmlampe aus und dann passt es.

Die MC-E macht bei Vollast das bessere Licht, aber mit höherem Stomverbrauch und mehr Abwärme.

Marko

p.s. Ich könnte mir vorstellen, daß eine dieser 20mm 3-fach XP-G (viel Licht vorm Rad) kombiniert mit 2 Stück Einzel-XP-G mit LXP 10° Optiken (Reichweite) eine richtig gute Lampe ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück