Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

@bergnafahre
Danke! Google bildet eben doch ;)

Werde die genannten Möglichkeiten testen...

@strulli-
7,2 Volt geht nur an einer "ungetunten" T5, also mit 2s2p-LEDs.
Bei einer 4s getunten T5 tut sich bei 7,2 Volt gar nichts!

Vielleicht probierst du es erstmal ungetuned mit einem 7,2V BP-945, da fällt am wenigsten Bastelaufand an. Wenn du mit der Helligkeit zufrieden bist (und die ist so schon so verdammt Hell!) dann ist gut :) Wenn nicht, kannst du jederzeit noch eine 2. BP-945 dazukaufen und die Lampe auf 4S tunen...

Grüsse,
Bike-Dude
 
Bin ich froh, dass strulli- wohl auch vor dem gleichen Problem steht wie ich und nicht immer ich die nervigen Nachfragen stellen muss - bei der Gelegenheit mal wieder ein fettes Dankeschön an die Spezialisten für die "liebevolle Betreuung" der Elektronik-Anfänger!!!

Jetzt muss ich nur noch Suchen bis ich vielleicht noch ein paar Bilderchen finde, wie ich EINEN BP-945 (ohne Gehäuse?) verpacke und mit der T5 verdrahte, dann kanns losgehen. An den Thread über die Zoll-Erfahrungen mit Dealextreme kann ich mich noch erinnern, damit ich sehe was man dann bei der Bestellung beachten muss...
 
Einfach mal ein bisschen im Thread kramen :) Nur ganz kurz:
- BP-945 nicht "auspacken"
- Einfache Lösung: Zweite Ladeschalte kaufen und Kabel zur Lampe daran anlöten.
=> So kann man Akku und Ladegerät im Originalzustand lassen.
 
=> So kann man Akku und Ladegerät im Originalzustand lassen.

Ist dann aber imho auch der einzige Vorteil (wenn man es wegen Garantie für nötig erachtet), ansonsten hat man nur weitere unnötige Steckverbindungen = potentielle Fehlerquellen und vor allem immer noch kein wasserdichtes Gehäuse.
Ich würde eher die kleine Rose-Dose mit Kabelverschraubung empfehlen, oder eine Rahmentasche z.B. von Lupine (recht teuer einzeln?). Für beide Fälle die Zellen außen mit (2k-)Kleber fixieren, bei der Tasche auch an Zugentlastung denken:

und das Ganze dann im einfachsten Fall in eine Gefriertüte einpacken (vorher scharfkantige Stellen mit Klebeband entschärfen) und mit Kabelbinder sowie etwas Dichtmasse verschliessen.

MfG Manne
 
naja ich betreib die Lampe dann erstmal mit den 18650er Akkus - ist zwar etwas OT, aber wisst Ihr, ob man in dieses Ladegerät
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.4151hier einfach nen deutschen Radiostecker reinpfeiffen muss und dann geht das (lt. DX "works worldwide") ?
Hab die Frage zwar in holprigem Englisch an DX gemailt, aber keine Antwort erhalten
 
ich würde mal sagen: ganz gut :D. die sigma sind gegen die t5 nur kerzen:lol:, doch echt! ein jahr mit sigma mirage und co auch power-led gefahren. ging. dann fenix, schon besser. nun die "alte" trippe ssc und auch die t5. kein vergleich mehr. nur eine lampe macht noch mehr licht, aber die ist für den lenker einfach zu schwer und zu klobig. am lenker eine 24w 24° hid am nüschel eine t5 guggst du hier: Finale Ligure N8ride MyVideo (die übliche bescheidene qualität) oder hier: Finale Ligure N8ride rapidshare (bessere qualität, aber umständlich und lange zu laden, ca 230 mb).

ausserdem gibt es von allen lampen schon genug ausleuchtungsbilder, guggst du hier im forum: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=302353&page=15
 
Okay, danke für deine Antwort :).

Irgendwie hat dieser Thread auch den Basteltrieb in mir geweckt :D. Karma ist ja total langweilig fertig ;).

Was spricht eigentlich gegen Akkus aus dem Modellbaubereich? Diese sind doch zusätzlich spritzwassergeschützt und mit Gummi überzogen, also geradezu perfekt.

*Edit* Wahrscheinlich haben diese nicht genug Power bzw. Ah.

Wie verpackt ihr eure Kamera-Akkus relativ wasserdicht?
 
@br4bus:
Bezüglich Akku:
Einfach in eine Rosedose verpacken oder in nen Gefrierbeutel gesteckt und dann in eine wasserdichte Rahmen/Kameratasche.

Bezüglich Modellbauakkus: Die sind meistens (fast immer ?) deutlich teuerer im Vergleich zu anderen Akkuquellen (Camcorderakku, sonstige Packs).
 
naja ich betreib die Lampe dann erstmal mit den 18650er Akkus - ist zwar etwas OT, aber wisst Ihr, ob man in dieses Ladegerät
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.4151hier einfach nen deutschen Radiostecker reinpfeiffen muss und dann geht das (lt. DX "works worldwide") ?
Hab die Frage zwar in holprigem Englisch an DX gemailt, aber keine Antwort erhalten

Ich habe so einen ähnlichen Lader und da ist das kein normaler 2-Pin-Anschluss wie bei unseren Elektrogeräten, denn zumindest auf einer Seite ist die Aussparung eckig. Ob unsere normalen Stecker passen, habe ich nicht ausprobiert ... und hab das Gerät grad nicht da. Auf den Fotos sieht es bei dem Lader deiner Wahl so aus, als könnten unsere Kabel passen.

Bestell doch einfach sicherheitshalber so einen Adapter (http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.3529) mit, damit lässt sich auch das mitgelieferte Kabel einfach in unseren Steckdosen verwenden.
 
Für die Neueinsteiger in Sachen "viel Licht für wenig Basteln" hier eine kurze Zusammenfassung von Susi:

Normalvariante mit Standard-Akkus:

Lampe, Ladegerät und Akkus :
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.10452
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.4151
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.3287

Evtl. Adapter für ladegerät
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.3529

Wenn das nicht reicht, kann die T5 mit Hilfe anderer Akkus und einer kleinen Lötarbeit "upgraden":

Akku:

Canon BP-945
http://cgi.ebay.de/Akku-fuer-Canon-B...713.m153.l1262

Ladegerät:
Ladegerät für Akku Canon BP-941 (auch für BP-945)
http://cgi.ebay.de/Ladegeraet-fuer-A...713.m153.l1262


So wie ich das mitgekriegt habe, braucht man 2 BP-945 Akkus, die man zu einem kleinen Akku-Pack verbindet (und dann separat irgendwo fixiert, zb. in einer Werkzeug-Dose im Getränkehalter).

Der Batterieschaft der T5 kann dann gekürzt werden, wenn man sie ausschließlich über die Akkus laufen lässt. Anleitungen muss ich selber nochmal raussuchen, wo das hier verstreut ist (oder hat das jmd. parat? Danke!).

Zum Bestellen bei Dealextreme (siehe eig. Thread Zollerfahrungen und Zollsätze, va. Post #18):
- Bezahlung über PayPal oder Kreditkarte
- bis 22€ Warenwert zollfrei
- darüber kommen 2,7 bis 5,7% Zoll + 19% MWSt. dazu (online Zollberechnung - allerdings checkt er das mit der Freigrenze von 22€ nicht, hab ich gerade bemerkt)
- Bestellung ist versandkostenfrei
Deshalb geschickterweise einzeln bestellen, damit man zumindest bei den Kleinteilen unter der Zollgrenze liegt.

Soweit also. Danke an Strulli und Bike-Dude für die freundlichen Infos. Wenn jmd. noch netterweise die Links zum Akku-Umbau posten könnte, wär alles beisammen und würde dazu beitragen, diese dunkle Welt wieder etwas heller zu machen ;)

Lg.. Heiko
 
Moin
...
Du kannst allenfalls versuchen durch einfügen einer Diode(1N53XX) oder eines sehr niederohmigen NTC-Widerstandes das Problem zu eliminieren.
...
Gruß bergnafahre

Hallo!

Hab jetzt erstmal mit ein paar Dioden experimentiert. Allerdings total ins Blaue, weil diese auf einer alten Übungsplatine aus Schulzeiten verbaut waren ;)
Aber es hat geklappt - der KSQ hat voll aufgemacht. Allerdings waren die Dioden wohl unterdimensioniert und wurden schnell extrem Heiss!

Die Dioden der 1N53XX Serie sind ja auch "nur" für 5 Watt ausgelegt. Bei max. 17V und 1A kommt man theoretisch auf 17W.
Oder ist dies nicht so zu rechnen? Klasse wäre eine Empfehlung für ein paar konkrete Dioden, die ich dann durchtesten könnte :)

Oder gibt es auch eine elegantere bzw. effektivere Lösung des Problems? Auch wenn diese etwas mehr Aufwand erfordert. Evtl. einen Spannungsregler á la IC 7815?

Danke und viele Grüsse,
Bike-Dude
 
...Allerdings waren die Dioden wohl unterdimensioniert und wurden schnell extrem Heiss!

Die Dioden der 1N53XX Serie sind ja auch "nur" für 5 Watt ausgelegt. Bei max. 17V und 1A kommt man theoretisch auf 17W.
Oder ist dies nicht so zu rechnen? ....
Klare Antwort: ja, es ist nicht so zu rechnen;) Die Dioden sehen nur 0.6V, ansonsten hättest Du ja die Dioden direkt mit Akku+ und Akku- verbunden. Sollten also nur 0.6W sehen. Extrem heiß ist immer relativ, denn 45°C sind schon so heiß, daß man zurückzuckt. Das wäre aber für so eine Diode kein Problem. 1A sind ein Klacks für die Diode.

Der Nikolauzi
 
Ist zwar OT, aber wollte deshalb keinen kompletten Thread aufmachen:
Einige von Euch haben ja bestimmt schon mal auf Kaidomain bestellt, anscheinend haben die wesentlich mehr Lampen im Angebot als DX (wenn auch viel Schrott mit dabei ist) - aber irgendwie komm ich mit deren Suchfunktion nicht klar : wenn ich was rechts oben im Feld "Search" eingebe, und dann suchen will, macht sich Google auf und zeigt einzelne Links von KD - klicke ich da auf die Links, lande ich wieder auf KD´s Startseite. Was mach ich falsch? Bei DX funktionierts ja einigermaßen. Oder muss ich erst nen Account dort anlegen, damits klappt. Hab konkret nach Lampen mit der neuen Cree R2 gesucht, um mal mit einer die ich bei DX gesehn hab zu vergleichen (Preis/Ausführung) -also hab ich "R2" oder auch einmal "cree R2" eingetippt. aber wie beschrieben hat sich nur google geöffnet - wenn jemand weis wie´s geht wär ich dankbar. oder gehts nicht bzw. nicht anders?
PS: kann man evtl. nach Preis/Populariät suchen wie bei DX?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Suche verwendet Google mit der Funktion "Suchen auf Kaidomain.com".
Ich bekomme bei der Suche nach "Cree R2" 4 verschiedene Ergebnisse (sowohl mit Firefox als auch mit Opera 9.5).
Die Ergebnisse sind allerdings mager; einer aus dem dortigen Forum ist sicher, eine Q2-Lampe sei mit einer R2 bestückt usw.
Fazit: da ist wohl noch nichts...
Schau Dir mal die neue Suche bei DX an, die ist links unten auf der Seite.

Edit: Du hast sie wohl schon gefunden.
 
@ panicmechanic: genau so wars bei mir auch (hab auch diesen forumstext auf google angezeigt bekommen wo einer meinte den R2 Emitter zu haben - und sonst nur mageres Zeug) - na Ok - anscheinend muss man sich bei KD durch alle 22 Seiten mit Cree-Lampen wühlen :heul::heul::heul::heul::heul:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heul,

habe meine MX Power zerschossen durch einen Defekt am Kabel (Sturz) gabs einen Kurzschluß, folglich ist jetzt die Konstantstromquelle hin!

Hat vielleicht Jemand eine aus einem Umbau übrig?

Ist eine MX Power 3 Cree betrieben an 14,4V
 
Nene, muß irgendwie ein dummer Zufall gewesen sein, war bei einem kleinen Überschlaaaaag!
Die Sicherung am Akkupack ist dabei auch rausgeflogen, meine Schutzschaltung hat aber nichts abbekommen.
Defekt habe ich ja auch gefunden, da hats mir das Kabel so halb rausgezogen
und dann ists irgendwie Masse auf Plus gekommen und rums!

Habs auch schon mit einer anderen Lampe probiert, Akkupack ist heil geblieben!
 
Ja, nichts geht mehr!!!
Wie gesagt, meine Zweite läuft wunderbar!

Ich weiß nur, daß man die Konstantstromquelle nicht verpolen, bzw. nicht kurzschließen darf und das ist hier wahrscheinlich geschehen!

Egal, hin ist hin:heul:
 
@alle: Kann des sein, das so´n Kleinzeugs bei DX schneller geht? Hab´s teilweise schon nach gut 2 Wochen bekommen. Aber auf den Fenix-Radhalter und die T5 wart ich nun schon 5 Wo?
 
Wens interessiert: Kaidomain hat ja ne Anfrage zum Bau einer Bike-Lampe bekommen und sich derer angenommen.
Da gibts inzwischen nen neuen Stand, der sich wie folgt liest:

"Hello,
Yes, to be a little more detailed,I have made the head available already, as well as the metal clip and battery pool.Now we are putting huge effort on the design of LED board featuring with high/low mode, hopefully a boosted current regulated circuit.
I consider using 3 CREE Q5 emittors and 3 mini Alu reflector for the prime stuff in project...i had tested and did recieved good performance.
Jerry"

Hört sich doch nicht so schlecht an...

/edith meint: Inzwischen sinds 4 LEDs... Wer den thread weiterverfolgen will, hier: http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?t=176719
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück