Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

Hallo,

hab mich hier mal ein wenig durch den Fred gewurschelt, klingt ja alles sehr interessant! Würde auch gern die Romisen bei dealextreme.com bestellen, allerdings habe ich kein PayPal.

Deshalb die Frage: Vielleicht könnte jemand bei seiner nächsten Bestellung mir eine mitbestellen?

Gruß
 
Hallo

Mitbestellen ist so ne Sache. Wegen dem Zoll.
Die Lampe als solches liegt eigentlich schon über der Freigrenze.

Und da DX eh keine Versandkosten in Rechnung stellt, äh solange 1US Cent keine sind:D, kann die Lampe auch problemlos einzeln bestellt werden.
Ist meiner Meinung nach eh besser.
Es besteht halt "nur" das Risiko, dass noch Zoll und Märchensteuer draufkommt:p.

Bergnafahre
 
Das mit den Versandkosten habe ich gar nicht gesehen... dann wäre eine Einzelbestellung wohl günstiger :)

Das heißt also, dass mir jemand bei dealextreme ein Lämpchen bestellen könnte und diese dann direkt an mich geliefert wird? Das wäre natürlich toll :D Für Kosten + eventuelle Entschädigung würde ich natürlich aufkommen. Möchte nämlich ungern für eine Bestellung ein PayPal-Konto eröffnen.

Wenn also jemand so nett wäre, dann kann er sich bei mir mal melden.

Danke und Gruß
 
Das mit den Versandkosten habe ich gar nicht gesehen... dann wäre eine Einzelbestellung wohl günstiger :)

Das heißt also, dass mir jemand bei dealextreme ein Lämpchen bestellen könnte und diese dann direkt an mich geliefert wird? Das wäre natürlich toll :D Für Kosten + eventuelle Entschädigung würde ich natürlich aufkommen. Möchte nämlich ungern für eine Bestellung ein PayPal-Konto eröffnen.

Wenn also jemand so nett wäre, dann kann er sich bei mir mal melden.

Danke und Gruß

Das wird kaum einer für Dich machen, da man streng genommen die Bestellung verzollen muss. Dafür ist ausdrücklich der Käufer verantwortlich! Sonst ist es Steuerhinterziehung.

Ich bin bir allerdings nicht sicher, ob die T5 nicht bei 50$ nicht unter der Freigrenze liegt. Ich habe 42€ im Kopf, bin mir aber wie gesagt nicht sicher. Hab' irgendwo auch 22€ gelesen.

Ein Paypal-Account ist innerhalb von 3 Minuten eingerichtet. Kannst ihn ja anschließend wieder löschen. Abwicklungstechnisch gibt's kaum etwas einfacheres, auch wenn die teilweise laut Presse sehr fragwürdige Praktiken haben.
 
Hallo!

Freigrenze liegt bei 22€, ein Freund musste sein Päckchen beim Zoll abholen.
Inhalt für 15€.
Musste das Päckchen vor den Beamten öffnen, hatte auch den Bestellschein über die 15€ dabei.

Also, nichts passiert.

Das beste ist, selbst bestellen und in kleinen Mengen.
Ist eh Free Shipping.
 
War gerade eine Runde fahren, das Ergebnis ist sehr gut:daumen:
Habe dicke Stücke Gummi genommen und kann so den Spot verstellen.
Es fehlt dann natürlich die Reichweite, an die ich mich schon etwas gewöhnt habe, aber auf Trails ist es deutlich besser.

Der Nikolauzi

Hi Nikolauzi,

im direkten Vergleich zur "Leitz Klarsichtfolienvariante" finde ich persönlich das Leuchtbild etwas schlechter, da man im Leuchtbild deiner Variante diese konzentrischen Ringe des Reflektors sieht (beziehe mich allerdings auf die MX!!). Die Klarsichtfolie streut hingegen sehr homogen!

Grüße
Lisa
 
Heute hab' ich meine Akkus bekommen. Einer davon hatte 0,00V also dachte ich zuerst der ist kaputt. Hab' mal die protected Trustfire aufgemacht und nachgeschaut.
Man kann mit einem Messer die Platine am Minuspol abhebeln. Darunter ist eine Platine mit zwei Doppel MOSFETs parallel (PMWD15UN, 20V, 11.6A, 18.5mOhm falls interessiert) und einem Supervisor IC (denk ich). Ganz einfaches Prinzip - es wird die Spannung an der Batterie überwacht und dann nach Bedarf abgeschaltet. Zum Laden fließt der Strom einfach rückwärts durch die MOSFETs. Deshalb auch der Doppel MOSFET - durch die parasitäre Inversdiode könnte sonst beliebig viel Ladestrom fließen. Die beiden N-MOSFETs sind also hintereinander geschaltet, einmal "richtig", einmal "falsch" herum.
Der Supervisor IC in SOT-23 mit 5 Pins hatte einmal die Aufschrift GBKS und einmal GBKF, kein Plan, was das genau ist.
Pinbelegung von oben:
1 2k auf - Platine 5 Gate 2 (wohl Schutz vor Tiefentladung)
2 Bat+
3 Bat- 4 Gate 1 (wohl Schutz vor Überladung)
Ob der Chip ein Fensterkomparator ist und Über- und Unterspannung erkennt, weiß ich nicht - deshalb lade ich erstmal vorsichtig.

Ach ja, der "kaputte" Akku geht wieder - war wohl nur ein Pol nicht richtig angelötet. Und nicht wundern, die Platine paßt nicht richtig. Es ist C2 und C3 eingezeichnet aber diagonal ein 0 Ohm Widerstand drin. Ein Pad des IC ist auch in der Luft weil der Chip nur 5 Pins hat.
 
Hi Nikolauzi,

im direkten Vergleich zur "Leitz Klarsichtfolienvariante" finde ich persönlich das Leuchtbild etwas schlechter, da man im Leuchtbild deiner Variante diese konzentrischen Ringe des Reflektors sieht (beziehe mich allerdings auf die MX!!). Die Klarsichtfolie streut hingegen sehr homogen!

Grüße
Lisa
Hi, habe bei mir nur beides zusammen probiert. Mit der T5 ist der Hauptfleck bei mir ca. 3 mal so groß wie vorher und streut auch mehr nach außen, keine Ringe zu sehen.
Ev. ist der Abstand bei Dir nun zu groß? Das ergab bei mir auch Ringe.
Einfach mal den Reflektor mit der Hand etwas vor und zurück bewegen.

Werde auch noch probieren, den Reflektor ein wenig abzuschleifen, um zu testen, wie es in der anderen Richtung klappt. Nur mit der Folie ohne Verschiebung des Reflektors war der Hauptfleck bei mir zu klein und hat bei Gegenständen in Fahrtrichtung geblendet.

Der Nikolauzi
 
Heute hab' ich meine Akkus bekommen. Einer davon hatte 0,00V also dachte ich zuerst der ist kaputt. Hab' mal die protected Trustfire aufgemacht und nachgeschaut.

Leicht Off-Topic, aber mich würde mal interessieren welche von den 3 Ausführungen genommen hast? (blau 9$ flache Anode / blau 10$ Nippelanode / grau 10,49$)
Denn es ist bei 1-2 recht unklar ob diese wirklich "protected" sind (Platine beinhalten).

MfG Manne
 
Ich hab' die für 10$, blau mir "normalem" Pluspol, der etws hochsteht. SKU 5790. Das waren die einzigen mit guter Bewertung, protected,...
 
Werde auch noch probieren, den Reflektor ein wenig abzuschleifen, um zu testen, wie es in der anderen Richtung klappt. Nur mit der Folie ohne Verschiebung des Reflektors war der Hauptfleck bei mir zu klein und hat bei Gegenständen in Fahrtrichtung geblendet.
Abschleifen ist immer gut. Als nächstes kannst Du auch ausprobieren den Reflektor ganz weg zu lassen. Dann sollte kein Hauptfleck mehr zu sehen sein.
 
...Als nächstes kannst Du auch ausprobieren den Reflektor ganz weg zu lassen. Dann sollte kein Hauptfleck mehr zu sehen sein.

naja, dann ist aber die Streuung etwas zu groß;)
Mit Abschleifen meinte ich natürlich die Unterseite, nicht die Reflektionsfläche, also die LEDs weiter in die Reflektoren eintauchen lassen.

Der Nikolauzi
 
Habe mir aus einem Abflußrohr (jaja, sieht sch...e aus;)) eine Blende für den Straßenverkehr gemacht. Material kostet 89cent und ein paar Minuten sägen und mit der Muffe paßt das Teil 1A an die T5. Ein Handgriff und die ist ab.
Bin gestern mal in der Zivilisation damit gefahren, ging problemlos:daumen:
Kein Autofahrer hat aufgeblendet:lol:

Innen wird die Blende noch verspiegelt, um das Licht optimal auszunutzen.
Auf den Bildern sieht man es zwar nicht so richtig, aber es gibt eine sehr schöne Hell-Dunkel Grenze. Ich versuche heute Abend ev. mal, mir etwas mehr Mühe bei der Einstellung der Cam zu machen;)

Der Nikolauzi
 

Anhänge

  • CIMG4191.JPG
    CIMG4191.JPG
    24 KB · Aufrufe: 78
  • CIMG4192.JPG
    CIMG4192.JPG
    18,9 KB · Aufrufe: 84
  • CIMG4193.JPG
    CIMG4193.JPG
    13,1 KB · Aufrufe: 139
@woasnix:
Kannst du bitte mal deine verwendeten "Lampenköpfe" mal näher spezifizieren ?
Hast du dafür irgendwelche Taschenlampen geschlachtet oder sind das "nur"
auf deine Aluplatte aufgeklebte LEDs plus Linse, die mit drei "Gehäusen" abgedeckt
werden ?

Ich finde den Aufbau ziemlich geil und würde auch gerne mal Beamshots sehen, wenn
es deine Zeit erlaubt.
 
@woasnix:
Kannst du bitte mal deine verwendeten "Lampenköpfe" mal näher spezifizieren ?
Hast du dafür irgendwelche Taschenlampen geschlachtet oder sind das "nur"
auf deine Aluplatte aufgeklebte LEDs plus Linse, die mit drei "Gehäusen" abgedeckt
werden ?

Ich finde den Aufbau ziemlich geil und würde auch gerne mal Beamshots sehen, wenn
es deine Zeit erlaubt.

Bitte gerne..:D
Für alle Luminitis-infiszierten:lol: :lol: hier ist die Auflösung:

Links und rechts sind orginale Romisen T5 Lampenköpfe und in der Mitte einen ausgeschlachteten MX Cree Lampenkopf und werden je von einer Maxflex2 befeuert, aber ich bin noch basteln und wenn sie fertig ist werde ich Beamshots liefern.
Hier die Innereien von der mittleren Lampe


grüsse ....
 
Zurück