Trittfrequenz mit HAC 4

Registriert
22. Dezember 2003
Reaktionspunkte
13
Ort
Schorndorf
Hallo zusammen,

ich möchte mich dieses Jahr mal etwas bewußter auf die Bike-Saison vorbereiten, darum habe ich die Entscheidung getroffen Grunlagenausdauertraining verstärkt zu betreiben.
Ich besitzen einen HAC4 für den ich mir jetzt gerne das Trittfrequenzmodul kaufen würde. Vorausgesetzt es lohnt sich?

Hat jemand damit schon etwas Erfahrung bzw. kann mir jemand sagen was für Daten man am HAC zusätzlich hat z.B. aktuelle Trittfrequenz bzw. max/min Trittfrequenz oder sind manche Daten erst am PC zu sehen?
Würde mich über kleine Erfahrungsberichte freuen.
 
... ob es immer noch Stand der Technik ist, dass man, wenn man einen HAC4 oder einen CM436 mit Trittfrequenz-Set aufrüstet, dies nur über Kabel tun kann. Oder gibt es mittlerweile eine entsprechende Möglichkeit über Funk?
 
Also im MTB-Bereich lohnt sich die Trittfrequenz meiner Meinung nach nicht, dafür variiert die Frequenz im Gelände zu sehr.

Es ist immer noch stand der Technik, dass die Trittfrequenz per Kabel übertragen wird. Das liegt derzeit noch daran, dass die Übertragung nicht digital erfolgt und somit auf eine Reichweite von 60 cm beschränkt ist. Danach wird das Signal einfach zu schwach.

Gruß Torsten
 
Ist es nicht auch immer noch so, dass die TF-Daten gar nicht gespeichert und ausgelesen werden können?
Das hat mich nämlich vom Kauf abgeschreckt.
Jens
 
kollo schrieb:
Ist es nicht auch immer noch so, dass die TF-Daten gar nicht gespeichert und ausgelesen werden können?
Das hat mich nämlich vom Kauf abgeschreckt.
Jens

Die Thematik ist immer wieder, dass die Leute nicht wissen, wovon sie reden. Natürlich kann man die Daten auslesen! ;)

Dies geht aber nur mit der Originalsoftware HACTronic , die meisten Nutzen aber CicloTour und das ist ein Fremdprodukt, das von Ciclosport eingekauft wurde. Und so entsehen dann diese "Gerüchte".

Ich habe hier schon Threads gehabt da haben User seitenlang aneinander vorbeigeredet, der eine meinte CicloTour und die Hilfe kam von einem HACTronic-Anwender. Jeder kann sich vorstellen, dass die nicht auf einen grünen Zweig gekommen sind :lol:

Gruß Torsten
 
kollo schrieb:
Ist es nicht auch immer noch so, dass die TF-Daten gar nicht gespeichert und ausgelesen werden können?
Das hat mich nämlich vom Kauf abgeschreckt.
Jens
doch die Trittfrequenz Daten werden im HAC gespeichert (jedenfalls im meinem). Ich bin mir jetzt gerade nicht sicher ob die Ciclotronic Software die Daten darstellen kann, aber unter Hactronic und Hac4Linux habe ich die Daten schon aus dem HAC erhalten..
Da ich gerade mein Win nicht gebootet habe, weiss ich es bei der CicloTronic Software nicht.. muss später mal schauen..
 

Anhänge

  • hac4linux_screen1.png
    hac4linux_screen1.png
    16,8 KB · Aufrufe: 36
chip schrieb:
doch die Trittfrequenz Daten werden im HAC gespeichert (jedenfalls im meinem). Ich bin mir jetzt gerade nicht sicher ob die Ciclotronic Software die Daten darstellen kann, aber unter Hactronic und Hac4Linux habe ich die Daten schon aus dem HAC erhalten..
Da ich gerade mein Win nicht gebootet habe, weiss ich es bei der CicloTronic Software nicht.. muss später mal schauen..


:daumen:
 
Torsten schrieb:
chip schrieb:
doch die Trittfrequenz Daten werden im HAC gespeichert (jedenfalls im meinem). Ich bin mir jetzt gerade nicht sicher ob die Ciclotronic Software die Daten darstellen kann, aber unter Hactronic und Hac4Linux habe ich die Daten schon aus dem HAC erhalten..
Da ich gerade mein Win nicht gebootet habe, weiss ich es bei der CicloTronic Software nicht.. muss später mal schauen..


:daumen:

hast dich einfach vorgedrängelt ;)

:bier:

nochmal zu einer der Ursprungsfragen. Hatte ich vorher ganz vergessen. Im HAC bekommst du während des Fahrens nur die aktuelle Umdrehung pro Minute angezeigt. Dort gibt es keinen Gesamtdurchschnitt für die Tour oder ähnliches (max/min auch nicht)
 
@chip
Danke für deine Antwort. :daumen:

@all
Ich denke die Trittfrequenz ist bei einer Ausfahrt s*****egal, aber wie ich in meiner frage schon formuliert habe, ich möchte mich dieses Jahr mal richtig sinnvoll (siehe diverse Trainingspläne in Zeitschriften und Bücher) auf die Marathonsaison vorbereiten.

Ich bin mal gespannt ob ich dieses Jahr den einen oder anderen Marathon besser abschneide als vergangenes Jahr, so und jetzt geht es erstmal eine kleine Spaßrunde biken.

Vielen Dank für eure Antworten und noch ein schönes Wochenende.
 
@jr.weiss: Kann mein (unbenutztes) TF-Set gerne abgeben, wenn Du's ausprobieren möchtest. Bei Interesse -> PM

Sorry, wenn ich hier noch eine Zusatzfrage stelle... In chips Screenshot von hac4linux sind Geschwindigkeiten verzeichnet, die nicht Vielfache von 1.8 km/h sind. Wie ist denn das möglich...?? (Aufgezeichnet wird mW ja nicht die Geschwindigkeit, sondern der Weg in 10m-Auflösung, und das alle 20s -> 1.8 km/h Schrittweite)

thx!
 
Sorry Leute, aber das muss jetzt mal raus:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Bitte tut euch den Gefallen und haltet eine Reihenfolge ein:
1. Beiträge lesen
2. nochmal lesen
3. nachdenken
4. Antwort formulieren

Ich geb ja zu, dass jedem mal ein Fehlerchen unterlaufen kann, aber wenn Torsten sich hier die Mühe macht, euch darauf ausdrücklich hinzuweisen, ihr sollt bitte zwecks Vermeidung von Mißverständnissen die Namen der Software richtig verwenden und sie euch dann noch fett gedruckt hinschreibt...

@chip
nochmal: cicloTOUR oder hacTRONIC - ciclotronic GIBT ES NICHT!

@Torsten
mein Beileid

@carmin
der Weg in 10m-Auflösung, und das alle 20s -> 1.8 km/h Schrittweite

:confused:
Das mit der 20s-Auflösung stimmt ja, aber von der 10m-Regel hab ich noch nichts gehört. Wo hast du das denn her und welchen Sinn sollte das denn machen?
Alle 20 Sek wird die zu diesem Zeitpunkt aktuelle Geschwindigkeit / Distanz / Höhe gespeichert.

Notger
 
Achtung mit dem Trittfrequenzmodul.

1. ist es mit Kabel und fummelig zu verlegen.
2. sind die Daten nur im Hactronic und NICHT im HRMProfil (Ciclotour).
3. werden die Trittfrequenzen NICHT alle 20 Sekunden, sondern nur ALLE 2 MINUTEN aufgezeichnet, somit am PC unbrauchbar....

Die Trittfrequenzanzeige ist nur für unterwegs interessant, wenn man diese am Display ablesen will.

PS: ich habe mir den Dreck auf gekauft, jetzt liegt er zu Hause im Kasten, weil das Ding einfach niemand braucht.

Ansonsten ist der HAC ja sehr in Ordnung, aber hier haben die Entwickler ordentlich daneben gehauen.
 
Zurück