Truvativ GXP Trettlager unterschiede ???

Registriert
3. Juli 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Nürnberg
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob ich statt den Trettlager:
medium_Truvativ-GXP.JPG


Den einbauen kann:
medium_2012-truvativ_gxp.jpg


Von Durchmesser passt es, aber von der Breite bin ich mir nicht so sicher. Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen damit.

Danke im Voraus.
Gruß, Eugen
 
Auf den Bildern kann man nichts bezüglich der Breite erkennen. Woher hast du die Bilder denn, gibt es da Angaben zu?
Welches Lager du einbauen kannst, hängt von deinem Tretlagergehäuse ab. Miss einfach, wie breit es ist und dann besorg dir das passende Lager dazu.
 
Hi,
ich danke dir natürlich für deine Mühe, ABER:
Woher hast du die Bilder denn, gibt es da Angaben zu?
Die Bilder stammen von SRAM Seite und werden von der Hälfte der Anbieter genutzt.
Welches Lager du einbauen kannst, hängt von deinem Tretlagergehäuse ab.
Von Trettlagergehäuse hängt nichts ab (ausser Extrabreiten wie 83, oder100 mm), da man dafür die Spacer benutzt um die Breite auszugleichen.

Miss einfach, wie breit es ist und dann besorg dir das passende Lager dazu.
Den passenden Lager zu kaufen ist einfach, aber ich hab eins und wollte eigentlich wissen, ob ich den verwenden kann. Damit ist meine Frage nicht beantwortet.

Noch mal: Der obere Lager war bei der Kurbel und ist kaput. Den unteren habe ich und er ist gut. Kann ich den benutzen, oder sind es unterschiedliche Modelle, die miteinander nicht kompatibel sind?

Gruß, Eugen
 
Bei den GXP Lagern gibt es keine Unterschiede (bis auf Breite und Gewinde)
Also wenn das Lager für die Breite und das Gewinde passt, dann kannst du es verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst es höchstwahrscheinlich verwenden. Aber wenn du alles da hast, dann frage ich mich, warum du es nicht einfach versuchst. Probieren geht über studieren.
 
das erste bild zeigt wohl eine ältere version des lagers, und das untere bild eben eine neuere.

wobei das neuere bessere lager haben soll.
 
Das alte ist nicht mehr lieferbar - evtl noch im Netz oder irgendwelche Restposten.
Beim neuen ist ne Kunststoffeinlage in den Lagerinnenringen.
Die Lager kriegste normal nicht kaputt, wenn nur kein Wasser reinkommt.
Wer hier am Fett spart...
Wichtig ist auch, dass man die Kunststoffhülse erst in die Drive Side steckt und dann einschraubt.

Und beim neuen muss man aufpassen, dass man mit dem Werkzeug nicht abrutscht. Geht grad so.
Mit dem Shimano "TL FC 32" brauchste es erst gar nicht versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke euch, das nenne ich Antworten. Ich hab zur Zeit keinen passenden Rahmen und möchte deswegen meine Kurbel nicht extra deswegen ausbauen. Ich hab aber schon einen gefunden, wo ich ausprobieren kann.

Gruß, Eugen
 
Klar gehts... aber ich empfehle es nicht.
Bin auch abgerutscht und es hat mich geärgert.
Die Sram Lager sitzen etwas fester wegen Aluspacern.
Bei dem neuen lager muss man damit wirklich sehr aufpassen und man hat auch kein Gefühl wegen des kurzen hebels.
 
Zuletzt bearbeitet:
das beachte ich an der stelle vom bike einfach nicht.

ein drehmomentschlüssel bis 20 N ist sinnvoll, und den haben wahrscheinlich auch sehr viele leute, aber an der stelle halte ich das für überflüssig.
genau wie beim abschlußring für die kassette.
 
Zurück