Truvativ Hammerschmidt

das ist nicht all zu viel, da bin ich schon viel mehr damit gefahren und bei mir hat sich noch nichts negatives gezeigt.
Heute Abend geht es für 4 Tage in den Bikepark vielleicht zeigt sich da mal ein Mangel!?
 
na hoffentlich nicht. Hab übrigens immernoch diese Knackgeräusch, wenn ich sehr stark in die Pedalen trete. Es kommt von der HS, aber was genau weiß ich nicht.

Gib mal ne Rückmeldung wie sich die Kurbel im Park schlägt.
 
So es gibt news... Das "Knacken" kam nicht von der HS Kurbel, sonder von dem (wie bei Canyon üblich) nicht angezogenen Ritzelpaket. Jetzt hab ich ne verhunzte Nabe. MIST. Die HS hatte also definitiv nix mit dem Knacken zu tun. Das extreme Overdrive Geräusch ist natürlich immer noch.
 
4Tage im Bikepark und alles ok - ich empfehle die Schwinge oben und unten gut zu schützen, durch den kleinen Durchmesser der HS schlägt die Kette oben und unten sehr leich an.....aber sonst alles bestens.
Der Reinigungsaufwand ist halt bischen höher als bei einem normalen Zahnkranz mit Kettenführung, es ist empfehlenswert bei der HS die Kettenführung von Zeit zu Zeit abzuschrauben und zu reinigen, es können sich an der unterseite kleine Steine ansammeln, welche die Kette "polieren"
 
Jepp, und beim Reinigen sollte man die Kette "aus" der HS rausnehmen. Da bleibt gern was drin Hängen. Das Overdrive Geräusch ist bei mir inzwischen noch heftiger geworden. Also lange Touren würde ich damit nicht fahren wollen. Auf den Hometrails ists mir egal. Gibts denn keine Möglichkeit die Verzahnung iwie nachzufetten?
 
Braucht man dazu iwelches Spezialwerkzeug? ..hier hat doch mal wer sonn Gegenhalter vorgestell, der dafür benötigt wird. Brauch ich den auch zum Schmieren?
 
Nö erst mal nur mit der Inbus losschrauben, dann nit einem Schlituschraubendreher den Federring zum Ritzel wechsel herausknippen und dann bist Du schon sehr weit.
Ich müsste jetzt auch nachschauen wie es weiter geht.
 
Wie schonmal von mir gepostet ist ein Zerlegen ohne Gegenhalter unmöglich! Und ohne Zerlegen gelangt man nicht bis zum Planetengetriebe.

spezialwerkzeug.jpg
 
@kunstflieger: wie hast du das geschafft? Ich fang nicht an rumzuschrauben, wenn ich dann bei solchem Mist nicht weiterkomme. Bilder gehn klar, aber nur wenns überhaupt möglich ist. ;)
 
Ich hätt da mal eine Frage:
Welche Kräfte wirken hier beim öffnen auf den Gegenhalter?
Der ist ja wirklich sehr massiv gebaut, ist das so nötig oder war der grosse Aluklotz grade übrig?
 
Ich hätt da mal eine Frage:
Welche Kräfte wirken hier beim öffnen auf den Gegenhalter?
Der ist ja wirklich sehr massiv gebaut, ist das so nötig oder war der grosse Aluklotz grade übrig?

Das nötige Drehmoment schätz ich mal auf etwa 40Nm ...Alublech war grad zur Hand. Das ganze sollte eben schon recht genau sein da die Sacklöcher zum Eingreifen soweit ich mich noch erinnern kann grad mal 2mm tief waren.
 
tv2516.jpg

So sieht das Werkzeug im Original aus für den Service! Gibts bei Hibike für 9999,- € , denke nicht, dass das der echte Preis ist.
Habe die Kurbel auch schon mal abgeschraubt um auf das kleine Zahnrad zu wechseln, es hat ganze 5 min gedauert. Kette aushängen, Imbus in die Kurbel, Sicherheitsring abziehen, Kettenblatt wechseln und das ganze dann von hier aus wieder rückwärts. Feddisch.
Da ich die Hammerschmidt nachgerüstet habe lag bei mir eine tolle Service DVD dabei mit den Kapiteln 1.Overview, 2. frame preparation und 3. Install. Leider keine Wartungs bzw. Serviceanleitung :( Mal gucken ob das Teil einen Kopierschutz hat :)

30 min Später, nein hat sie nicht, aber wie kommt ihr jetzt da dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DVD hat einen ganz ausgefallenen Namen:

Truvative Hammerschmidt DVD :) Ich probiere mal die das wichtigste Video hochzuladen. Meld mich gleich nochmal.

30 min später

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=MuLNPJApmBQ"]YouTube - TRUVATIV Hammerschmidt DVD[/ame]


na dann gute Fahrt!! Freeman
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich hier etwas falsches schreibe muss ich das Ding nochmal zerlegen. Ich nehme mir das die Tage nochmal vor und dann melde ich mich nochmal.
 
Hey

Heute sollte meine Hammerschmidt kommen. Ich will sie an mein 06er Specialzed Enduro bauen.

Jetzt meine Frage: Wer verdammt kann die ISCG Aufnahme planfräsen???
Ich habe sicher 35 Bikeshops angerufen und keiner hat so eine Fräse!

Außer Hibike und die wollen 30€ nur fürs Fräsen! Und auch nicht sofort.
Ich fahr morgen in Urlaub und hätte schon bock die HS darn zu haben.

Ist das ISCG planfräsen unbedingt nötig?
Bei mir sitzen die ISCG Aufnahmen tiefer als das Tretlager.

Danke für eure Hilfe.
 
Ist leider nötig. Hatte das selbe Problem und Hibike waren die einzigen die es machen konnten.
 
Zurück