Hallo, ich hab ne 2007er Husselfelt karnitur, ein 32T-Blatt und einen Bashguard der diesem hier sehr sehr nahe kommt. EIgentlich fehlenmir nur die überfrästen Flächen. Bei mir ist halt alles eloxiert.
So, jetzt wollt ich den ganzen Klump gestern mit den frisch aus der Bucht gefischten a2z Kettenblattschrauben zusammenmauern und stelle fest, dass da ungewöhnlich viel Spiel herrscht, selbst dann noch, wenn die Kettenblattschrauben ganz angezogen sind?
Kann es sein dass ich da noch U-Scheiben in der Stärke eines Kettenblatts brauche, damit es passt?
Gibts sowas überhaupt?
Und dann ist mir nochne Kleinigkeit an der kurbel aufgefallen. Die Auflagefläche fürs Kettenblatt (die richtung Tretlager zeigt) scheint gar nicht Plan zu sein.
Aber in einem solchen Maße, dass ich davon ausgehe, dass es von truvativ so gewollt ist. Kann mir einer sagen was das für einen Sinn hat?
So, jetzt wollt ich den ganzen Klump gestern mit den frisch aus der Bucht gefischten a2z Kettenblattschrauben zusammenmauern und stelle fest, dass da ungewöhnlich viel Spiel herrscht, selbst dann noch, wenn die Kettenblattschrauben ganz angezogen sind?
Kann es sein dass ich da noch U-Scheiben in der Stärke eines Kettenblatts brauche, damit es passt?
Gibts sowas überhaupt?
Und dann ist mir nochne Kleinigkeit an der kurbel aufgefallen. Die Auflagefläche fürs Kettenblatt (die richtung Tretlager zeigt) scheint gar nicht Plan zu sein.
Aber in einem solchen Maße, dass ich davon ausgehe, dass es von truvativ so gewollt ist. Kann mir einer sagen was das für einen Sinn hat?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: