Truvativ Noir Kurbel ab- und anmontieren

Registriert
28. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Basel
Hallo erstmal...

Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt habe aber (für mich) keine eindeutige Antwort gefunden.

Ich möchte gerne an meinem Gravity den Umwerfer (E-type) wechseln. Aber dazu muss ich die ganze Kurbel abmontieren (Ich hoffe das Innenlager nicht???!!!)

Kann mir jemand sagen was für Werkzeug ich brauche um das zu bewerkstelligen? Wie gesagt is eine Truvativ Noir dran. Ich bin icht soooo geübt mit am Bike rumschrauben möchte mich aber damit befassen da ich nicht immer zum Bikehändler rennen will wenn ich etwas am bike schrauben muss.



Danke im Voraus für eure hilfe!!

drele
 
Hallo erstmal...

"...Ich möchte gerne an meinem Gravity den Umwerfer (E-type) wechseln. Aber dazu muss ich die ganze Kurbel abmontieren (Ich hoffe das Innenlager nicht???!!!)

Kann mir jemand sagen was für Werkzeug ich brauche um das zu bewerkstelligen?..."

Hallo,

leider muss die ganze Kurbel und die rechte Lagerschale auf der Antriebsseite demontiert werden!
Du benötigst:
1. Einen "10-er Inbus"
2. Einen "8-er Inbus"
3. Ein Tool zum demontieren der Lagerschale (z.B. Shimano TL-FC32 für ca. 10-15 Doppelmark)
(4. Einen Drehmomentschlüssel)

Wie die Montage bzw. Demontage durchgeführt wird, steht -> hier , ganz unten, beim Truvativ GXP-Lager!

Gruesse
Luzi

Übrigens: Du brauchst keinen speziellen Abzieher für die linke Kurbel, da dieser quasi integriert ist! Einfach zunächst die äußere 10-er Kontermutter leicht(!) (sie muss in der Kurbel verbleiben, da sie als Widerlager fungiert) und danach die innenliegende 8-er Mutter gegen den Uhrzeiger lösen!
Dadurch wird die linke Kurbel von der Achse gedrückt!
Bei Zusammenbau daran denken, dasss diese innenliegnde Schraube mit ca. 50Nm angezogen werden muß! Das wäre, falls Du keinen Drehmomentschlüssel besitzt, eine senkrechte Kraft von ~5kg auf das äußere Ende einer 1m Knarrenverlängerung! :D
Vielleicht habt ihr ja noch eine alte Küchenwaage mit entsprechenden Gewichten in eurem Haushalt!
 
Hallo,

leider muss die ganze Kurbel und die rechte Lagerschale auf der Antriebsseite demontiert werden!
Du benötigst:
1. Einen "10-er Inbus"
2. Einen "8-er Inbus"
3. Ein Tool zum demontieren der Lagerschale (z.B. Shimano TL-FC32 für ca. 10-15 Doppelmark)
(4. Einen Drehmomentschlüssel)

Wie die Montage bzw. Demontage durchgeführt wird, steht -> hier , ganz unten, beim Truvativ GXP-Lager!

Gruesse
Luzi

Übrigens: Du brauchst keinen speziellen Abzieher für die linke Kurbel, da dieser quasi integriert ist! Einfach zunächst die äußere 10-er Kontermutter leicht(!) (sie muss in der Kurbel verbleiben, da sie als Widerlager fungiert) und danach die innenliegende 8-er Mutter gegen den Uhrzeiger lösen!
Dadurch wird die linke Kurbel von der Achse gedrückt!
Bei Zusammenbau daran denken, dasss diese innenliegnde Schraube mit ca. 50Nm angezogen werden muß! Das wäre, falls Du keinen Drehmomentschlüssel besitzt, eine senkrechte Kraft von ~5kg auf das äußere Ende einer 1m Knarrenverlängerung! :D
Vielleicht habt ihr ja noch eine alte Küchenwaage mit entsprechenden Gewichten in eurem Haushalt!


hi luza hast du die kurbel selber??

zufrieden? ich habe gerade die entscheidung zu treffen die noir die xtr 960 oder die xtr 970 über die truvativ habe ich hier im voum viel schlechtes gelesen lager ungenau brüche der kurbel usw.
 
OK. So weit verstanden. Zuerst die 10er Mutter leicht lösen, danach die 8er Mutter ganz lösen. Wenn diese gelöst ist was passiert dann? gehen dann beide kurbeln inklusive kettenblätter ab?

Als nächsten Schritt dann mittels TL-FC32 sich ans Lager ran machen. Nur: auf welcher Seite?? auf der Seite der kettenblätter oder ist das egal?

Ihr seht, Ihr habt es mit einem Laien zu tun. Ich möchte es aber wirklich mal selber probieren (ohne dass was kaputtgeht)!!!

danke

dreale
 
hi luza hast du die kurbel selber??

Nee, hab' z.Zt. die "Stylo" mit GXP- u. 'ne Hussefelt mit "Howitzer-Innenlager"! Ist aber vom Prinzip her, also was die Montage bzw. Demontage betrifft, ähnlich!

OK. So weit verstanden. Zuerst die 10er Mutter leicht lösen, danach die 8er Mutter ganz lösen. Wenn diese gelöst ist was passiert dann?...

Dann fällt die linke Kurbel von der Verzahnung der durchgehenden Hohlachse ab, mit welcher die rechte Kurbel fest verbunden ist! :p
Danach kannst Du die Achse mit der rechten Kurbel von links nach rechts axial aus dem GXP-Innenlager drücken bzw. herausziehen! Sitzt diese fest, nimmst Du einen Schonhammer(!) und kloppst sie frei!

Der Rest steht, wie oben schon gepostet, -> HIER!
Das ganze sogar mit Bildern! ;) Dort wird zwar die Montage erklärt, aber die Demontage läßt sich daraus ableiten! Du brauchst jedoch NICHT die linke, sondern nur die rechte Lagerschale demontieren, unter welcher der E-Type Umwerfer sitzt! Schau Dir die Bilder in der oben verlinkten Beschreibung an, dann versteht man das besser!

Wenn Dir das nicht hilft, geh lieber zu Deinem lokalen Fahrradfachhändler und laß es dort gegen ein paar Euronen erledigen! Der freut sich (evtl.) über den Auftrag, es wird nichts falsch gemacht (hoffentlich :p ) und Du sparst die 10-15 Teuros für das TL-FC32! ;)

Viel Erfolg
Luzi
 
Hi luza

Danke nochmals für die ausführungen. ich werde es am Weekend mal probieren und wenn ichs versaue dann kriegt der Händler einen umso grösseren Auftrag ;-)
 
Hab gestern eine Firex demontiert. Die haben beim Einbau wohl die Schraube verklebt. Ich musste mich mit voller Kraft auf die 50 cm lange Knarre werfen. Die Schraube hat sich erst nach einigen Versuchen mit einem Knall gelöst.



Gruß Jonez
 
Hab gestern eine Firex demontiert. Die haben beim Einbau wohl die Schraube verklebt. Ich musste mich mit voller Kraft auf die 50 cm lange Knarre werfen. Die Schraube hat sich erst nach einigen Versuchen mit einem Knall gelöst.
Gruß Jonez

Mag sein, aber dennoch wird die linke Kurbel - auch bei Deiner "Firex" ;) - mit ~ 50Nm (lt. Anleitung: min. 48Nm bis max. 54Nm) angezogen!
Das sind immerhin ungefähr 10kg (max. 11kg) am äußeren Ende auf Deine waagerecht stehende "50cm lange Knarre" gelegt! :D
Kannst von mir aus auch ein leichtes Marathon-Bike an's Ende Deiner Knarre hängen, aber bitte keinen Freerider, das wäre dann schon zu viel...:lol:


Gruesse
Luzi
 
Mag sein, aber dennoch wird die linke Kurbel - auch bei Deiner "Firex" ;) - mit ~ 50Nm (lt. Anleitung: min. 48Nm bis max. 54Nm) angezogen!
Das sind immerhin ungefähr 10kg (max. 11kg) am äußeren Ende auf Deine waagerecht stehende "50cm lange Knarre" gelegt! :D
Kannst von mir aus auch ein leichtes Marathon-Bike an's Ende Deiner Knarre hängen, aber bitte keinen Freerider, das wäre dann schon zu viel...:lol:


Gruesse
Luzi

das drehmoment schon aber das lösemoment ist höher. wetten?? :D:D
 
Ich hab mich da mit meinen 80 Kg regelrecht drauf geworfen.
Einen Adapter von der Ratsche hat es mir sogar abgeschert :lol:
Die Kurbel war an einem Neubike und wurde nie gefahre, von daher muss der Monteur wohl eine 0 zuviel beim montieren eingestellt haben.

Naja, Truvativ kommt mir sowieso nicht ans Bike ;)
 
Ich hab mich da mit meinen 80 Kg regelrecht drauf geworfen.
[...]
von daher muss der Monteur wohl eine 0 zuviel beim montieren eingestellt haben..."

Wahrscheinlich! :D *lach* Oder er hat das hier...
Loctite_2701-edit.jpg
lbmmitohneloctiteta3.jpg

...draufgepinselt! :lol:
Dann kommt das schon hin, mit Deinen 80kg Losbrechmoment... - naja, fast! ;)

Wie dem auch sei - hab' keine OEM-Kurbeln am Bike, sondern welche aus'm Aftermarket und die lassen sich, dank viel Fett, relativ leicht lösen! ;)

Gruesse
Luzi
 
Hallo

hab noch Frage. habe mir das genauer angeschaut und ich glaube ich bekomme die Kette gar nicht in den Umwerfer? Der scheint genietet zu sein. Heisst das ich muss die Kette öffnen oder gibt es da andere Möglichkeiten?

Danke für die Hilfe

dreale
 
Zurück