tubeless umrüstung und vorhandenes felgenband

Registriert
2. April 2019
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen,

ich habe eine frage in sachen tubeless umrüstung und bestehendes felgenband.

auf meinen felgen (rodi excalibur xc 622x19mm) ist ein plastik(?)-felgenband montiert und scheint auch verklebt zu sein, denn es lässt sich nicht bewegen. es deckt bereits alle bohrungen ab (s. anhang) und ich bin mir nicht sicher, wie ich nun fortfahren soll?

-altes band runter (fragt sich nur wie), tubelessband rauf?

-tubelessband über das vorhandene band kleben?

da weder felgen noch mantel tubeless ready sind (zumindest kein logo erkennbar), tendiere ich eher zur zweiten variante, um im notfall nur das tubelessband entfernen zu müssen.

vielleicht habt ihr habt ja ein paar tipps für mich?

besten dank

p.s.: kann man eigentlich auch mit schlauch auf tubelessband fahren?
 
Es ist nicht so daß man diese Felge schlauchlos nicht dicht bekommen könnte, aber diese Felge ist tatsächlich ungeeignet.
Die Gefahr das der Reifen "pfurzt" ist nicht unerheblich ...

Fahr das Ding besser nicht schlauchlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahr das Ding besser nicht schlauchlos.
hallo heiko,

vielen dank für deine einschätzung. die mail vom tl-kit anbieter klingt da weniger vorsichtig - mehr oder weniger einfach tl-band drüberkleben... wenns nicht klappt, kann auch mit schlauch +zus. tlband weitergefahren werden.

schade, hatte mich sehr auf tubeless gefreut, aber werde das kit dann wohl besser retour schicken.

bei meinem alten bike war das felgenband eher ein stoffstreifen, den man leicht abziehen konnte. diese "verklebte" plastikvariante sehe ich zum ersten mal.
 
Hallo Heiko,



kennst du diese Felge, oder woran machst du das fest?

Gruß Georg
Da gibts weder was festzumachen noch gibts nichts nicht festzumachen!
Die Felge ist aus Vorschlauchloszeiten.
Das Profil ist denkbar ungeeignet weil das Felgenbett keinerlei Abstützung bietet um den Reifen daran zu hindern bei schräger Belastung ins Tiefbett zu rutschen und dadurch zu pfurzen.

Unmöglich ist es aber nicht.
Was ist also daran nicht zu verstehen?

P.S.: Eine ähnliche Vorschlausloszeitenfelge fahre ich tatsächlich aber auch schlauchlos.
Habe ich dicht bekommen. Aber immer mit dem unguten Gefühl Gefahr zu laufen daß der reifen pfurzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... mal unabhängig von tubeless oder nicht, habe ich nicht den besten Eindruck von Rodi. Selten so schwammige Felgen gesehen...
(Haibike verbaut die gern auf nicht ganz so billigen Ebikes....)
 
Probier es einfach aus, ich bin damals etliche non-tubeless-Felgen ohne Schlauch gefahren und das hat in den allermeisten Fällen auch gut funktioniert. Das gelbe Faserband muss auf jeden Fall runter. Vorsichtig mit einem Schraubenzieher am Ventilloch anlupfen und runterziehen. Kann mir nicht vorstellen, dass das verklebt sein soll. Danach ordentlich Tubelessband (oder ghetto-style Duct-Tape) drum, ein Tubelessventil (am besten mit konischem Gummipropfen, oder halt aus einem alten Schlauch ausschneiden) reinstecken, Reifen drauf und aufpumpen.
 
ganz ehrlich, mir ist das zu heikel - außer hier hat jemand die gleichen komponenten problemlos umgebaut.

erst die hürde mit der felgenband demontage (ich denke es ist verklebt, komme nicht mal mit nem fingernagel drunter). und wenn der mantel (conti x-king 2.2) dann nicht dichtet, hab ich das originalband für nichts zerschossen.

außerdem noch das von heiko erwähnte risiko... sind mir letzlich zu viele faktoren.

trotzdem vielen dank für eure hilfe.
 
Zurück