Tune Bubi

Registriert
30. April 2004
Reaktionspunkte
747
Was neues von Tune. Steuersatz für tapered Gabelschaft.

Konus oben neu aus Alu anstelle Kunststoff. Gabelkonus mit zusätzlichem O-Ring.
 

Anhänge

  • IMG_9555_Größenveränderung_Größenveränderung.JPG
    IMG_9555_Größenveränderung_Größenveränderung.JPG
    48,1 KB · Aufrufe: 284
  • IMG_9556_Größenveränderung_Größenveränderung.JPG
    IMG_9556_Größenveränderung_Größenveränderung.JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 258

Anzeige

Re: Tune Bubi
da sind sie ja mal richtig schnell auf den zug aufgesprungen. wirds auch einen reduzier-gabelkonus für 1 1/8 gabeln geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging in der tat sehr schnell. Wenn man an die Carbon Sattelstüze oder die Decibel Nabe denkt...

Jep! Es gibt einen 1 1/8 Zoll Adapter. Muss aber separat geordert werden. Meiner ist noch beim eloxieren. Daher kein Foto und kein Gewicht.
 
Hab nur gerade die Seite aus dem Scale Handbuch hier (Ritchey WCS/ siehe Anhang).

Auf der Dichtung des unteren Lagers steht beim Bubi übrigens Cane Creek...
 

Anhänge

  • HS WCS LZI PF Taper-12.9mm_Größenveränderung.jpg
    HS WCS LZI PF Taper-12.9mm_Größenveränderung.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 136
Ist der Bubi unten denn nun auch ein ZS55?
Bei bike-components ist er als ZS49/40 gelistet, was ja aber eher unwahrscheinlich ist. :lol:
 
mit wieviel nm darf man die Schraube für die Befestigung der Bubi Kralle überhaupt festschrauben? habe keinen Wert gefunden
 
Ich wollte grad sagen,das sieht verdächtig nach Cane Creek Unterteil aus. So einen habe ich ja vor langer Zeit schon geordert als ich damals mein 899er Scale zusammengebaut habe.

Cane Creek ZS 56 Unterteil:
http://www.canecreek.com/component-headsets?browse=Bottom&btmName=ZS56&btmProduct=10.ZS56%20Bottom&topName=off&topProduct=off

canecreekrace26.jpg


Mein eigener REDUZIER-Steuersatz bestehend aus Extralite Scalehead Oberteil kombiniert mit Cane Creek unten wiegt aktuell übrigens 66g

Gar sooo viel musste Tune wohl nicht machen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt nicht jeder ein Techniker.
Klar, ich schreibe es nur zum Spass hier rein ��
Habe noch etwas Spiel im Steuersatz, jedoch moechte ich wegen den Carbon nicht ueberdrehen.
Ist meine erste Carbongabel, und habe damit keine Erfahrung und bin einfach gegenüber Carbon vorsichtig.
Bei Alu Habe ich solander festgezogen bis kein Spiel mehr, aber bei Carbon?
Daher meine Frage, wie fest darf man maximal zudrehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt nicht jeder ein Techniker.
Das hast du ja jetzt ganz klar zum Ausdruck gebracht. Lustig halt bloss dass Einer der so wenig bzw. gar kein Gespür für Technik hat sich hier so mächtig in Szene setzt und Urteilt ob gewisse Teile taugen oder nicht.

Deine Ahnungslosigkeit geht sogar soweit dass man die Frage nicht richtig versteht!
Sprichst du nun von der Kralle selber (welche an einem Carbonschaft eh verboten ist,da verwendet man Expander), oder sprichst du vom Anzugsmoment der A-Head Schraube selber welche man zum Einstellen des Lagerspiels benutzt?
Ersteres könnte ich noch "halbwegs" nachvollziehen, aber schon da macht deine Frage eigentlich keinen Sinn.
Wenn du aber die A-Head Schraube meinst und nach einem Drehmomentangabe fragst dann ist das sowas von indiskutabel...

Trotzdem: anziehen bis kein Spiel mehr! Normalerweise machst du das mit dem Inbusschlüssel und zwei Fingern....mit Fingerspitzengefühl halt und sicher NICHT mit Drehmomentschlüssel. Ich fass es nicht.
 
Das hast du ja jetzt ganz klar zum Ausdruck gebracht. Lustig halt bloss dass Einer der so wenig bzw. gar kein Gespür für Technik hat sich hier so mächtig in Szene setzt und Urteilt ob gewisse Teile taugen oder nicht.

Deine Ahnungslosigkeit geht sogar soweit dass man die Frage nicht richtig versteht!
Sprichst du nun von der Kralle selber (welche an einem Carbonschaft eh verboten ist,da verwendet man Expander), oder sprichst du vom Anzugsmoment der A-Head Schraube selber welche man zum Einstellen des Lagerspiels benutzt?
Ersteres könnte ich noch "halbwegs" nachvollziehen, aber schon da macht deine Frage eigentlich keinen Sinn.
Wenn du aber die A-Head Schraube meinst und nach einem Drehmomentangabe fragst dann ist das sowas von indiskutabel...

Trotzdem: anziehen bis kein Spiel mehr! Normalerweise machst du das mit dem Inbusschlüssel und zwei Fingern....mit Fingerspitzengefühl halt und sicher NICHT mit Drehmomentschlüssel. Ich fass es nicht.

aha, darum geht es also hier... um Blosstellung?
hast Angst um dein Geschäft? Auftragsrückgang hier?
sorry, dafür muss ich kein Techniker sein. einfach Menschenverstand und Lebenserfahrung, dass bei deinen Publikationen hauptsächlich um das Geschäft geht und das habe ich in dem anderem Thread angeprangert.
ich habe mich nie negativ über die Firma WR geäussert, sogar geschrieben, dass ich dies nicht beurteilen kann.
keine Ahnung, warum du das auf mich beziehst.
aber lass ruhig deinen Groll weiter an mir aus, wenn es dir gut tut.
ich kann damit leben

Danke für deine Erklärungen, waren aber nicht nötig .
Habe es als Nicht-Techniker sogar selbst hinbekommen, einfach Angst zuvor gehabt durch mangelnde Carbonschafterfahrung etwas kaputt zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mal, dass Du diesen Gummi-Expander von Tune meinst. Hoffe ich jedenfalls, den wie Nino schreibt, wäre eine normale Kralle ein absolutes NoGo für Carbonschaft.
Auf jeden Fall würde ich zum Einstellen des Steuersatzspiels das Vorderrad rausnehmen. Dann sollte es auch mit diesen bescheuerten GumGum funktionieren - kein Vergleich zum Extralite Expander. Jedenfalls meine Erfahrung.

Oh - habe gerade gesehen, dass hier mal wieder ein kleiner Fight ausgetragen wird.
 
Denke mal, dass Du diesen Gummi-Expander von Tune meinst. Hoffe ich jedenfalls, den wie Nino schreibt, wäre eine normale Kralle ein absolutes NoGo für Carbonschaft.
Auf jeden Fall würde ich zum Einstellen des Steuersatzspiels das Vorderrad rausnehmen. Dann sollte es auch mit diesen bescheuerten GumGum funktionieren - kein Vergleich zum Extralite Expander. Jedenfalls meine Erfahrung.

Oh - habe gerade gesehen, dass hier mal wieder ein kleiner Fight ausgetragen wird.
Ja Danke, für die Erklärungen und den Tipp mit der Ultrastar-Kralle :-). Glaube es liegt auch an dem Gum-Gum, was ich in der Zwischenzeit darüber gelesen habe.
Ja meinte den Expander.
wie schon gesagt, bisher nur Erfahrungen mit Aluschaft, also mit einer Kralle.
Bin nicht interessiert am Kämpfen, habe nur meinen Aerger um die permanenten "Kaffeefahrten" in einem anderem Thread geaussert.
Das unser Kleiner hier die Gelegenheit nutzt, mich bloszustellen ist halt seine Art. Wenn es um Geschäft geht, werden manche halt so.
Eigentlich sollte das Forum dazu dienen, Erfahrungen auszutauschen und Nichtechnikern zu helfen

Man braucht kein Techniker zu sein, um Dinge beurteilen zu können. Ob ein Auto sich gut fahren lässt oder nicht, dafür muss ich einfach nur Autofahren können und ein Fahrfeeling hierfür haben, jedoch selbst zwangläufig unter dem Auto liegen und herumschrauben.
Ähnlich ist es auch beim MTB, sicherlich hilfreich, wenn das technische Know-How vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
so nun das Problem gefunden, ist nicht der GumGum.
da ich übergangweise den Rock-Shox Expander eingebaut hatte und immer noch Spiel gab, habe ich die kompletten Carbonspacer durch ALU Spacer getauscht - und nun alles funktioniert so, wie es funktionieren soll.
trotzdem vermittelt der GumGUm keinen vertrauenwürdigen Eindruck, wird durch den Ultrastar oder X-Plug getauscht.
 
Normal nicht. Aber beim Carbonschaft wäre ein Expander, welcher gegen die Kräfte der Vorbauklemmung wirkt, nicht schlecht. Ansonsten bin ich auch jahrelang ohne Kralle, Expander beim Aluschaft gefahren.

Wobei - was ist der Unterschied der Klemmung beim Carbonlenker und dem Vorbau? :confused: Geht doch auch ohne Expander.
 
Zurück