Tune Carbon Flaschenhalter

Registriert
16. Januar 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Weißenburg
Hi,

Was haltet Ihr von dem Tune Fl-Halter??

Ist er stabil in Sachen Vibrationen oder fliegt er nach der 3.Ausfahrt schon ab?

Hält er die Flasche oder fliegt sie beim 1.Sprung schon raus...?

(sollte ich das Thema irgendwo übersehen haben, dann sorry)

Vielen Dank

Andi
 
Hallo !

Jau, der iss schon stabil !
Ohne Flasche kann man das Teil zwar etwas in sich verdrehen, wenn ne Flasche drinsteckt wackelt da nix.
Wenns arg ruppig wird, die Flasche etwas weiter reinschieben - fertig.
Wie beschrieben, geht die Flasche manchmal schwer raus, das liegt aber auch an den scharfen Kanten der Halters, die die Oberfläche der Flasche zerkratzen - dadurch "hält" sie halt besser ;)

Gruss
Sascha
 
Mit ordentlichem Schraubenzieher montieren, denn die Alusenkkopfschrauben mit Kreuzschlitz sind schnell rundgedreht.

Hab bisher noch keine Flasche verloren, und find ihn auch ausreichend stabil.

Gruß

Helmut
 
Bei meinen Schräubchen darf man einen Innensechskant benutzen, der Schraubendreher Kreuzschlitz würde diese allerdings schnellstens rund drehen.
 
Hallo,

was genau hindert die Flasche denn daran einfach nach unten durch zu rutschen (und auf dem Rahmen rumzukratzen ?)

Ich kenn bisher nur bilder wie dieses :
wassertraeger250.jpg


und da kann ich mir das irgendwie schwer vorstellen das die flasche "oben" bleibt - oder braucht man bestimmte flaschen ? (wovon ich mal nicht ausgehe)


danke für alle infos
mfg
 
tolleiv schrieb:
Hallo,

was genau hindert die Flasche denn daran einfach nach unten durch zu rutschen (und auf dem Rahmen rumzukratzen ?)



und da kann ich mir das irgendwie schwer vorstellen das die flasche "oben" bleibt - oder braucht man bestimmte flaschen ? (wovon ich mal nicht ausgehe)


danke für alle infos
mfg

Der Halter ist nur für spezielle konische Flaschen! Dadurch rutscht da auch nix durch.

Gruß Peter
 
die innenseite sollte ein wenig geschmiert oder zumindest sauber sein - hatte letzten sonntag bei einem marathon riesen probleme die flasche rauszubekommen. das nervt, wennst am limit unterwegs bist. meine gewindeeinsätze sind übrigens locker geworden. ist erst mit dem tune passiert, vermutlich durch das zerren an der flasche. würd ihn trotzdem wieder nehmen -braucht halt ein bißchen pflege.
 
entweder rüttelt sich die Flasche fest & geht somit nur noch sehr schwer heraus (ziehen & drehen hilft etwas) oder wenn man dagegen Pflegemittel (Wachs oder ähnliches) benutzt fliegt die Flasche auf Rüttelpisten schonmal heraus.
Ich würde ihn nie wieder kaufen.
Das Gewicht ist zwar unschlagbar, allerdings läßt die Funktion doch einige Wünsche offen (allein schon das ich nicht jede x-beliebige Flasche einstecken kann ... ).
 
checky schrieb:
entweder rüttelt sich die Flasche fest & geht somit nur noch sehr schwer heraus (ziehen & drehen hilft etwas) oder wenn man dagegen Pflegemittel (Wachs oder ähnliches) benutzt fliegt die Flasche auf Rüttelpisten schonmal heraus.
Ich würde ihn nie wieder kaufen.
Das Gewicht ist zwar unschlagbar, allerdings läßt die Funktion doch einige Wünsche offen (allein schon das ich nicht jede x-beliebige Flasche einstecken kann ... ).

...Du kannst die Funktionalität aber etwas "tunen" ;)
Hab mir ringsrum dünn Filz reingeklebt, damit die Flasche nicht so weit reinrutscht und mir gegen den Dämpfer schlägt (macht vielleicht 1cm aus, Flasche sitzt immer noch tief genug im Halter). Positiver Nebeneffekt war, dass sich die Flasche auch besser rausziehen lässt weil sie wohl nicht mehr so verkantet. Muss man allerdings öfters mal erneuern... :rolleyes:

Gruss
Sascha
 
CassandraComplx schrieb:
...Du kannst die Funktionalität aber etwas "tunen" ;)
Hab mir ringsrum dünn Filz reingeklebt, damit die Flasche nicht so weit reinrutscht und mir gegen den Dämpfer schlägt (macht vielleicht 1cm aus, Flasche sitzt immer noch tief genug im Halter). Positiver Nebeneffekt war, dass sich die Flasche auch besser rausziehen lässt weil sie wohl nicht mehr so verkantet. Muss man allerdings öfters mal erneuern... :rolleyes:

Gruss
Sascha

Da fragt man sich als Kunde dann aber, wer das designt und getestet hat wenn man noch selbst Hand anlegen muss, damit die Funktion stimmt.
 
roadrunner_gs schrieb:
Da fragt man sich als Kunde dann aber, wer das designt und getestet hat wenn man noch selbst Hand anlegen muss, damit die Funktion stimmt.

eben, auf sowas habe ich auch keinen Bock mehr. Für mich ist ein solches Produkt schlicht & einfach unausgereift. Gerade bei den sehr leichten Teilen bekommt man schnell das Gefühl, dass einiges davon ausschliesslich am Rennrad & zur Eisdiele getestet wurde (wenn überhaupt).
 
checky schrieb:
eben, auf sowas habe ich auch keinen Bock mehr. Für mich ist ein solches Produkt schlicht & einfach unausgereift. Gerade bei den sehr leichten Teilen bekommt man schnell das Gefühl, dass einiges davon ausschliesslich am Rennrad & zur Eisdiele getestet wurde (wenn überhaupt).
wieso baust du denn nicht den ultimativen, ausgereiften und super downhill getesteten mtb flaschenhalter?
große sprüche kann jeder machen!!
ich fahre ihn seit 5jahren und habe absolut keine probleme damit egal ob standard, aramis oder der mtb-carbon.
du bist scheinbar der einzigste der immer etwas an irgend einen teil dran auszusetzten hast wenns dir nicht gefällt dann kauf es halt nicht und übrigens hast du dein geld von bernhard langerbein ja schliesslich zurückbekommen. also was willst du mehr?
 
Ich nutze den Halter jetzt seit zwei Jahren, den Aktuellen seit letztem Oktober, da ich den Vorherigen mit einem Bike verkauft habe.

Bin bisher sehr gut mit ihm zufrieden. Keine Probleme, OK es passt nicht jede Flasche! Habe aber drei Passende also was soll es.
Des weiteren hat er auch im Renneinsatz sehr gut seinen Dienst verrichtet. Bei einer Streckenlänge von 28km brauchte ich ihn auch nicht nur einmal.

Ich mag ihn...

Matze
 
Habe gerade 2 Wasserträger in einem Schlamm-Marathon mit
derben Rüttelpassagen getestet (so derb, dass mein Hinterrad
neu eingespeicht werden muss!).

Über die Festigkeit der Teile war ich anfangs sehr erstaunt.
Am Rad sehen sie immer so schlabbrig aus.

- Flaschen halten perfekt, auch beim Überschlag (2x getestet ;) )
- Flaschen gehen mit Drehen leicht raus
- definitiv besser als die Tacx Tao-Serie!

Thb
 
da bekommt man aber auch ganz normale 750ml flaschen rein oder, gibts ja welche wo dan nur spezielle flaschen reinpassen
 
StefOnBike schrieb:
hab ich schon öfter gesehen, dass bei einem bike auf dem ein tune FL montiert ist (war) die gewindeeinsetze locker geworden sind.

würd mir das teil auch nie kaufen.
das mit dem losen gewindeeinsätzen kommt daher weil die die den fh montiert haben ihn einfach nicht festgenug angeschraubt haben. pssiert auch bei normalen fh´s wenn diese nicht richtig angezogen werden!!

ich frage mich wieso ihr euch über den fh so aufregt? dieser ist für ein rr gebaut worden und wenn ihn jemand an nem mtb verbaut muß bzw kann er halt mit funktionseinbußen rechnen. ist doch bei jedem teil was für ein anderes einsatzgebiet gebaut wurde.

ihr verbaut nen rr-schaltwerk auf nem mtb und beschwert euch das ihr dann keine 11-32kassette mehr fahren könnt oder wenn ne rr-kette auf nem mtb reißt oder stark verschleißt schreit ihr genauso rum. naja was solls man kann es halt nicht jedem recht machen ;)
 
mimemo schrieb:
wieso baust du denn nicht den ultimativen, ausgereiften und super downhill getesteten mtb flaschenhalter?
große sprüche kann jeder machen!!
ich fahre ihn seit 5jahren und habe absolut keine probleme damit egal ob standard, aramis oder der mtb-carbon.
du bist scheinbar der einzigste der immer etwas an irgend einen teil dran auszusetzten hast wenns dir nicht gefällt dann kauf es halt nicht und übrigens hast du dein geld von bernhard langerbein ja schliesslich zurückbekommen. also was willst du mehr?

nicht doch so Aufregen, ist schlecht fürs Herz ;)
Es gibt genügend Flaschenhalter auf dem Markt die harten XC Einsatz klaglos wegstecken, diese wiegen aber nunmal deutlich mehr.
ich entwerfe so ein Ding nicht weil es schlicht & einfach unnötig ist & eine Totgeburt wäre, dass haben schon genügend Leute bewiesen ;)
Zum Kauf kann ich Dir sagen, dass es ganz sicher nicht mehr passieren wird, aber der Erstkauf meiner Halter basierte auf einer schlichten Lüge & Falschaussage des Herstellers. btw: das haben neben mir auch noch einige Andere rausgefunden woran Du erkennst, dass es noch mehr Leute gibt die nicht nur spazieren fahren.
Gehört zwar nicht hierher: ich habe noch nichtmal die Hälfte meines eingesetzten Geldes von Bernd wiederbekommen, aber wegen der ganzen delitantischen Umgangsweise habe ich mich nicht weiter deswegen geärgert. Und da Du ja so tolle Insiderinfos hast, wirst Du auch wissen dass gerade ganz aktuell wieder ein gebrochener (angeblich aber MTB Tauglicher) Flaschenhalter auf seinen Austausch wartet. Denk mal drüber nach.
Was ich mehr will ? ganz einfach: Andere Leute vor Fehlkäufen bewahren & genau deswegen poste ich meine Erfahrungen & wenn es negative sind, dann ist es eben so. Ich empfinde es als frechheit die Kunden als Testfahrer zu missbrauchen & dafor will gewarnt werden.
:bier:
 
checky schrieb:
nicht doch so Aufregen, ist schlecht fürs Herz ;)
Es gibt genügend Flaschenhalter auf dem Markt die harten XC Einsatz klaglos wegstecken, diese wiegen aber nunmal deutlich mehr.
ich entwerfe so ein Ding nicht weil es schlicht & einfach unnötig ist & eine Totgeburt wäre, dass haben schon genügend Leute bewiesen ;)
Zum Kauf kann ich Dir sagen, dass es ganz sicher nicht mehr passieren wird, aber der Erstkauf meiner Halter basierte auf einer schlichten Lüge & Falschaussage des Herstellers. btw: das haben neben mir auch noch einige Andere rausgefunden woran Du erkennst, dass es noch mehr Leute gibt die nicht nur spazieren fahren.
Gehört zwar nicht hierher: ich habe noch nichtmal die Hälfte meines eingesetzten Geldes von Bernd wiederbekommen, aber wegen der ganzen delitantischen Umgangsweise habe ich mich nicht weiter deswegen geärgert. Und da Du ja so tolle Insiderinfos hast, wirst Du auch wissen dass gerade ganz aktuell wieder ein gebrochener (angeblich aber MTB Tauglicher) Flaschenhalter auf seinen Austausch wartet. Denk mal drüber nach.
Was ich mehr will ? ganz einfach: Andere Leute vor Fehlkäufen bewahren & genau deswegen poste ich meine Erfahrungen & wenn es negative sind, dann ist es eben so. Ich empfinde es als frechheit die Kunden als Testfahrer zu missbrauchen & dafor will gewarnt werden.
:bier:
und warum baust du nicht den ultimativen mtb tauglichen fh?
wenn man dich so reden hört bzw schreiben liest muß es doch ein klacks für dich sein!! die rede ist hier um den standart fh und der ist nicht laut hersteller für mtb geeignet wenn tune ihn so verkauft ist es nicht das problem von b-t-p.
ich verfüge nicht über insiderinfos die kann jeder erfahren wenn er BERNHARD nicht BERND anruft bzw anschreibt!!
kannst ja mal chis chance anschreiben vielleicht baut er ja den ultimativen fh aus berrylium für dich sollte für ihn bestimmt so wie für dich kein problem sein.
ich wette mit dir das auch du rr parts am mtb verbaut hast na wenn das mal alles mtb-tauglich ist!! :lol:
 
der tune fh erregt zu gleichen teilen mißfallen wie gefallen.
dem einen klopfts im fahrbetrieb die flasche zu weit rein, sodaß er sie nur mehr mit anstrengung herausbekommt, dem anderen fliegt sie immer raus usw.
dies alles gelesen und zur kenntnis genommen, habe ich mich schlußendlich entschieden dieses produkt nicht zu kaufen. 50% chancen auf zufriedenstellende funktionalität war mir zu wenig.
daher entschied ich mich für den fh von b-t-p, welcher zwar etwas schwerer ist - er wiegt samt aluschrauben 15gr. - dafür aber jeden flaschentyp ausreichend festhält.
zu beziehen u.a. hier: http://www.b-t-p.de/ oder so wie ich bei cicli corsa.
so sieht er aus:
 

Anhänge

  • Flaschenhalter_13g.jpg
    Flaschenhalter_13g.jpg
    9,6 KB · Aufrufe: 59
Zurück