Tune Innenlager pflegen

Registriert
29. Oktober 2004
Reaktionspunkte
350
Ort
Huntsville, Ontario, Kanada
Hallo zusammen.
Mein Tune Innenlager braucht etwas Liebe.
Wie bekomme ich die Lager ab um alles gut zu reinigen und fetten?
Danke im Voraus
BF19EBF7-C750-4E6B-AD9A-6AFFA99C66EE.jpeg
3F0D6206-FCC6-4969-91F9-FE651FD9D411.jpeg
 
Das müsste ein Tune AC38 sein. Hier ist ein Manual: https://www.manualslib.de/manual/599863/Tune-Ac38.html#manual
Leider steht dort nichts über das Zerlegen. Ich hatte mal ein ähnlich aufgebautes AC28, welches ich auch zerlegt habe. Das ging nur sehr schwer und bei mir auch nur mit Zuhilfenahme von Abziehern aus dem Kfz-Breich. Mit passenden Hülsen als Auflage und vorsichtigen Hammerschlägen sollte ein Zerlegen aber auch möglich sein. Jedenfalls sind alle Teile über straffe Presssitze gesteckt verbunden.
 
Herzlichen Dank @ArSt
Das Manual hilft schon mal sehr. Werde es mal vorsichtig versuchen. Eigentlich läuft es noch gut, will es also auch nicht verschlimmbessern...
Einen kleinen Spalt gibt es zwischen der Hülse und dem schon sichtbaren Lager. Mal sehen ob ich da eine Stahlplatte o.ä. dazwischen kriege und das Lager vorsichtig abziehen kann...
 
Wer dir sicher auch gut helfen könnte, wahrscheinlich sogar deutlich besser wie Tune, ist der Christian Jenny. Das ist ein ehemaliger Entwickler von Tune, der die ganzen alten Tune-Produkte weiterhin herstellen lässt und verkauft.
Auf seiner eBay-Seite ist das AC38 bis heute noch gelistet:
https://www.ebay.de/itm/153876406196?hash=item23d3bf9fb4:g:e3gAAOSw1BtcQJxSMan kann den Christian auch anrufen, was dem auch lieber wie 'ne Mail ist:
http://www.kon-q-renz.de/index.php/kontaktNotfalls bietet er auch Serviceleistungen an, musst du aber telefonisch klären.
 
So. Tune hat super freundlich, ausgiebig und schnell reagiert und empfohlen die Lager mit der Stahlschraube bis zum Anschlag eingedreht auszuschlagen. Das hat mit Hammer und Schraubstock ohne zu viel Kraft auch gut funktioniert. Der raue Lauf war bei mir das Stützlager, dass auf der Antriebsseite gleich neben dem Lager außen sitzt. Mit einer ordentlichen Fettpackung nach der Reinigung läuft es wieder gut.
Zusammenbau ging nach Achslagerung im Kühlfach auch ohne Probleme.
Soweit so gut. Jetzt warte ich bis der Schnee weg ist, und dann läuft es hoffentlich weitere 12 Jahre (mindestens) :)
 
Ich hätte Mal ne Frage .
Welches gewinde haben den die goldaugen schrauben von der tune ac38

M8x1mm ist es net
M8x0.75mm ist es auch nicht :-(

Habe keine Ahnung welche Art von Gewinde dran ist .
Habe das ganze Sortiment durch was schneideisen und Gewindeschneider angeht .

Könnte mir eventuell helfen ?


P.s tune antwortet seid 1 Woche net auf meine Mail :-((((
 
Also ich hätte jetzt gemeint M8x1, so wie die kurzen Goldaugen. Kann natürlich sein, dass die langen Goldaugen eine andere Steigung haben, vielleicht die normale M8x1,25?
Frag doch bitte mal telefonisch bei Christian Jenny nach, der müsste es doch am ehesten wissen:
http://www.kon-q-renz.de/index.php/kontakt
Vielen herzlichen dank ich rufe auf jeden fall Montag dort an .

hab versucht mit der Hand M8 in 0.75 , 1 und 1.25mm aufzuschrauben alle sind nach deiner 3/4 Umdrehung stecken geblieben.
Die goldaugen sind 50mm lang .
Nur ich brauche sie als stahl zum Anziehen der Kurbeln .
Leider knarzen die schrauben schon bei kleinem Drehmoment ca 8nm per Drehmomentschlüssel :-(.
Echt zum Verzweifeln;-(

Aber vielen herzlichen Dank nochmals

Und ein schönes Wochenende :)
 
Nur ich brauche sie als stahl zum Anziehen der Kurbeln.
Ja, zum ersten Anziehen sind schwarze Stahlschrauben vorgesehen. Die lagen den Tretlagern damals immer bei und bei Jenny sollten sie auch noch lieferbar sein.
Auch sehr wichtig für eine richtige Montage sind die extra gehärteten, stählernen Unterlegscheiben! Die gehören mit Fett gut geschmiert unter den Kopf der Goldaugen. Hier, ganz unten:
tune ac38.jpg
 
Ja, zum ersten Anziehen sind schwarze Stahlschrauben vorgesehen. Die lagen den Tretlagern damals immer bei und bei Jenny sollten sie auch noch lieferbar sein.
Auch sehr wichtig für eine richtige Montage sind die extra gehärteten, stählernen Unterlegscheiben! Die gehören mit Fett gut geschmiert unter den Kopf der Goldaugen. Hier, ganz unten:
Anhang anzeigen 1509409
Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort:-) ich hab leider nur eine Scheibe da müsste Mal nachschauen ob ich sie noch finde . Falls nein Frage ich am Montag ob ich die zusätzlich mit erwerben kann .

Vielen herzlichen Dank nochmals .
Werde Montag nach dem Telefonat berichten .

Bis dahin wünsche ich ihnen ein sehr angenehmes Wochenende.
 
Zurück