Tune Kurbel am Attitude

ekim

Bad Gams
Registriert
23. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwaben
Hallo zusammen,

hab da ein kleines Problem:

Möchte ne Tune Kurbel an nem Klein Attitude montieren, an dem vormals ne XTR 900er Kurbel war. Nun läge die Tune Kurbel am Innenlagergehäuse an bei der Montage.
Kann man die Innenlagerachse soweit zur Antriebsseite schieben, dass man die Tune montieren kann oder brauch eine dazu eine längere?

Danke
 
Damit die Kettenlinie OK ist benötigst Du eine Innenlagerachse mit 113mm bis 116mm Länge.

Biff
 
Also dazu gab es bei Wundels Forum schon mal eine Diskussion. Am Ende waren sich eigentlich alle einig, dass man mindestens 115 mm, besser aber 117 mm fahren sollte. Ich fahr die Bigfoot an meinem Adroit mit 117er Achse. Geht sehr gut.
 
ekim schrieb:
Also hab ich die Wahl von 113mm bis 117mm? Klingt für mich nach sehr viel

:confused: das sind 4mm, auf jeder seite also 2mm. was ist daran um gottes namen viel :confused:

da fährt einer genau das teil und sagt 117, das ist halt um 1mm mehr wie empfohlen, genauer gesagt 0,5mm pro seite. ich sag mal dass das einen eher zu vernachlässigenden einfluss auf das schaltverhalten haben wird :rolleyes:


flo
 
floibex schrieb:
:confused: das sind 4mm, auf jeder seite also 2mm. was ist daran um gottes namen viel :confused:

da fährt einer genau das teil und sagt 117, das ist halt um 1mm mehr wie empfohlen, genauer gesagt 0,5mm pro seite. ich sag mal dass das einen eher zu vernachlässigenden einfluss auf das schaltverhalten haben wird :rolleyes:


flo

Hab schon Leute gesehen, die seit jahren Rockshox Reverse Arch Gabeln fahren. :lol:
117mm ist 1mm mehr als empfohlen, entnehme ich, dass es eine Empfehlung von 116mm gibt, woher stammt die? Aus vorigem Beitrag?
Ausserdem setzt Deine Rechnung auch voraus die Achse mittig zu montieren, evtl hätte ich besser nach dem Abstand Innelagergehäuse - Achsende Antriebseite fragen sollen, wie stehts damit?
 
ekim schrieb:
Hab schon Leute gesehen, die seit jahren Rockshox Reverse Arch Gabeln fahren. :lol:

du glücklicher :daumen:

ekim schrieb:
117mm ist 1mm mehr als empfohlen, entnehme ich, dass es eine Empfehlung von 116mm gibt, woher stammt die? ...

die benutzung der einfach zu bedienenden suchfunktion führt dich unweigerlich zu diesem fred oder jenem. dieses forum ist ein bestandteil des internets, da kann man zum beispiel nach dem hersteller der kurbel suchen, vielleicht gibt der ja empfehlungen. tut man dies landet man wieder unweigerlich hier ...

ekim schrieb:
Ausserdem setzt Deine Rechnung auch voraus die Achse mittig zu montieren, evtl hätte ich besser nach dem Abstand Innelagergehäuse - Achsende Antriebseite fragen sollen, wie stehts damit?

wenn man mal die us-fräsorgien-kurbeln ausser acht lässt, ist es in der regel so, das der sichtbare kurbelzapfen gemessen am tretlager gehäuse des rahmens (achtung, rechts ist der bund vom innenlager abzuziehen!) links und rechts etwa gleich lang ist (+/- 1mm). bei der verschieberei ist nicht zu vernachlässigen dass man auch links 'ne kurbel hat :rolleyes: die meistens näher an der kettenstrebe steht wie die rechte...

flo
 
Hallo

DAs Leben kann dovch viel einfacher sein. Du musst das nehmen , was da ist, Und da ich nur 1 Adresse mit 117 mm weiß 25€ +Porto, sollte man die nehmen.

Oder Du suchst eine 116 in TITAN, und findest nie eine.

FAlls Du nur 2 Blüätter fährst, kann die Achse auch kürzer sein.

Ich fahre XTR 900 mit 113 und TUNE in 117. D Meine Achse in 117 TITAN ist schon merklich weich. Eine Stahlachse in 125 ist viel stabiler

Der Händler ist MTB Cycletech in Bern
 
HOLZWURM schrieb:
Hallo

DAs Leben kann dovch viel einfacher sein. Du musst das nehmen , was da ist, Und da ich nur 1 Adresse mit 117 mm weiß 25€ +Porto, sollte man die nehmen.

Oder Du suchst eine 116 in TITAN, und findest nie eine.

FAlls Du nur 2 Blüätter fährst, kann die Achse auch kürzer sein.

Ich fahre XTR 900 mit 113 und TUNE in 117. D Meine Achse in 117 TITAN ist schon merklich weich. Eine Stahlachse in 125 ist viel stabiler

Der Händler ist MTB Cycletech in Bern

ich müsste eigentlich noch ein Wordl Class Ti BB in 116 mm haben (hatte ich in Verbindung mit Revos gefahren), bei Interesse schaue ich mal nach ...
und damit könnte man sogar die Kettenlinie optimieren!
 
floibex schrieb:
du glücklicher :daumen:



die benutzung der einfach zu bedienenden suchfunktion führt dich unweigerlich zu diesem fred oder jenem. dieses forum ist ein bestandteil des internets, da kann man zum beispiel nach dem hersteller der kurbel suchen, vielleicht gibt der ja empfehlungen. tut man dies landet man wieder unweigerlich hier ...



wenn man mal die us-fräsorgien-kurbeln ausser acht lässt, ist es in der regel so, das der sichtbare kurbelzapfen gemessen am tretlager gehäuse des rahmens (achtung, rechts ist der bund vom innenlager abzuziehen!) links und rechts etwa gleich lang ist (+/- 1mm). bei der verschieberei ist nicht zu vernachlässigen dass man auch links 'ne kurbel hat :rolleyes: die meistens näher an der kettenstrebe steht wie die rechte...

flo

Mein Innenlager hat keine Bund, aber danke für den Tip. Bei mir ist es so, dass die linke Kurbel noch erheblich mehr Platz hat als die Rechte, da lag eben die Überlegung nahe ob man diesen für die rechte Seite nutzen könnte, was insgesamt die eingangs gestellte Frage impliziert, welche Länge denn die Achse haben sollte.
Mit der Suchfunktion hast Du natürlich recht :daumen:
 
also bei mir hatte 113 gereicht, hab sie aber 2mm nach rechts verschoben.... sodass summasummarum 117 optimal sein dürfte... aber bei mir gings auch ohne probs..hab meine vom Wellmann in Darmstadt...
 
Zurück