Tune Nabe - aber welche?

Hi
sehr informativer Thread. Was kann ich tun wenn meine 215ner Jg.96+ Spiel aufweist also Achse innerhalb Nabe?? Kann das Rad ziemlich hin und her wackeln bei eingebauten Zustand. Sollte ich die Nabe mal auseinander nehmen?

Gruss
 
Was kann ich tun wenn meine 215ner Jg.96+ Spiel aufweist also Achse innerhalb Nabe??
Hier hilft wirklich nur auseinandernehmen. Allerdings weiß ich nicht, wo hier das Spiel (Axialspiel?) auftritt und wie man dann reagieren könnte. Tune schreibt in der Anleitung aus 1995 etwas von einer Passscheibe, die als Ausgleich bei axialem Spiel zwischen Lager und O-Ring auf der Freilaufseite eingesetzt werden soll:
Tune MAG215-1995.jpg


Edit: Vielleicht hilft das angehängte Pdf aus 1999 auch noch, weil dort mehrere dünne Passscheiben erwähnt und in einer Zeichnung gezeigt werden:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also wahrscheinlich fehlt mir jegliche Begabung nach so einem Text die Nabe zu zerlegen. Fakt ist ich habe bei meiner Hinterrad Nabe MAG215 Achspiel, also wenn das Rad eingebaut ist kann man ziemlich hin und her wackeln. Ich würde nun gerne die Nabe zerlegen und die Lager auch mal wechseln. Ausser jemand sagt, nein du musst nur nach justieren damit das Spiel weg ist.

Gruss
 
Ich würde nun gerne die Nabe zerlegen und die Lager auch mal wechseln.
Ja, das kannst du machen, allerdings kann es auch sein, dass das dein Problem nicht beseitigt.
Tatsächlich gibt es in den Tune-Naben keine Möglichkeit der Lagerspieljustierung mittels einer Schraube oder Mutter, Tune hat immer irgendwo mit Abstimmbeilagen/Passscheiben gearbeitet.
Wenn du Probleme beim Zerlegen oder Zusammenbauen siehst, was ich verstehen kann, dann solltest du dich vorher evtl. telefonisch an Christian Jenny wenden, weil das der einzige Mensch ist, der sich mit diesen Naben noch einigermaßen auskennt und vielleicht sogar Ersatzteile hat.
https://www.ebay.de/str/konqrenzpunktde?_tab=about
http://www.kon-q-renz.de/index.php/kontakt
https://nonpluscomponents.com/Kontakt/
 
So, ich habe heute mal die Nabe auseinander genommen. Die Lager werde ich alle neu bestellen, da kann man ja mittlerweile ganz schicke haben mit Keramik etc., mal sehen.

Also etwas verwirrt bin ich von anderen Zeichungen. Bei mir sieht das folgendermassen aus.

IMG_5253.JPG


Die Masse sind auch interessant. Die Achse scheint Carbon zu sein. Wie es zu Achs- Spiel kommen konnte ist mit noch etwas unklar aber das begreife ich sicher noch. :)
 
Ich glaube ich habe die MAG200 mit dem Kupplungslager, au Backe....daher auch dieser zusätzliche 2.4mm Ring.
Und ich glaube da wurde die Rändelmutter nicht mitgeliefert als ich die Räder mal bekommen hatte. Das habe ich nicht gemerkt, respektive kommt mir komisch vor?
Kann es sein dass es dies auch ohne gab? Weil mit der Rändelmutter hätte ich ja auf den Endstücken kein Platz gehabt um die Nabe einzuhängen?

Das wird jetzt wieder was. Darum ist auch der Kettenabstand zum Rahmen Fuss so eng. Jetzt wird mir einiges klar. Mist.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich glaube mit wurde die Rändelmutter nicht mitgeliefert als ich die Räder mal bekommen hatte. Das habe ich nicht gemerkt, respektive kam mir komisch vor?
Rändelmutter kenne ich nicht, aber eine geriffelte Sicherungsscheibe gibt es:
16288733793082615968162893173272.jpg

Die kann man leicht verlieren, da sie nur lose aufgesteckt war. Bei neueren Modellen war die aber ab Werk auch gar nicht verbaut. Wenn deine Nabe, besser die Carbonachse, 135mm lang ist, dann gehört diese Riffelscheibe (beidseitig) nicht verbaut. Wenn die Achse kürzer ist, dann braucht's diese, oder einfach passende Beilagscheiben.
Du kannst deswegen auch beim Christian Jenny nachfragen.
 
teure Revision, Lager und vor allem Klebstoff um die Endstücke wieder einzukleben? Dazu immer noch die Frage woher das Axialspiel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich denke ich bin am A****, die 2 Lager von der Kupplungs- Konstruktion sind Spezial- Lager :( ich hoffe TUNE hat noch irgendwo eine staubige Kisten von denen...
 
Noch schlimmer, ich glaube das ist ein Bauteil nicht 2 Lager auf einer Rolle in dem Sinn. Ich glaube das ist weniger tragend und ich baue das wieder ein und einfach die Aussenlager neu. Wenn das nicht hilft dann halt neue Nabe oder gebrauchte die besser ist.
 
Bei allem was an der Nabe ist / sein kann ;), wurde doch schon der kompetente Ansprechpartner genannt:
... an Christian Jenny wenden, weil das der einzige Mensch ist, der sich mit diesen Naben noch einigermaßen auskennt und vielleicht sogar Ersatzteile hat.
https://www.ebay.de/str/konqrenzpunktde?_tab=about
http://www.kon-q-renz.de/index.php/kontakt
https://nonpluscomponents.com/Kontakt/
Die Wahrscheinlichkeit, dass er Dir weiterhelfen kann ist sehr groß - dass er für die Nabe (noch) Teile hat, ist durchaus möglich :).
Nur bei ihm nachfragen, das musst Du selbst ...
 
Das Sonderlager war damals für mich Ausschlusskriterium. Bin dann auf die Prince-Nabe hereingefallen. Nervige Geräusche.
Mit Kong gab's keine Probleme. Die paar Gramm mehr...... egal.
 
So, ich habe heute mal die Nabe auseinander genommen. Die Lager werde ich alle neu bestellen, da kann man ja mittlerweile ganz schicke haben mit Keramik etc., mal sehen.

Also etwas verwirrt bin ich von anderen Zeichungen. Bei mir sieht das folgendermassen aus.

Anhang anzeigen 2066144

Die Masse sind auch interessant. Die Achse scheint Carbon zu sein. Wie es zu Achs- Spiel kommen konnte ist mit noch etwas unklar aber das begreife ich sicher noch. :)
Hi, ich häng mich mal dran. Ich baue gerade eine Mag auf Carbonachse um. Leider ist ein Puzzle ohne Vorlage, da ich die Nabe bereits ohne Rotor bekommen habe.
Konkrete Frage: Was macht die im Bild zu sehende dicke Alu-Scheibe? Die habe ich auch, macht aber für mich technologisch weder links noch rechts vom Kupplungslager Sinn. Kann das sein dass die nur bei der Aluachse zwischen Nabenlager rechts und Rotorlager links verwendet wird? Grüße, der Jack
 
Zurück