Tune Naben Lagerwechsel für Dummies

Deer

Old School
Registriert
30. Januar 2002
Reaktionspunkte
60
Ort
Hessen
Ich habe hier ein Paar Tune Naben Mig 75 und MAG 200 und möchte ihnen neue Lager schenken.
Jetzt habe ich alle möglichen Beiträge gelesen, die ich hier im Forum finden konnte, jedoch bin ich wohl zu blöd die Endkappen abzubekommen. Mit einem Schnellspanner von innen rausklopfen hat nicht funktioniert, Inbus Aufnahme innen ist nicht vorhanden. Sind die Endstücke auf die Achse geklebt?
Kann da jemand behilflich sein?
 
Danke für die originale Anleitung. Ich habe sie gelesen aber verstehe es nicht. Ich soll auf der Seite mit dem e, also rechts eine M5 Inbusschraube stecken und dann da mit dem Gummihammer draufschlagen? Die beiden Lager haben doch bestimmt innen im Naben Flansch einen Anschlag? Soll man da eine Endkappen in die Nabe klopfen?
 
Hier ist noch ein Thread mit alten Tune-Naben:
 
Das linke Endstück der Hinterradnabe geht gar nicht ab, rechts gibt es kein Endstück, sondern nur eine Riffelscheibe (gesteckt) oder Rändelmutter (geschraubt). Auf den Achsstummel (Durchmesser 10 mm) soll man nicht schlagen, weil der entweder ein Teil mit der Achse ist, oder in die Achse eingeklebt ist.
Wenn du gar nicht klarkommst, was ich verstehen kann, dann setzt dich mit dem Christian Jenny in Verbindung: Der macht dir auch einen Lagertausch.
http://www.kon-q-renz.de/
 
Ich würde es gerne selbst machen und verstehen. Bei den neueren Modellen kann man ein Endstück von innen mit einer Schnellspanner - Achse rausklopfen und dann die Achse in die andere Richtung.
Bei den alten Naben tut sich da nix, oder ich war zu vorsichtig, vielleicht eingeklebt?
Bei der VR-Nabe genauso wenig.
Wie ist das auf der Anleitung mit der M5 Schraube gemeint?
 
Bei den älteren Modellen ist die betreffende Endkappe verschraubt. Also nicht von der Gegenseite herausschlagen sondern einfach abschrauben, dann kannst du die Achse wie gewohnt ausklopfen.
 
Habe es geschafft. Bei der MIG sind beide Endstücke gesteckt. Bei der Mag das rechte Endstück mit der Rändelung geschraubt.
Jetzt muss ich nur noch rausbekommen wie der Freilauf ( Rot ) abgeht.
 

Anhänge

  • IMG_20250727_175932.jpg
    IMG_20250727_175932.jpg
    662,7 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20250727_175917.jpg
    IMG_20250727_175917.jpg
    558,5 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20250727_180006.jpg
    IMG_20250727_180006.jpg
    460,3 KB · Aufrufe: 28
Jetzt muss ich nur noch rausbekommen wie der Freilauf ( Rot ) abgeht.
Das steht im oben (#2) gezeigten PDF für MAG200/215.
Der Freilauf ist nur gesteckt, beim Abziehen auf die Sperrklinken und deren Federn achten. Zwischen Freilauf und Nabenkörper sind auch noch zwei dünne Metallscheiben.
 
Zurück