tune Schnellspanner auch für Disc ?

Original geschrieben von NoWay
.........bla.......... etc ........bla............etc ......... (s.o.)


:lol:

Genau was ich sage, reine Erfahrungsberichte *APPLAUS*
Selbstverherrlichung ist hier nun wirklich nicht angebracht :D
 
Zitat NoWay
Marathons, dieses Equivalent zu den Bundesjugendspielen im Schotterstrassen-Radsport, überlasse ich denen die : nicht rauchen, die Pubertät seit weniger als der halben Zeit als ich hinter sich haben

Da ich im relativ gesetztem Alter auch noch solche Spielchen betreibe, mußt Du ja so um die 80 Jahre alt sein. Dann sind Deine Sprüche ja schon aufgrund von Alterschwachsinn entschuldigt und Du solltest wirklich nur noch Gabeln etc. auf Parkplätzen testen!! Noch was: Wenn Du schon Thomas Mann und Böll bemühst - es sollte dann bei Dir auch korrekt heißen: 'Pubertät, das waren noch Zeiten' und nicht 'Pubertät, das warn noch Zeiten'. Es geht hier im Forum allein um den Inhalt der Aussagen und nicht darum, ob Checky 'Pupertät' oder 'Pubertät' schreibt!!!

Nach diversen Leichtbaugabeln wie SID (XC, 100er, SL), Manitou Mars Super und jetzt DUKE SL im Marathon und CC-Einsatz kann ich die Aussagen von Checky nur unterstützen und ich bringe sicherlich noch etwas mehr Gewicht auf das Bike. Wenn Du die Gabeln dafür nutzt, wofür sie konstruiert sind - nämlich zum Fahren, dann halten sie auch. Das Gleiche gilt auch für die Tune Spanner. Die AC 16/17 halten problemlos die Belastungen einer Disk aus. Deutlich mehr Steifigkeit bringen allerdings die Salsa-Spanner.


:bier:
 
Original geschrieben von checky


:lol:

luft..luft...luft...
Selbstverherrlichung ist hier nun wirklich nicht angebracht :D

Ahem:

Da kommst Du wohl noch lange nicht dran.
Und glaube mal, das Rennen weitaus härter für jedes Material sind, als stupides rumgehopse !


Keine Frage ! ;)



Die AC 16/17 halten problemlos die Belastungen einer Disk aus. Deutlich mehr Steifigkeit bringen allerdings die Salsa-Spanner.

Mein Reden, brechen oder nicht sollte ja kein Thema sein, aber Performance schon.

Gruss
N
 
nur ma so ne idee, aber wärs evtl. möglich dass die herren bei tune die achsen schon so kalt-vor-verformen dass die nciht mehr grossartig nachgeben würden ohne zu brechen/reissen?

oder verwenden die andern titanSS hersteller andere legierungen?

tune nimmt Titan TiAl6V4...und für federgabeln sinse freigegeben...steht extra dabei

ham wir keine materialwissenschaftler die da ma licht ins dunkle bringen können? evtl. ma konkrete zahlen...wie viel klemmkraft mit den dingen möglich is und evtl. shimano xt`s oder hügi spanner als referenz
 
Also meine Tune-Schnellspanner die ich mal hatte, waren ne Zeit lang (ein paar Monate vielleicht) an meiner Z1 Wedge dran. :D
Und da haben sie auch Drops über 1m ins Flat ausgehalten! Und das ohne jede sichtbare Spur.
Na gut, ich hatte vorne den Alu und hinten Titan
 
Original geschrieben von Hugo
nur ma so ne idee, aber wärs evtl. möglich dass die herren bei tune die achsen schon so kalt-vor-verformen dass die nciht mehr grossartig nachgeben würden ohne zu brechen/reissen?

oder verwenden die andern titanSS hersteller andere legierungen?

tune nimmt Titan TiAl6V4...und für federgabeln sinse freigegeben...steht extra dabei

ham wir keine materialwissenschaftler die da ma licht ins dunkle bringen können? evtl. ma konkrete zahlen...wie viel klemmkraft mit den dingen möglich is und evtl. shimano xt`s oder hügi spanner als referenz

rein vom gefühl her hab ich bei meinen tune´s eine höhere klemmkraft als mit xtr spanner. ich hab die teile jetzt seit einigen jahren im einsatz und seit dem frühjahr auch mit ner marta. als bis jetzt vertrau ich den spanner immer noch. :D
gruzz michael
 
Ich fahre ne SID SL 02 mit ner 00er LOUISE ( bin überzeugt von dieser Bremse) aber Leichtbaugabel und Scheibenbremsen ergeben schlechte kombi. Weiß jeder. Aber nen gescheiten Schnellspanner rein und die Sache funzt. So meine Meinung.
Ich bin einer, der eigentlich auf Stabilität auch setzt (Zymotic ist kein Leichtrahmen).

Bringe in in richtiger kombi locker unter 10 kg. Ohne dass ich dabei Steifigkeit verschenke.

Laufräder kann man auch ultraleicht bauen, ohne dabei auf kosten der Stabilität zu kommen.

So, das ist meine Meinung. cu
:D
 
und was is jetz mit den schnellspannern billy....dazu haste irgendwie nix gesacht


die subjektiv höhere klemmkraft könnte daher kommen das die hebel viel schmaler sind und man deshalb härter ranklotzen muss um sie gut zu klemmen
 
Ist ja ok.

Tune Schnellspanner sehen gut aus und haben eine wahnsinns Klemmkraft.

Wenn ich das Geld hätte, würde ich sie schon fahren.
Habe mir aber welche von Sram geholt. Sehen gut aus und halten auch bombenfest.

Hole mir nun erstmal den Würger. Der ist für mich erstmal reine Freaksache.

Gewichtsersparniss: gleich wenig
Unkosten: ca. 30 €
Klemmkraft: Keine Ahnung
Optik: 5000000000000000000 x besser wie jeder Standartspanner.

Resultat: Rentiert sich. :lol:

So denke ich.

PS: Wenn das Trikot zum Rad passt, ist man gleich mal ca. 10 % schneller! :cool:


cu Billy
 
Zurück