Tune Schnellspanner

Ich habe mal den alten Thread hervorgegraben ;)

Die Tune-Schnellspanner fahre ich seit 1992 am Hardtail mit Felgenbremsen
und nie Probleme gehabt.

Nun habe ich die Tune-Spanner auch am Fully montiert und stellte heute fest, dass die Spannung vorne an der Fox-Gabel ausreicht.
Aber hinten fing die Scheibenbremse nach der zweiten Ausfahrt das Quietschen an, so dass ich den Tune-Spanner hinten 2mal lösen und wieder spannen musste. :rolleyes:
Dann verschwand das Quietschen, fragt sich nur, ob es nach der nächsten härteren Abfahrt auch noch so ist.

Mit den Shimano-Spannern hatte ich nie solche Probs, auch war ich von der
Gewichtseinsparung (Tune > Shimano = 55 Gramm) ein bißchen enttäuscht.
 
Hi,
ich fahr das modell mitsamt Tune-VR-Nabe am trialbike und
hatte noch nie Prob damit
Blöd an der Nabe ist eben nur, dass man die nicht einstellen kann
 
was ist denn nun mit den Tune Schnellspanner AC16/17 los?
Höre hier so viele unterschiedlichen Meinungen. Spannen die nun fest, oder sind das so lapprige Dinger? Bin nun total verunsichert :confused:
Fahre ne ein Fully mit Disc
Danke
 
Kommt draufan was für dich "weich" bedeutet...

Also ausreichen tut die Spannkraft der Tune SS schon,
aber wennst im direketen vergleich einen Shimano oder Mavic
Spanner verwendest wirst merken das die WESENTLICH
mehr Spannkraft haben als die Tune.

Wenn ich mit den Tune Spannern im Wiegetritt fahre, streifen
die Bremsen re. und li. (und das mit meinen fetten 60kg)
Bei einem Shimano oder Mavic Spanner schleift gar nix.

(fahr aber trotzdem die Tune;) )
 
Könnte mir vorstellen, dass die Dichtungen der Gabel (beim Einsatz Tune und Scheibe) weniger lange halten,
da die Gabel sich mehr verdrehen bzw. flexen kann :rolleyes:
 
Kommt draufan was für dich "weich" bedeutet...

Also ausreichen tut die Spannkraft der Tune SS schon,
aber wennst im direketen vergleich einen Shimano oder Mavic
Spanner verwendest wirst merken das die WESENTLICH
mehr Spannkraft haben als die Tune.

Wenn ich mit den Tune Spannern im Wiegetritt fahre, streifen
die Bremsen re. und li. (und das mit meinen fetten 60kg)
Bei einem Shimano oder Mavic Spanner schleift gar nix.

(fahr aber trotzdem die Tune;) )

fetten 60 kg :lol: , was soll ich Fettsack mit guten 80 kg dann sagen :lol:
 
Kommt draufan was für dich "weich" bedeutet...

Also ausreichen tut die Spannkraft der Tune SS schon,
aber wennst im direketen vergleich einen Shimano oder Mavic
Spanner verwendest wirst merken das die WESENTLICH
mehr Spannkraft haben als die Tune.

Wenn ich mit den Tune Spannern im Wiegetritt fahre, streifen
die Bremsen re. und li. (und das mit meinen fetten 60kg)
Bei einem Shimano oder Mavic Spanner schleift gar nix.

(fahr aber trotzdem die Tune;) )


Also das mit dem Schleifen kann ich nicht bestätigen. Das kann aber auch an der Gabel liegen, mit meiner Black verwindet sich da nix. Demnächst werd ich sie ja mit der Durin fahren, bin dann mal gespannt.
 
oder gibt es Alternativen, die ähnlich leicht aber dafür stabiler bzw. man diese fester spannen kann?
bei meinen derzeitigen LRS, DT Swiss 4.2d, bekomme ich auch die Scheiben im Wiegetritt zum Schleifen. Sind einfach brachiale Kräfte beim Wiegetritt in Verbindung mit meiner Grösse und Gewicht.
Aber Gabel,??? :confused: bei mir schleift es nur die hintere Scheibe im Wiegetritt
danke
 
die Heylight sollen noch ganz gut sein. Leider sagen sie mir von der Optik her überhaupt nicht zu.
Sie sollen allerdings etwas mehr Spannkraft bei geringerem Gewicht haben.
 
die Heylight sollen noch ganz gut sein. Leider sagen sie mir von der Optik her überhaupt nicht zu.
Sie sollen allerdings etwas mehr Spannkraft bei geringerem Gewicht haben.

habe ich über Heylight auch schon gehört. stimmt die Optik sollte auch halbwegs passen, auf eine Villa-Kunterbunt darauf habe ich auch keinen Bock. Daher wäre Tune optimal farblich zu den Naben passen.

gibt es vielleicht etwas schwerere Schnellspanner, die jedoch eine deutlich bessere Performance haben. Etwas schwerer als die Tune bitte :lol:
bitte keine XTR :lol:
 
Dann doch evtl. direkt welche mit ner hohlen Stahlachse. Tut sich vom Gewicht her nix (zu den DT) und die klemmen fester als Titanachsen.
Gibts immer wieder bei Ebay unter 20€.
Ich habe solche hohlen Stahlachsen in meine alten Heylights verpflanzt: 55g & klemmen sehr stark.
Die jüngeren,also aktuellen Heylights sollten mit solchen hohlen Stahlachsen noch deutlich unter 50g bleiben.
 
Eine Titanachse hat, im Vergleich zu einer Stahlachse, immer mehr Dehnung.

Das heißt, ein Tune-Spanner (oder ähnliches) kann zwar stark gespannt werden,
schließt dann aber einen gewissen Flex, aufgrund des Materials Titan,
im Fahrbetrieb nicht aus.

Mein Bike-Dealer meinte, wenn er am Gardasee eine Trialabfahrt befährt,
muß er den Tune-Spanner an der Gabel 2-3 mal ausrichten und neu spannen,
obwohl dieser voll angeknallt war :eek:

Man muß bedenken, dass die Tune-Spanner in einer Zeit konstruiert wurden,
wo man Federgabel und Scheibenbremse am MTB noch nicht kannte.
 
kann jemand was zu den FRM Schnellspanner sagen?
Team 59 Gramm?
habe keine Testberichte darüber gefunden.
über den Pro hier im Forum schon.
aber ein ähnliches Plastikteil haben sie bei einem Testbericht beim Salsa Spanner kritisier,
grübel, grübel, grübel

allgemein im Netz stehen unterschiedliche Tests über die Schnellspanner.
Einerseits wird dem tune Schnellspanner AC16/17 gute Spannkraft ausgestellt, beim anderen wieder nur durschnitte Spannkraft.
Salsa titan Spanner werden nicht so gut eingestuft, obwohl in Webshops die wieder mit der besten Spannkraft angeboten werden.
sogar heylight schneiden bei dem Bike-Test eher nur durchschnittlich ab, haben angeblich keine so gute Spannkräfte...
:confused:
 
die Heylight sollen noch ganz gut sein. Leider sagen sie mir von der Optik her überhaupt nicht zu.
Sie sollen allerdings etwas mehr Spannkraft bei geringerem Gewicht haben.

Ich frage mich, warum hier im Forum den Heylight-Spannern immer soviel Spannkraft nachgesagt wird :confused: Habe mal (ich weiss ja...) einen Spanner Test (Bike 7/05) herausgekrammt - hier die u.a. angegebene maximale Spannkräfte:

Shimano XT 4619 N,
Mavic 4157 N,
Tune AC 17 3175 N,
Heylight Titan 2273 N
 
also rein aus optischen Gründen habe ich mir diese hier gekauft.

aliens2.jpg


Gewicht ist okay, Optik :love:
Wie gut sie klemmen kann ich noch nicht sagen, da ich sie noch nicht gefahren bin, mache mir aber eigentlich keine Sorgen... :daumen:
 
Ich frage mich, warum hier im Forum den Heylight-Spannern immer soviel Spannkraft nachgesagt wird :confused: Habe mal (ich weiss ja...) einen Spanner Test (Bike 7/05) herausgekrammt - hier die u.a. angegebene maximale Spannkräfte:

Shimano XT 4619 N,
Mavic 4157 N,
Tune AC 17 3175 N,
Heylight Titan 2273 N

genau, den Bericht habe ich auch gefunden. Aber irgendwo habe ich den positiven Bericht über die heylight auch gelesen. Verdammt, wo nur :mad:
 
Wieso fragst nicht gleich mich.

Die Team sind bis auf die From des Hebels gleich der Pro.
Hab die doch am Marathon HT dran, und machen klaglos ihren Dienst. Meine Fahrweise kennst du ja.
 
Wieso fragst nicht gleich mich.

Die Team sind bis auf die From des Hebels gleich der Pro.
Hab die doch am Marathon HT dran, und machen klaglos ihren Dienst. Meine Fahrweise kennst du ja.


stimmt, aber bin erst vorher draufgekommen, dass du diese an deinem Bike montiert hast.
dann entweder die FRM, oder wenn mir das alles so lapprig wird, weil der LRS schon absolut grenzwertig ist, dann stabilere Hohlstahlachsen wie von Checky vorgeschlagen.
bei 20 Euro wäre nichts kaputt und 88 Gramm wären auch noch o.k
wenn der ganze LRS genügend stabil sein sollte, kann ich später mir bzgl. Schnellspanner nochmals Gedanken machen und gegen leichtere austauschen.

so das ganze hat mir nun keine Ruhe mehr gelassen, schnell in den Keller gegangen.
auf dem 2 LRS, DT Swiss 4.2d, sind tatsächlich Shimano Schnellspanner montiert :ka:
 
Was ist mit den neuen KCNC? Denke vom Gewicht/Preis sind sie extrem interessant!

ja, Danke aber bei meiner Grösse und Gewicht bin ich bzgl. KCNC sehr vorsichtig.
weiter ist der LRS bereits sehr, sehr grenzwertig
daher werde ich es ersteinmal mit etwas stabilieren Schnellspannern versuchen.
Entweder die Spanner vom Maxa, weiss ja, wie der seinen Bock prügelt :D
oder den Vorschlag von checky.
wenn alles dann sehr stabil ist, kann ich später immer noch tunen.
 
@FZ40: Was wiegen die Aliens denn Tatsächlich? Vergiss nicht dich etwas über die Funktion auszulassen wenn du sie montiert hast und gefahren bist! Danke
 
Zurück