Tune "Starkes Stück"

phiro

Schönwetterfahrer
Registriert
11. August 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Stadtroda
Hi Leute

würde gerne wissen wieviel diese Sattelstütze wiegt, und was für Erfahrungen ihr mit dieser Stütze gemacht habt

ich hoffe ihr könnt mir helfen ;)

gruß
 
was die wiegt kann ich dir nich sagen, aber www.tune.de kann das, und erfahrungen hab ich schlechte mit der: die is mir abgebrochen, des kleine querteil, auf dem der sattel draufliegt, und dann von oben geklemmt wird is durchgebrochen, hat sauwehgetan, und von tune hab ich auch kein ersatz bekommen...hab mir dann des teil selbst neu nachgemacht (gedreht) und seit dem isses okeh, ich rate dir von ab, nimm lieber ne shannon
 
Fahre die Stütze jetzt fast seitdem sie auf dem Markt ist. Hab jetzt so ca. die 5 bzw. 6 Stütze im Einsatz (in diversen Rahmen). Wiegt fast exakt 200 Gramm in kurzer Ausführung und 16 Gramm mehr in lang. Bislang habe ich (mit 85KG auch nicht der leichteste) noch keine Probleme mit der Stütze gehabt. Sie neigt nur in Verbindung mit einem Flite Sattel etwas zum Knarzen. Die Sattelmontage ist etwas fummelig und es passen nicht alle Sättel (ein Flite SLR z.B. könnte bei manchen Rahmen in Kontakt mit der vorderen Schraube kommen)

Eine Alternative (Gewicht) wäre eine Thomson Elite Stütze. Ist schon rein optisch stabiler (einfach nur von unten ins Rohr schauen!) und einfachste Sattelmontage.

:bier:
 
Tune Stütze -> :daumen:

Das Knartzen kann man mit nem little bit Kupferpaste dauerhaft, bis ewig abstellen.
 
da kann man wie immer nur die eine antwort geben: es kommt drauf an

- wie du fährst
- wieviel du wiegst

ich hab meine gleich wieder rausgeschmissen weil sie mir einfach nicht vertrauenserweckend war. scheiß leichtbau. nimm lieber ne thomson, da weisst du was du hast. zudem ist die sattelmontage bei der tune ein sch***dreck hoch drei.
 
naja also sehr schwer bin ich nicht gerade (50kg), daher dürfte das kein Problem sein

fahren tu ich CC und Marathon, nichts extremes

@Clemens
naja wär vielleicht ein Prob, da ich nen SLR XP fahre
die Thomson Elite hätte ich auch noch zur Auswahl, gefällt mir eigentlich ziemlich gut, ist fast noch leichter und die würde ich für die Hälfte bekommen

naja mal schauen
 
So wie das Ding ausschaut (Rohr innen belastungsgerecht ovalisiert = Rohr ist in Fahrtrichtung vorne und hinten reichlich dicker) sollte die Thomson nicht brechen! Aber der Teufel hockt im Detail..

Werde dennoch mal nachschauen, ob da noch ein Schreiben zur Garantie irgendwo in meinem Keller rumliegt, bzw. noch im Leinensäckchen steckt, in dem die Stütze beim Kauf geliefert wird.

Die Jungs scheinen aber Vertrauen in ihr Produkt zu haben, da der 'Max'-Strich so tief unten sitzt wie bei kaum einer anderen Stütze (meine Langversion kannst Du theoretisch so etwa 40cm rausziehen, bis das Limit kommt). Rein subjektiv flext die Stütze deutlich weniger als die Tune (beides Langversionen 28cm ausgezogen).



:bier:
 
@clemens

das mit der Neigung ist bei meinem Rahmen der Fall, das könnte Probs geben

@volksfront...

also irgendwo wo ich die mal gesehen habe war das Gewicht angegeben mit *ab 188g*, und wenn die Tune 200g wiegt isse zumindest mal nicht schwerer

werde mir wahrscheinlich die Thomson holen, da die knapp 40 Euro billiger zu haben ist und der Preis ist ja auch nicht unwichtig

Trotzdem vielen Dank für eure Beiträge ;)

gruß
 
Hi,

hatte auch Probs mit der Kombi Starkes Stück und SLR, aber man kann auch die vordere Titanschraube ein bißchen kürzen und hat dann auch keine Probleme mehr.

Gruß

Stolle
 
gugg ma in die neue mtb

da is ne neue spezialised stütze aus carbon drin. wiegt zwar 220gr. is dafür aber passiv dämpfend und kost 99€
werd sie mir ma live ansehn, aber gefällt mir, gerade in verbindung mit nem race sattel tut ein wenig mehr dämpfung bestimmt nicht schlecht
 
Meine Starkes Stück wird ab Morgen bei meinem Händler liegen. Am Montag hole ich sie dann ab. Ist 31,6 und 420 lang. Gewicht: 229g.

Folgende Teile werde ich auch noch holen:

Würger, Speedneedle, Chris King No Threadset.

Die Starkes Stück lässt sich aber bestimmt mit dem Speedneedle ohne weiteres Kombinieren.

Oder?

Naja, Erfahungsberichte, etc. kommen bald.

cu Billy:D
 
ich hab mom. ne roox in 420mm, bei der noch ca. 180mm versenkt sind, der min-bereich bei roox liegt bei 90mm, reicht mir ne 330er thomson?
oder anders gefragt, kann mir jemand sagen wie weit vom unteren ende die thomson drin sein muss?
weil theoretisch müsste es genau passen, wobei die roox weit drin stecken muss, wenn die thomson nur 80mm braucht oder weniger hätt ich noch entsprechende reserven

gibt näml. grad eine bei ebay in meinem mass und 330er länge
 
@ Hugo - das passt mit der 330er Thomson. Den genauen Abstand 'max' - Stützenende kann Dir leider erst Montag mailen, ist aber weniger als bei Roox. Pass auf, es gibt die Thomson mit zwei unterschiedlichen Neigungen im Bereich der Sattelklemmung - Du brauchst die 0-Grad Version! Steht vorne und hinten auf der Klemmplatte.




:bier:
 
Original geschrieben von Hugo
ich hab mom. ne roox in 420mm, bei der noch ca. 180mm versenkt sind, der min-bereich bei roox liegt bei 90mm, reicht mir ne 330er thomson?
oder anders gefragt, kann mir jemand sagen wie weit vom unteren ende die thomson drin sein muss?
weil theoretisch müsste es genau passen, wobei die roox weit drin stecken muss, wenn die thomson nur 80mm braucht oder weniger hätt ich noch entsprechende reserven

gibt näml. grad eine bei ebay in meinem mass und 330er länge

beschuldigt mich der unwissenheit, des taugenichtstums oder gar, ja, gar der blas-phämie, aber ich dachte immer, bei der mindesteinstecktiefe geht es mehr um den schutz des rahmens - weniger den der sattelstütze (leise, still und heimlich wette ich, wenn du sie ma schön weit rausziehst, wird dir eher das stückchen sitzrohr überm oberrohr wegknacken als die stütze)
 
@volksfrontjudäa
Kann ich nur bestätigen.
Ich habe meine 420er Tune-Stütze nicht gekürzt sondern ca 15 cm im Carbon-Rahmen versenkt. Oh Gott jetzt hab ich bestimmt 30g verschenkt. Der Rahmen knarzt jetzt aber nicht mehr!
 
HI!

Was für ne Thomson Stütze iss des?
Wenn sie 40 Euro weniger kostet, dann kostet sie so um die 50Euro,richtig?
Wo kann ich die bestellen (anschauen?)

Danke
Reno
 
ich fahre die sattelstütze "starkes stück" (etwas gekürzt) in verbindung mit dem "selle italia" sattel "slr". fahre cc und bin relativ leicht. hatte bisher gar keine probleme damit. die montage ist etwas umständlich, dafür ist die konstruktion besonders leicht. zu beginn hat die stütze etwas geknarzt, aber das hat man schnell im griff. das ding geniesst meine weiterempfehlung für leute die cc/marathon fahren und nicht allzu schwer sind...
 
... steh ich um 9 bei meinem Bike Shop vor der Tür und hole meine Starkes Stück ab. Der Würger und der King no threadset sind auch schon da. Tune hat aber mit dem Speedneedle in Farbe lieferverzug, sodass er erst mitte Januar kommt.
Naja, dann holper ich halt noch ein bisschen mit meinem Flite rum. Ist auch kein Problem.

cu billy

PS: Hoffentlich kann ich heut abend einschlafen. Der Vorfreude wegen. cu :D
 
Zurück