Tune Teile

kleinbiker

Magura-Feind
Registriert
27. Oktober 2002
Reaktionspunkte
2
Hallo,

mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen ihr so mit Tune Teilen gemacht habt! Brechen die (Stützen, Vorbauten, Kurbeln)? Oder wie ist Haltbarkeit der Lager an den Naben z.B. Einfach mal alles zu TUNE.

Hier sind schon mal meine:

Sattelstütze: ***** bisher alles bestens (3 Jahre, 10tkm)

Schnellspanner: ***** bisher nichts zu bemängeln. (3 Jahre, 10tkm), für mein Race Hardtail mit V-Brake reicht die Steifigkeit allemal

Kurbel: **** bisher keine technischen Mängel (6 Monate, 2,5tkm)
die Steifigkeit geht gerade so in Ordnung

Innenlager AC38: *** Gewicht ist ein Traum, Ind.-Lager kürzlich getauscht (super Garantieservice) Steifigkeit an der Grenze
 

Anzeige

Re: Tune Teile
Innenlager JU zieht sich mit der Zeit selber fest. Muß man immer wieder mal nachstellen.

Hörnchen haben für meinen Begriff eine zu kleine Klemmfläche. Aber sonst sehr bequem und leicht.
 
tune-schrauben aus alu: ein traum! seit beginn der 90er versehen sie unauffällig und klaglos den dienst! fahre sie immer noch auf meinem stadtrad!! :D

gruß aus MUC
gerhard
 
tune - starkes stück

seit zwei jahren überhaupt keine probleme. montieren des sattels etwas fummelig, dafür ist das ding schön leicht.
 
Habe:
LRS
Sattel
Stütze
JU
Kurbel
Plops
S14 (Cantibolzen)
Vorbau
Lenker aus deren Vertrieb
Wasserträger
Plops
und Goldaugen
..... hab ich was vergessen? Nee!??
Cantis..... hat ich auch mal
Alles, aber auch alles was ich von Tune habe ist gut - sehr gut von funktion und haltbarkeit.
Das Gewicht ist optimal und bis jetzt keine Sorgen.
Cantis habe ich nach der ersten Horrornachricht und anschliessendem vergleich abgegeben, ABER nie Probleme damit gehabt.
Alle Daumen hoch für Ulli Fahl und Kollegen

...... Soviel vom jan,
 
Stütze, Hörnchen, Schnellspanner, Speedneedle alles Top.
Innenlager AC38 ist Müll. Nach ca. nem Jahr ist das Teil so weich geworden, dass es nix mehr getaugt hat. Da gibts deutlich bessere Titaninnenlager für deutlich weniger Geld.
 
2 x vorbau an mtb & rr ---> top
2 x sattelstütze an mtb & rr ---> perfekt
2 x speedneedle an mtb & rr ---> besser geht´s nicht und sitzen kann man auch drauf !!!
schnellspanner, würger hohe klemmkraft ---> perfekt
naben (king/kong) ---> vorbildlich !!!

also alles in allem: the best....my tribute to uli !!!

gruzz michael
 
Bis auf das AC38 habe ich auch nur positive Erfahrungen gemacht.
Wenn die neue 6-Kant Hohlachse auf dem Markt ist bin ich wohl nicht der erste Kunde.
Wenn sie aber steif und geräuschfrei wird, spricht nichts mehr gegen die Tune-Vollausstattung.
 
Spanner hab`ich auch..... ebenso begeistert

6-Kant Hohlachse??? :confused:
Hab`ich grad mal keine Ahnung, was damit gemeint ist!
Mit der Bitte um Erleuchtung...:bier:

Dankend jan
 
Tune Würger: Perfekt
Tune Starkes Stück: Perfekt
Tune Speedneedle: Perfekt
Tune AC 38: Wunderbar
Tune Big Foot: Knarzt momentan ein wening, gehört vielleicht mal ordentlich mit Kupferpaste behandelt
Tune Kettenblattschrauben: Eine Rundgedreht, kann man aber wunderbar rausbohren
Tune Triebtreter: Bisher wunderbar

Wenn jemand mein Fahrrad kennt und ich noch was vergessen habe: PM :lol:
 
Ich hab einen Laufradsatz und guckt einfach mal auf das Bild....

hab ich schon 3mal von Tune Ersatz geliefert bekommen (kostenlos - also top), aber immer wieder dasselbe?

Warum die aktuellen Naben so konstruiert werden und nicht wie die Vorgänger (das ist nicht so eine Scheibe dran) - darauf ist man bei tune trotz mehrmaligen Nachfragen nicht eingegangen...

Gruß Marco
 

Anhänge

  • tune_lrs.jpg
    tune_lrs.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 734
Original geschrieben von Jan
Spanner hab`ich auch..... ebenso begeistert

6-Kant Hohlachse??? :confused:
Hab`ich grad mal keine Ahnung, was damit gemeint ist!
Mit der Bitte um Erleuchtung...:bier:

Dankend jan

tune kommt nächstes jahr mit nem 6 kant standart im innenlager bereich...einige hersteller sind schon begeistert davon....auf der eurobike wirds mehr dazu geben...genauso wie zu den carbon-kettenblätter !!!! :D


gruzz michael
 
Hallo!
Bei den Naben hab ich immer wieder Probleme mit den Lagern gehabt. Nach Schlamschlachten hatte ich Wassereinbruch und die Lager mußten getauscht werden. Fahr jetzt lieber Hügi 240´er. Das Lagerspiel bei meinen beiden Hinterradnaben hat Tune trotz Lagertausch nicht wegbekommen :-(
Die Hörnchen, Stütze, Schnellspanner und Kurbeln sind aber top!


Gruß
Robert
 
:mad:

So, heut hatte ich beim Wombach Marathon das erste Mal Probleme mit einem Teil von Tune!

Und zwar entweder das Innenlager, Kurbel - Innenlager Verbindung oder Kettenblätter - Kurbel Verbindung hat geknarzt wie blöde!

Nun werde ich der Sache Morgen mal auf den Grund gehen und dann werde ich sehen, ob ich es in den Griff bekomme oder doch zur (letztendlich günstigeren) 03er XTR greifen werde!

(Aber die Tune Kombi so wie ich sie Fahre ist halt doch noch über 200 g leichter als die neue XTR)

Also, morgen gibt es näheres!

cu Billy
 
so nun mal mein "tune"- erfahrungsupdate ;)

Code:
Tune		Testergebnisse
		
Vorbau 2x       durchdachte konische form, einziger kritikpkt.: die kleine M5 schraube erfordert hochwertiges werkzeug
Stütze 2x       auch nicht die leichteste ihrer art, aber die stabilste !!!
Speedneedle 2x  wenn er passt, dann ist dies ein sehr bequemer sattel, auch stabil genug um stürze einzustecken !
King - Nabe 1x	die leichteste scheibenbremsnabe, die auch was aushält, seit 2 jahren i´m einsatz, keine vorkommnisse
Kong - Nabe 1x	gleiches ergebnis wie die king
MIG 66r	1x	radial eingespeichte VR-nabe, ultra leicht, leicht rauhlaufende lager :(
MAG 200	1x	sehr leichte hinterradnabe, ausreichend stabil und relativ wartungsarm
AC14	1x	das gleiche ergebnis wie bei AC16/17 
AC16/17	2x	die besten spanner die es gibt, aussdem die leichtesten ;) 
Würger	1x	sehr genialer durchdachter spanner in schlanker bauform, ausreichende spannkraft
Goldaugen 1x	leicht und "dauerhaltbar"
Plop	1x	unaufälliges teil, funktion rein optischer natur
Ki 1/3	1x	sehr leichte aber auch sehr empfindliche Kettenblattschrauben
AC38	1x	noch nicht ao lange im einsatz...erfahrungen nach diesem winter ;)
 
Kong nabe, im neuzustand schon spiel gehabt, auch nach mehreren versuchen nich weg bekommen...also wieder weg mit dem ding

will aber demnächst die speedneedle montiern...nich dass mir einer nachsagt ich hätt was gegen tune als firma
 
ja es gibt uli´s ultimative einbau/wartungsanleitungen, echt handgeschrieben....:D aber das macht gerade so eine leichtbauschmiede aus. die konzentieren sich nur aufs wesentliche....:D

162MAG_180_Seite_2-med.jpg


hab übrigens meine anleitungen zu den verschiedenen naben mal in meine gallerie hochgeladen ;)

gruzz michael
 
vorbau, lr´s (king/kong superscharf) ac16/17, wasserträger, starkes stück - alles recht anständig.

und was ich echt gut finde - du rufst da an und die schicken einzelne schrauben für z.b. vorbau

die kleine M5 schraube erfordert hochwertiges werkzeug

oder stütze. da bekommt man eben noch alles nachgekauft.

(ist übrigens eine M5 und eine M4 schraube.)

und die angesprochenen carbon-blätter sind nur für rr gedacht und gemacht. passen nicht an mtb-lochkreise - sollen aber laut tune genauso haltbar sein wie leichte alu-teile.

setzen.weitermachen.
 
Die Carbonblätter haben aber nur annähernd die gleiche Lebensdauer wie Alu wenn man nicht schaltet !!!
Ansonsten ca. 1/2 von Alublättern.

Da Principia das Gewicht anspricht:
Die leichtesten Discnaben sind übrigens American, oder jetzt Braxxo Classic & die verrichten bei mir seit anfang des Jahres klaglos Ihren Dienst (ja, ich habe tatsächlich zu Exoten gegriffen, aber der Preis war so heiß.....).
Die leichtesten Schnellspanner kommen von Heylight & die machens auch schon seit Jahren ohne Probs. AC16/17 sind aber vom Handling her besser (habbich natürlich auch).

Das AC38 ist vollkommener Müll, nach einigen Monaten wurde die Welle sehr weich, der Umstieg auf ein altes XTR (BBUN91) war ein Quantensprung von der Steifigkeit her (& da pupe ich auf die 30 gramm). Interessant wäre noch ein Campa Record zum Vergleichen......

Das Starke Stück ist bisher unerreicht in Gewicht / Stabilität, habe ne Use Alien Carbon (150g bei 350'er Länge), aber ob die auch nach Jahren noch so stabil ist muß die erstmal beweisen.
 
Ich fahre:

Vorbau, Sattelstütze, Wasserträger, AC 38, Sattel, Schnellspanner und King/Kong Radsatz (direkt von tune). Ich bin immer noch absolut begeistert von tune. Egal was es ist, ob Träger oder Sattel. Mein Lenker hat sich mal im Vorbau gelöst, war aber nur zaghaft angezogen. Einmal nachgezogen und ok. Die Stütze war ein ziemliches Gefummel und hat erst mal geknarzt, nach fetten und sauber einstellen auch ok. Vom Sattel hatte ich erst mal Rückenschmerzen (ein-zweimal), seitdem ist er nicht mehr wegzudenken, super bequem.
War direkt in der Werkstatt, um meine Sachen abzuholen (das geht nur als Schweizer, da es keinen Direktvertrieb bei uns gibt). Auch mein AC 38 ist noch tiptop, muss aber erst noch km machen. Vorher hatte ich schon ein AC 37 drin, war auch gut, aber irgendwo hat es etwas geknackt (aber ob es wirklich das Lager war, weiss ich nicht).

Vor etlichen Jahren hatte ich Aluschrauben, die ersten Schnellspanner, Kurbelschrauben und so ein Zeuch am Rad. Alles andere kam erst später oder konnte ich mir nicht leisten. Auch das war alles Sahne.

Ich kann nur sagen, Danke Uli und Team. Seit 10 Jahren habe ich tune Teile und bin immer noch begeistert wie am ersten Tag.
 
Original geschrieben von checky
Die leichtesten Discnaben sind übrigens American, oder jetzt Braxxo Classic

tja, die zähle ich aber nicht :D das sind ja exoten, wo sich die meinungen noch mehr unterscheiden als bei tune ich habe bis jetzt nur 80% schlechte erfahrungen mitbekommen ;)
meine disc-naben laufen bis heute *topdeluxe*

aber wie gesagt.... uli & sein team bauen schon sehr schöne sachen ;)
 
Zurück