Tune TSR 35 Laufräder?

Dabei seit
17. September 2016
Punkte Reaktionen
47
Ich möchte mir neue Laufräder für mein Giant TCR kaufen.
Bin nun auf die Tune TSR 35 gestoßen die von den Daten her ganz gut aussehen.
Hat hier jemand Erfahrung damit oder mit einer guten Alternative?
Was ich mir so vorstelle:
Ca. 35mm Höhe
Weniger als 1600g
Maulweite um die 20mm
Unter €600
 
Dabei seit
1. November 2004
Punkte Reaktionen
898
Ort
Wendelstein
Im alt ehrwürdigen Tour Forum gab es da einen ellenlangen Thread dazu. Machen waren überaus Happy mit dem Satz andere hatten sehr viele Probleme. Ich selber hatte da nie einen kann also nichts weiter dazu beitragen.
Eventuell wechselst mal auf Rennrad-News dort sollte was über die Suchfunktion zu finden sein.
 
Dabei seit
3. Januar 2019
Punkte Reaktionen
96
Ort
Raum Stuttgart
Dann kann ich dir leider keinen Erfahrungsbericht liefern. Ich persönlich bin aber der Meinung dass es für Disc bessere und leichtere Laufräder gibt mit Naben die kein Alu-Leichtbau sind und das für ähnliches Geld.
Für Felgenbremsen haben sie aber meiner Meinung nach eine Daseinsberechtigung.
 
Dabei seit
17. September 2016
Punkte Reaktionen
47
Dann kann ich dir leider keinen Erfahrungsbericht liefern. Ich persönlich bin aber der Meinung dass es für Disc bessere und leichtere Laufräder gibt mit Naben die kein Alu-Leichtbau sind und das für ähnliches Geld.
Für Felgenbremsen haben sie aber meiner Meinung nach eine Daseinsberechtigung.
Hättest du sonst vielleicht eine Empfehlung für ca. 500-600€, nicht zu hoch (max. 35mm), und unter 1600g?
 
Dabei seit
1. August 2018
Punkte Reaktionen
2.605
 
Dabei seit
3. Januar 2019
Punkte Reaktionen
96
Ort
Raum Stuttgart
Die hier z.b.

Die Tune sind an sich schon nicht schlecht, mittlerweile sind aber meiner Meinung nach Tune Naben einfach überholt. Es gibt halbarere und ähnlich leichte Disc Naben für besseres Geld.

Edit: oder als Budget Variante z.b. das hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
17. September 2016
Punkte Reaktionen
47
Den AC 25 Disc Evo WSTO hab ich mir auch schon überlegt!
Ist der alltagstauglich? Bei 1380g und 21/21 Speichen komm ich ein bisschen in Grübeln ob der auch was aushält. Die Beschreibung hört sich schon so an: "....gleichzeitig kannst damit aber auch über Stock und Stein graveln oder beim Cross durch die Wälder jagen."
 
Dabei seit
1. August 2018
Punkte Reaktionen
2.605
Da würde ich mir keine Sorgen machen, du fährst ja "nur" Straße/Radweg oder?
Ich würde lieber etwas tiefere Felgen nehmen, die 35mm wiegen ja keine 100 Gramm mehr...
 
Dabei seit
17. September 2016
Punkte Reaktionen
47
Da würde ich mir keine Sorgen machen, du fährst ja "nur" Straße/Radweg oder?
Ich würde lieber etwas tiefere Felgen nehmen, die 35mm wiegen ja keine 100 Gramm mehr...
Die sind in der Disk Variante leider seit einiger Zeit nicht verfügbar. Hab schon nachgefragt wann sie ca. wieder erhältlich sein werden aber keine Rückmeldung bekommen.
Optisch wären sie sicher etwas schöner, Aero vielleicht auch ein bisschen besser.
Aber auch ein bisschen schwerer :cool: und eben auf unabsehbare Zeit nicht erhältlich.
 
Dabei seit
1. August 2018
Punkte Reaktionen
2.605
Ja gerade gesehen, dann würde ich es erstmal mit den 25ern versuchen. Meine aktuellen Carbonlaufräder 50mm Felgenbremse wiegen auch knapp unter 1400 Gramm und das macht beim Klettern schon verdammt viel Spaß :).
 
Dabei seit
17. September 2016
Punkte Reaktionen
47
Ja gerade gesehen, dann würde ich es erstmal mit den 25ern versuchen. Meine aktuellen Carbonlaufräder 50mm Felgenbremse wiegen auch knapp unter 1400 Gramm und das macht beim Klettern schon verdammt viel Spaß :).
Wow, ja die sind dann preislich sicher schon eine andere Liga.
Wie gehts dir mit Seitenwind und überholenden Fahrzeugen mit den 50mm LRS?
 
Dabei seit
1. August 2018
Punkte Reaktionen
2.605
Wie gehts dir mit Seitenwind und überholenden Fahrzeugen mit den 50mm LRS?
Das ist mit 50mm schon grenzwertig! Auf Abfahrten mit Seitenwind kann es ganz schön gefährlich werden und daran habe ich mich nach 3 Jahren immer noch nicht gewöhnt. :)

Fahre auf dem Gravel 35mm hohe Laufräder und das ist deutlich entspannter.
 
Dabei seit
28. Mai 2009
Punkte Reaktionen
4
Hallo, wie wäre es mit Hunt Laufrädern?
 
Dabei seit
17. September 2016
Punkte Reaktionen
47
Hallo, wie wäre es mit Hunt Laufrädern?
Schauen interessant aus, gibts Erfahrungen mit dem LRS? Müsste man halt aus England bestellen...
 
Dabei seit
17. September 2016
Punkte Reaktionen
47
Entscheidung ist gefallen, ich werd die Leeze AC 35 Disc Basic bestellen. Sie sind zwar mit 1630g um 150g schwerer als die EVO WSTO Version, dafür sind sie lagernd und auch etwas stabiler. (Maximalgewicht 120kg statt 110Kg, mehr Speichen etc.)
Die Hunt sehen zwar auch super aus, in solchen Zeiten unterstütze ich aber lieber eine kleine deutsche Firma.
 
Dabei seit
17. September 2016
Punkte Reaktionen
47
Eine Frage habe ich noch:

Leeze gibt folgendes an:
"Die Bremsscheibenaufnahme ist Centerlock. Unsere Naben nutzen ein Innengewinde für die Sicherung der Bremsscheibe. Dementsprechend lassen sich hierfür keine Lockringe mit Innengewinde verwenden, wie sie Campagnolo zum Beispiel mitliefert. Benötigt sind Lockringe mit Außengewinde wie zum Beispiel von Shimano."

Wenn ich nun eine passende Bremsscheibe kaufe, bezieht sich die Angabe der Bremsscheibe nun auf die Verzahnung der Bremsscheibe oder auf den Lockring? bzw. wähle ich hier die Innen- oder Außenverzahnte? z.B. https://www.bike24.at/p1317187.html...45dac-45ab-4e13-8c68-825c5c3116da&sku=1198544
 
Dabei seit
1. November 2004
Punkte Reaktionen
898
Ort
Wendelstein
Nein es bezieht sich auf die Verschraubung des Lockrings. Ist wie bei vielen Fulcrum auch dort passt auch nur der Lockring von Fulcrum. Der Scheibe ist der Ring aber egal.
 
Dabei seit
17. September 2016
Punkte Reaktionen
47
Nein es bezieht sich auf die Verschraubung des Lockrings. Ist wie bei vielen Fulcrum auch dort passt auch nur der Lockring von Fulcrum. Der Scheibe ist der Ring aber egal.
Ok das wäre geklärt, ganz blicke ich aber immer noch nicht durch. Ich hatte bisher nur 6 Loch Bremsscheiben.
Wenn für die Leeze LR ein Lockring mit Außengewinde benötigt wird, brauche ich einen Innenverzahnten Lockring, richtig? Verzahnung ist nicht gleich Gewinde sondern die Aufnahme für den Schlüssel? Also Innenverzahnten Lockring für den Leeze LRS?
 
Oben Unten