Tuning einer Rock Shox Duke SL

Registriert
14. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Bikers, ich bin neu hier und hab mal eine Frage.

Ich habe an meinem Bike eine RS Duke SL nun weiß ich nicht wieviel Federweg diese hat kann man das feststellen?

Und gibt es eine Möglichkeit den Federweg zu verlängern?

Wenn ja wie, kann man die gleiche Technik wie bei der Reba SL anwenden indem man die Federwegbegrenzer rausnimmt oder verkleinert?

Noch eine Frage zum Öl ich will gerne mal ein Ölwechsel an der Gabel vornehmen, was muss ich beachten und welches Öl empfehlt ihr von der Viskosität her?

MFG fraGSter
 
Hallo Bikers, ich bin neu hier und hab mal eine Frage.

Ich habe an meinem Bike eine RS Duke SL nun weiß ich nicht wieviel Federweg diese hat kann man das feststellen?
z.b durch messen an den Standrohren von oberkannte abstreifer zur unterkannte Krone. Je nach druck den du fährst variiert es etwas.
umme 100mm -> 80mm FW
umme 120mm -> 100mm FW
Von U-Turn gehe ich mal nicht aus, sonst wäre die frage wohl hinfällig.

Und gibt es eine Möglichkeit den Federweg zu verlängern?

Wenn ja wie, kann man die gleiche Technik wie bei der Reba SL anwenden indem man die Federwegbegrenzer rausnimmt oder verkleinert?
nope, entweder ausstausch des Luftkolben auf die gewünschten 80/100mm
version oder aber basteln. Z.B. den sitz der Negativ Feder am Luftkolben
nach oben versetzen, dazu müsste dann ein nietstift ausgetrieben werden,
löcher in den Kolben bohren, sitz der negativ feder versetzen, mit nietstift
wieder sichern.

Noch eine Frage zum Öl ich will gerne mal ein Ölwechsel an der Gabel vornehmen, was muss ich beachten und welches Öl empfehlt ihr von der Viskosität her?

MFG fraGSter

Kommt auf dein genaues Modell(jahr) an, 02 müsste noch HC2 dämpfung
haben wenn ich mich recht erinnere war 5WT für die Dämpfung vorgesehen.
03 und 04 sollten Pure Delight Dämpfung haben(welche mit 10-60PSI unter Druck gesetzt werden kann). Hier wird 15WT für die Dämpfung vorgesehen.
Hmm was beachten?? leg dir ne brauchbare segerring zange zu, schont nerven, achtung bei der Pure Delight Dämpfungsröhre diese ist scharfkantig,
brauchst nen längeren stab um den IFP aus der Dämpfungsröhre
rauszutreiben und wieder zu positionieren, Dichtungs Service Kit könnte
sicher nicht schaden bei dem alter..

Zur Schmierung, oben auf dem luftkolben( und IFP bei Pure Delight) 15WT,
vorgesehen sind 3ml, habe selbst umme 5-6ml drin.
Schmierung für die Laufbuchsen im Casting 10ml 5wt vorgesehen (mit 15WT gibts nette schlurf geräusche wenn sichs durch die geschlitzten unteren Gleitbuchsen bewegt). Die schaumstoffringe bei den oberen
Gleitbuchsen kannst auch ruhig mit 15WT vollziehen lassen, RS angabe 5WT oder 15WT. Abstreifer noch ebbes einfetten.
Achja 15WT von hersteller A, und 15wt von hersteller B sind lange noch nicht identisch in ihrer Visko und dessen tempgang. Hab aktuell die Motorex plörre drinne, luppt auch soweit 1A, entspricht aber nicht eben
den eigentlichen RS Ölen trotz gleicher wt klassen.

hier gibbet übrigens noch die genauen infos zum service, da sollte was für dich dabei sein zum studieren und probieren...
http://www.sram.com/de/service/rockshox/view.php?catID=1&subcatID=2&Archived=1
 
z.b durch messen an den Standrohren von oberkannte abstreifer zur unterkannte Krone. Je nach druck den du fährst variiert es etwas.
umme 100mm -> 80mm FW
umme 120mm -> 100mm FW
Von U-Turn gehe ich mal nicht aus, sonst wäre die frage wohl hinfällig.


nope, entweder ausstausch des Luftkolben auf die gewünschten 80/100mm
version oder aber basteln. Z.B. den sitz der Negativ Feder am Luftkolben
nach oben versetzen, dazu müsste dann ein nietstift ausgetrieben werden,
löcher in den Kolben bohren, sitz der negativ feder versetzen, mit nietstift
wieder sichern.



Kommt auf dein genaues Modell(jahr) an, 02 müsste noch HC2 dämpfung
haben wenn ich mich recht erinnere war 5WT für die Dämpfung vorgesehen.
03 und 04 sollten Pure Delight Dämpfung haben(welche mit 10-60PSI unter Druck gesetzt werden kann). Hier wird 15WT für die Dämpfung vorgesehen.
Hmm was beachten?? leg dir ne brauchbare segerring zange zu, schont nerven, achtung bei der Pure Delight Dämpfungsröhre diese ist scharfkantig,
brauchst nen längeren stab um den IFP aus der Dämpfungsröhre
rauszutreiben und wieder zu positionieren, Dichtungs Service Kit könnte
sicher nicht schaden bei dem alter..

Zur Schmierung, oben auf dem luftkolben( und IFP bei Pure Delight) 15WT,
vorgesehen sind 3ml, habe selbst umme 5-6ml drin.
Schmierung für die Laufbuchsen im Casting 10ml 5wt vorgesehen (mit 15WT gibts nette schlurf geräusche wenn sichs durch die geschlitzten unteren Gleitbuchsen bewegt). Die schaumstoffringe bei den oberen
Gleitbuchsen kannst auch ruhig mit 15WT vollziehen lassen, RS angabe 5WT oder 15WT. Abstreifer noch ebbes einfetten.
Achja 15WT von hersteller A, und 15wt von hersteller B sind lange noch nicht identisch in ihrer Visko und dessen tempgang. Hab aktuell die Motorex plörre drinne, luppt auch soweit 1A, entspricht aber nicht eben
den eigentlichen RS Ölen trotz gleicher wt klassen.

hier gibbet übrigens noch die genauen infos zum service, da sollte was für dich dabei sein zum studieren und probieren...
http://www.sram.com/de/service/rockshox/view.php?catID=1&subcatID=2&Archived=1


WOW ok das hilft mir schon um einiges weiter nur kenn ich nicht die abkürzungen für die einzelnen Einheiten der Bauelemente nicht. Kannst du mir da mal eine kleine Beschreibung geben so dumm wie es klingt aber wenn ich weiß was du meinst begreif ich das auch.Mit WT meinst du die Visko des Öls hab ich kapiert. Nur wenn die Gabel 80mm fährt oder 100mm is doch dann die 100mm das limit hab ich das richtig verstanden?Und muss ich den Luftdruck runterlassen um den ganzen Federweg zumessen?
Wie kann ich den das genaue Baujahr herrausfinden? Und was ist U-turn? Und was ist die Krone Ich lerne gern dazu! Also zu dem Motorex Ölen hätte ich jetzt auch geriffen. Oder sind die von RS besser wenn nicht gibt ja auch andere Hersteller für Öle kann ich da nicht Motocross Öle nehemen z.B. Motul von denen hab ich gute Erfahrung gemacht mit meinem Moped^^ is zwar teuer aber Qualität. Also sagst du 100 mm is das Limit für diese Gabel Duke SL?
 
z.b durch messen an den Standrohren von oberkannte abstreifer zur unterkannte Krone. Je nach druck den du fährst variiert es etwas.
umme 100mm -> 80mm FW
umme 120mm -> 100mm FW
Von U-Turn gehe ich mal nicht aus, sonst wäre die frage wohl hinfällig.


nope, entweder ausstausch des Luftkolben auf die gewünschten 80/100mm
version oder aber basteln. Z.B. den sitz der Negativ Feder am Luftkolben
nach oben versetzen, dazu müsste dann ein nietstift ausgetrieben werden,
löcher in den Kolben bohren, sitz der negativ feder versetzen, mit nietstift
wieder sichern.



Kommt auf dein genaues Modell(jahr) an, 02 müsste noch HC2 dämpfung
haben wenn ich mich recht erinnere war 5WT für die Dämpfung vorgesehen.
03 und 04 sollten Pure Delight Dämpfung haben(welche mit 10-60PSI unter Druck gesetzt werden kann). Hier wird 15WT für die Dämpfung vorgesehen.
Hmm was beachten?? leg dir ne brauchbare segerring zange zu, schont nerven, achtung bei der Pure Delight Dämpfungsröhre diese ist scharfkantig,
brauchst nen längeren stab um den IFP aus der Dämpfungsröhre
rauszutreiben und wieder zu positionieren, Dichtungs Service Kit könnte
sicher nicht schaden bei dem alter..

Zur Schmierung, oben auf dem luftkolben( und IFP bei Pure Delight) 15WT,
vorgesehen sind 3ml, habe selbst umme 5-6ml drin.
Schmierung für die Laufbuchsen im Casting 10ml 5wt vorgesehen (mit 15WT gibts nette schlurf geräusche wenn sichs durch die geschlitzten unteren Gleitbuchsen bewegt). Die schaumstoffringe bei den oberen
Gleitbuchsen kannst auch ruhig mit 15WT vollziehen lassen, RS angabe 5WT oder 15WT. Abstreifer noch ebbes einfetten.
Achja 15WT von hersteller A, und 15wt von hersteller B sind lange noch nicht identisch in ihrer Visko und dessen tempgang. Hab aktuell die Motorex plörre drinne, luppt auch soweit 1A, entspricht aber nicht eben
den eigentlichen RS Ölen trotz gleicher wt klassen.

hier gibbet übrigens noch die genauen infos zum service, da sollte was für dich dabei sein zum studieren und probieren...
http://www.sram.com/de/service/rockshox/view.php?catID=1&subcatID=2&Archived=1


WOW ok das hilft mir schon um einiges weiter nur kenn ich nicht die abkürzungen für die einzelnen Einheiten der Bauelemente nicht. Kannst du mir da mal eine kleine Beschreibung geben so dumm wie es klingt aber wenn ich weiß was du meinst begreif ich das auch.Mit WT meinst du die Visko des Öls hab ich kapiert. Nur wenn die Gabel 80mm fährt oder 100mm is doch dann die 100mm das limit hab ich das richtig verstanden?Und muss ich den Luftdruck runterlassen um den ganzen Federweg zumessen?
Wie kann ich den das genaue Baujahr herrausfinden? Und was ist U-turn? Und was ist die Krone Ich lerne gern dazu! Also zu dem Motorex Ölen hätte ich jetzt auch geriffen. Oder sind die von RS besser wenn nicht gibt ja auch andere Hersteller für Öle kann ich da nicht Motocross Öle nehemen z.B. Motul von denen hab ich gute Erfahrung gemacht mit meinem Moped^^ is zwar teuer aber Qualität. Also sagst du 100 mm is das Limit für diese Gabel Duke SL? Ps. Meine Gabel hat schon Poploc vielleicht hilft das weiter?
 
Super,vielen Dank!!!
So,nun bekomm ich das Tauchrohr nicht ab!Muss das Motion Control vorher ab????Denke doch nicht,habe alles nach Video gemacht.Jemand nen Tipp?
 
ja,habe ich .Die Gewinde der Schrauben ganz knapp und dann gekloppt.Hat sich auch was gelöst nur beim Auseinanderziehversuch geht dann nix!!!Ist eine 2005 Bj.
 
Halte mit der einen Hand das Casting und mit der anderen Hand klopfst du von oben auf die Gabelbrücke. Schrauben sollten dabei natürlich schon entfernt sein. Das muß gehen.
 
Danke das du mir hilfst ;-) Ich habe nun von unten auf die Brücke geklopft aber irgend wie macht sie keinen rucker,einfedern geht aber!
 
Ansonsten bekommst Du die Tauchrohreinheit ab, in dem Du die 2 Imbusschrauben am unteren Ende der Tauchrohreinheit (jeweils rechts und links eine) leicht löst und dann mit dem Hammer sachte drauf haust damit sich die Standrohre lösen, danach Schrauben komplett rausdrehen und Du kannst die Tauchrohreinheit von den Standrohren abziehen.

Soweit bin ich,abziehen lässt sich nix,so ein Misst!
 
Hast die Luft abgelassen ?
Mit einem dünnen Stab , Schraubendreher od. ähnlichem nach entfernen der Inbusschrauben in das Schraubenloch reinstochern . Da mußt auf beiden Seiten Luft- bzw. Dämpferstab reinschieben können . Ansonsten hast beim klopfen auf die Inbusschrauben die Stäbe noch nicht gelöst .
 
Ja, probier mal. Eigentlich sollte das Gestänge nach dem Klopfen schon ein Stück weit hineinrutschen. Man kann dann durch die Bohrung ins Casting schauen.
 
GM,Rechts das Weise am Rohr ist ziemlich Fest,was auch immer das ist?Ich vermute das dies der Grund ist warum die Gabel sich nicht zerlegen lässt.
Werd jetzt mal vorsichtig klopfen und messen ob sich was ändert.
 

Anhänge

  • IMG_20150814_072233909[1].jpg
    IMG_20150814_072233909[1].jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 165
So,also hab heut alles vorsichtig auseinander geklopft (;- Ziel der Aktion war es eigentlich eine undichte Staubdichtung zu wechseln!!Nun war auf der Seite die Dicht war Innen das Standrohr mit den Büchsen verklebt.Hab jetzt alles gereinigt und wieder zusammengebaut.Gabel ist am 2.Rad ;-)
Danke für eure Hilfe,normal sollte das Casting sich ohne Probleme abziehen lassen ;-)
 
Zurück