Tuning eines Haibike Sleek MTH RC

Registriert
5. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

da ich mich im MTB nicht so auskenne bitte ich um Eure Hilfe. Ich möchte mein Fully etwas Tunen bzw. weiß nicht ob sich das lohnt oder ob ein Neukauf besser wäre. Ich fahre kein Downhill sondern meistens CTF oder MTB Marathon. Beim Training im Wald bin ich auf Wegen unterwegs. Möchte damit auch bald täglich 18 km zur Arbeit fahren. Mir ist der Vorbau mit 90 mm zu kurz, der Lenker mit 70 cm etwas zu breit.

Ich gehe davon aus das ich eigentlich kein Fully benötige. Es war vor 2 Jahren aber recht günstig. Daher der Kauf.

Tuning oder Verkauf und Kauf eines Canyon, Grand Canyon in 29 Zoll. Danke für die Beiträge.


Ich habe folgende Ausstattung:

Rahmen: Alu 7005 triple butted, Hinterbau & Wippe: UD Carbon High, Modulus, 110mm Federweg
Gabel: Rock Shox Reba RL, PopLoc, Federung: Luft, Dämpfung: Öl, Federweg: 120mm, 1 1/8" - 1 1/2"
Dämpfer: Rock Shox Monarch RT3, Federung: Luft, Dämpfung: Öl


Umwerfer: Shimano Deore XT 781, Dual Pull, Down Swing, 34,9mm
Schaltwerk: Shimano Deore XT M 781, 30-Gang
Schalthebel: Shimano Deore XT SL-M 780, Rapidfire
Kettenradgarnitur: Shimano Deore XT M 780, 42-32-24 Zähne
Innenlager: Shimano
Zahnkranz (hinten): 11-36 Zähne, 10-fach
Kette: Shimano HG 54

Bremshebel: Magura MT 2, Griffweite verstellbar
Bremse (vorne): Magura MT 2, hydraulische Scheibenbremse, 180mm Disc
Bremse (hinten): Magura MT 2, hydraulische Scheibenbremse, 160mm Disc

Laufradsatz: Crank Brothers Cobalt 3

Lenker: XLC Pro SL, flatbar, oversize
Griffe: XLC Sport Schraubgriffe
Vorbau: XLC Pro SL, oversize
Steuersatz: SX-Pro, A-Head, semi-integriert, 1 1/8" - 1 1/2"
Sattel: XLC MTB
Sattelstütze: Haibike Flex-Post 31,6mm, Schelle mit Innensechskantklemmung
 

Anzeige

Re: Tuning eines Haibike Sleek MTH RC
Was erwartest du dir vom Tuning oder Wechsel? Falls du tauschen des Tauschen wegen willst, dann kannst alles ändern.
 
mehr geschwindigkeit auf der geraden. trainiert bin ich ganz gut. bin jetzt bei 6000 km dieses jahr. daran liegt es nicht.
 
mehr geschwindigkeit auf der geraden. trainiert bin ich ganz gut. bin jetzt bei 6000 km dieses jahr. daran liegt es nicht.
Tubeless, größeres Kettenblatt, leichter rollende Reifen. Danach alle Teile in höherwertiger, weil leichter.

Neukauf sicher auch interessant, damit du an ein insgesamt sportlicheres Radl kommst.
 
Was willst du überhaupt wissen ? Mit dem Hardtail bist sicherlich schneller . Was aber auch egal ist wenn du keine Siegesambitionen hast . Weil ob Platz 345 od 379 ist schei§§ egal . Ich würde mit dem Fully weiterfahren .
 
ein kumpel hat ein 29 er HARDTAIL und er ist wesentlich schneller als ich. beim rennrad fahren hqben wir ca. die selbe LEISTUNG. Zudem mochte ich mit dem Rad bald täglich zur arbeit fahen. daher der thread.
 
Wie habt ihr die gleiche Leistung gemessen? Wattkurbel? Sonst ist das alles nur Spekulation. Leichtere Laufräder und Reifen bringen schon einiges.
 
Wir machen im Verein Zeitfahren und Straßenrennen. Daher weiß ich das wir ca. die gleiche Leistung haben. Ich werde als Sofortmaßnahme die Reifen tauschen und einen anderen Vorbau verbauen. Und dann kann ich immer noch entscheiden ob ich das Rad verkaufe oder behalten will. Wahrscheinlich ist sein Rad leichter. Ich habe einen Alu Rahmen und er Carbon von Corratec.

Danke für die ganzen Antworten.
 
Tubeless, größeres Kettenblatt, leichter rollende Reifen. ...

Das sind doch vernünftige Vorschläge, wobei der Tausch des Kettenblatts m.E. nur dann Sinn macht, wenn Du gegenüber der jetzigen Übersetzung noch Luft nach oben hast, also den größeren Gang auch treten kannst/willst.

Vor allem ist die Umsetzung obiger Vorschläge mit überschaubaren Kosten/Aufwand verbunden. Wenn Du dann immer noch nicht zufrieden bist, dann würde ich über ein 29er HT nachdenken. Zumal Du selber schreibst, dass Du kein Fully benötigst.

Edit: Ist das Haibike Sleek noch ein 26er? Wenn ja, dann macht der Wechsel zum 29er noch mehr Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es ist noch ein 26 er. War vor 2 Jahren deswegen auch recht günstig. Kosten damals neu 1200 Euro. Ich werde wie beschrieben umrüsten. Teile habe ich gerade bestellt. Falls aber jemand ein Haibike Sleek sucht, Du kannst Dich gerne melden.

Danke für die Hilfe. Das hat bei der Entscheidung geholfen.
 
Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Ich meine nicht die Marketingbegriffe sondern die Reifenaußendurchmesser. (Also das, was physikalisch statt esoterisch betrachtet relevant ist.)
 
@RetroRider ist sowas wie der Jürgen Elsässer der Laufradgrößen...aber in diesem speziellen Fall hat er Recht (ganz im Gegensatz zu Herrn Elsässer). Auf Asphalt ist es vollkommen egal welche Laufradgröße man fährt - ein MTB fährt sich so oder so scheiße. Und der Außendurchmesser eines schmalen 622er Rennradreifens entspricht etwa dem eines breiten 559er MTB Reifens. Was aber reiner Zufall ist und auch völlig irrelevant, weil außer ihm sowieso keiner mehr weiß, was ein 559er MTB Reifen ist.
 
Hey, immerhin hab ich seit diesem Monat auch schon ein Bike mit Scheibenbremsen. Die funktionieren zwar komischerweise nur bei Regen vernünftig, aber das ergänzt sich ja dann hervorragend mit Felgenbremsen. :D
 
Wieso? Daß Disc bei Regen unmöglich so schlecht sein kann wie Felgenbremse schreibe ich doch schon eine ganze Weile. Wenn Jemand behauptet daß Disc bei Trockenheit automatisch besser als eine gute V-Brake ist, würde ich nach wie vor widersprechen.
 
Wo wir gerade bei Disc sind. Wie kann ich eine Magura Mt2 nachstellen? Die Bremsbeläge sind fast neu, aber der Bremshebel lässt sich bis zum Lenker ziehen. Am Bremshebel ist eine Vielzahnschraube. Wozu dienst diese?
 
Ich hab die MT2 genommen, weil ich das ganze Zeug (und die Erfahrung) schon für die HS33 hab. Allerdings geht bei der HS33 nie Öl verloren. Außer wenn die Bremse undicht ist...
 
Zurück