Tuning Manitou Gabeln?

Ausserdem heißt es "Reparatur"

Es fehlt Impressum und angeblich ist das ganze nicht Gewerblich. Ja was sonst bei so nem Werbeauftritt?


Naja wie gesagt, es muss nichts heißen.
 
Meine Travis wurde bei Motopitkan getuned und ich bin mehr als zufrieden!

Akira ist auch super, allerdings ist der Versandt in die Schweiz sehr teuer.

Würde auf einen der beiden vertrauen.
 
Die tunen alle nix daran, die ändern nur die Ventilbelegungen.
Und für den Preis den sie aufrufen, ist das zu wenig.

"Tuning" ist ein irreführender Begriff, "Revalve" trifft es besser.
Das kann euch jeder einigermaßen begabte Techniker im MX Shop machen, alternativ auch ich.

MfG
Stefan
 
Die tunen alle nix daran, die ändern nur die Ventilbelegungen.
Und für den Preis den sie aufrufen, ist das zu wenig.

"Tuning" ist ein irreführender Begriff, "Revalve" trifft es besser.
Das kann euch jeder einigermaßen begabte Techniker im MX Shop machen, alternativ auch ich.

MfG
Stefan

Was auch immer sie ändern, es entspricht Deinen Wünschen. Zum Beispiel eine höhere Progression.

Habe mir auch mal sagen lassen, dass die Innenseite der Cartridge poliert wird, um dieses typische minimale Stocken der Travis zu beseitigen.

Ich bin sehr zufrieden. Ein Service war es natürlich auch gleich, welcher auch nicht viel weniger gekostet hätte.

Wenn man sich auskennt kann man sicherlich alles selbst machen ;)
 
Was auch immer sie ändern, es entspricht Deinen Wünschen. Zum Beispiel eine höhere Progression.

Habe mir auch mal sagen lassen, dass die Innenseite der Cartridge poliert wird, um dieses typische minimale Stocken der Travis zu beseitigen.

Ich bin sehr zufrieden. Ein Service war es natürlich auch gleich, welcher auch nicht viel weniger gekostet hätte.

Wenn man sich auskennt kann man sicherlich alles selbst machen ;)

Evtl polierte Kolbenstange. Jo, der Rest ist das richtige Öl, die richtigen Shims und der richtige Ölstand.

MfG
Stefan
 
Was soll denn gemacht werden?
Ist doch alles kein Hexenwerk...

MfG
Stefan

Das hier:

Ich würde mir wünschen:
-besseres Ansprechverhalten im niederen Federwegbereich (kleine Schläge, schnelle und langsame besser zu schlucken, bessere Verwendung des Negativ-Federwegs bei Schlaglöchern etc)
-schnelles reagieren im mittleren, vor allem schnelles wieder Bereitstellen des Federwegs auf Wurzelfelden und stufen ohne dass die Gabel durchsackt, dabei immer schluckfreudig und sahnig zu sein aber nicht "butter" sondern doch noch etwas definierter und straffer
- ein etwas progressiveres Ende des Federwegs das mehr Reserven vermittelt.
 
Sowas ist nur sinnvoll für einen Fahrer mit einem aktiven Fahrstil.
Dazu müsste man die High Speed Zugstufe minimal reduzieren und dafür die Lowspeed Zugstufe bisschen weiter zudrehen.

Die berechtigte Frage ist ob das für den Fahrer jetzt so toll ist wie er sich das vor stellt, die meisten die sowas wollen kommen jedoch im Nachhinein nicht damit zurecht.

Die Magura ist schon mal ne Luftgabel, da ist schon das erste Prinzipproblem (durchsacken), um das zu bekämpfen muss man an der Druckstufe spielen, das ist aber auch nur ein Kompromiss usw usw.
Perfekt wird so ein Ding nie. (Kompromiss = Lösung mit der beide Parteien unzufrieden sind)

Systembedingte Reibung ist das nächste Problem.
Wenn sie hölzern ist, lass sie servicen und werd glücklich damit.
Mehr ist denke ich nicht zu holen.

MfG
Stefan
 
Zurück