Turner „RFX v4.0“ 2016: Auferstehung als Enduro [PM]

Shocker Distribution übernimmt ab sofort auch den Deutschland-Vertrieb der US-Kultmarke Turner Bikes - ein interessantes Modell von Turner Bikes für 2016 gibt es auch: die Bikemarke von Gründer und Inhaber David Turner, ansässig im kalifornischen Murrieta, lässt für 2016 sein legendäres Modell „RFX“ wiederaufleben. In seiner Urversion von 1999 als leichtes Freeridebike ausgelegt, kommt die nunmehr vierte Ausgabe des RFX als potentes 27.5“-Enduro mit optisch aufregendem, supersteifem Carbonchassis, 160 mm Federweg und moderner Geometrie. Die Infos kommen direkt von Shocker Distribution.


→ Den vollständigen Artikel "Turner „RFX v4.0“ 2016: Auferstehung als Enduro [PM]" im Newsbereich lesen


 
Find das Ding schon geil, mal die genauen Daten und den Preis abwarten. Aber ich würde es gern ohne die viel zu fetten ENVE-Felgen sehen, mit denen schaut irgendwie jedes Bike übergewichtig aus.
 
Ich find´s richtig schick.
Hier noch ein Bild sieht aber nach XL aus, auf jeden Fall besser das oben sieht so gestaucht aus.

134.jpg


kleiner Bruder von dem hier...

pivot-complete-910.jpg
 
Giant Reign. Ist halt aus Alu, aber das ist kein Nachteil, vor allem, weil Giant Alu sensationell gut verarbeitet.
Wichtig war mir die Geometrie und die Kinematik und das war beides halt damals schon auf dem Niveau des RFX. Die Geo Daten sind nahezu identisch.
Ich war da bei weitem nicht der einzige, der sich um orientiert hat. Dass Turner jahrelang kein Enduro anbot, haben viele übel genommen. Die fahren nun halt SC, Pivot, Devinci, usw usf.

Mein erstes Turner hatte ich aus folgenden Gründen gekauft:

[] 130 mm Federweg, das hatte sonst fast niemand.
[] Haltbarkeit, weil damals Rahmen noch gebrochen sind.
[] Optik, was ja dann durch den DW Link ein wenig verloren ging. Damals fand ich Frästeile richtig geil.
 
Oh, den Lenkwinkel bekommst schon flach, wenn du willst. Müssen tust du nicht.
Und das ist das gute daran. Wäre halt nett, wenn man's an den Kettenstreben auch noch verstellen könnte. 430 bis 450 mm oder so.
 
Nach zwei Ausfahrten kann ich nur sagen: Das Teil ist eine Rakete! In Kombination mit den Onyx Naben und der DVO Diamond ist echt alles möglich :love:

1955557-howp64rlze4i-12471766_1072833299405175_6863144010851838898_o-medium.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück