TwentyNiner (29er) - Yay oder Nay?

dogdaysunrise

BND|ORE
Registriert
11. März 2009
Reaktionspunkte
3.543
Bin mal eins Probegefahren....

Gefallen hat mir, dass man so wirklich ueber einiges Pruegeln kann ohne sich Gedanken zu machen, was mit nem 26er vielleicht zum ungewollten "vorn ueber" gefuehrt haette.

Gewoehnen muesste ich mich erstmal an das subjektive "hoehere" Sitzen, gerade ich, der immer ne Rahmennummer kleiner faehrt und den Vorbau lieber knapp uebern Voderrad hat, kommt sich auf einem 29er vor wie auf ner Hochburg.

Ansonsten eigentlich wirklich genial und wenn man mal in die MTB Geschichte zurueckgeht, haben die Pioniere Fisher, Cunningham, Ritchey und Co ja nur auf 26ern angefangen, weill Schwinn damals eben robuste Rahmen mit 26ern gebaut hat, als das alles in den 80ern in Californien los ging..........

(Thread bitte nicht verschieben, ist bewusst bei den LBern hier)
 
Ich bin auch ein Starres 29" gefahren. Ich fand es für mich gesehen etwas zu träge. War meine größe aber irgendwie hat es sich wie ein Bus gelenkt. Komfortabel wars aber.

Sportlich: nay
Komfortabel: yay
 
mir sind sie zu unhandlich und mit 26er vergleichbar leichte hab ich noch nicht gesehen.
Auch wenn es schöne Aufbauten gibt, wie hier von mtbr
HeliusAC291.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin auch ein Starres 29" gefahren. Ich fand es für mich gesehen etwas zu träge. War meine größe aber irgendwie hat es sich wie ein Bus gelenkt. Komfortabel wars aber.

Sportlich: nay
Komfortabel: yay

Mir gings genauso....ja wie ein Bus:lol: im Vergleich zu nem direkten, agilen 26 HT. Meins, welches ich probefuhr war ein Cannondale mit lefty.
Ein 29er fully stell ich mir wie ein Monstertruck vor, da ruettelt dann nichts mehr......:D
 
Bin mal eins Probegefahren....

Gefallen hat mir, dass man so wirklich ueber einiges Pruegeln kann ohne sich Gedanken zu machen, was mit nem 26er vielleicht zum ungewollten "vorn ueber" gefuehrt haette.

Gewoehnen muesste ich mich erstmal an das subjektive "hoehere" Sitzen, gerade ich, der immer ne Rahmennummer kleiner faehrt und den Vorbau lieber knapp uebern Voderrad hat, kommt sich auf einem 29er vor wie auf ner Hochburg.

Ansonsten eigentlich wirklich genial und wenn man mal in die MTB Geschichte zurueckgeht, haben die Pioniere Fisher, Cunningham, Ritchey und Co ja nur auf 26ern angefangen, weill Schwinn damals eben robuste Rahmen mit 26ern gebaut hat, als das alles in den 80ern in Californien los ging..........

(Thread bitte nicht verschieben, ist bewusst bei den LBern hier)

Na höher sitzt man da eigentlich nicht drauf. Die Dinger haben dann nämlich auch 3cm mehr BB-Drop.
 
bei weitem nicht alle. schau dir mal das stelzige unproportionierte traktor oben (ähh nicolai) oben an. der stummelvorbau und dann 120 mm. geht weder bergauf noch bergab

Das ist ja auch ein Fully, die haben in der Regel einen BB-Drop gegen 0, manche sogar negativ, sprich das Innenlager sitzt höher, als die HR-Achse.
 
Stark uebertrieben ausgedrueckt, ich komme mir vor als Sitze ich zwischen 2 riesen Reifen.
In Amerika haben die 29er ja richtig eingeschlagen.
Ein leichtes 29er koennte man schon bauen, ZTR MMX Felgen, nen Cannondale Flash Rahmen....den es "leider" nicht in Hi-Mod als 29er gibt.
 
Bin am Wochenende mal richtig Treks und Fishers probegefahren.
Das Top Fuel, das Fuel EX und das Fisher Superfly 29er.
Das Top Fuel war schon recht schoen, halt ein XC-Racebike-Fully, das Fuel EX war mir dann schon wieder zuviel und das Superfly........da kann man echt ueber alles drueberknueppeln und die beschi55enste Linie fahren und es macht gar nichts.
Man kommt sich vor wie in einem grossen SUV, ich habe es als "die Couch" des Mountainbikes beschrieben.
Alle Bikes, die ich gefahren bin nahmen halt die Technik aus der Fahrt, machten das MTbiken weniger Anspruchsvoll, mehr Spassig wuerde ich nichtmal sagen.
Der Hammer war natuerlich als ich nach diesen 3 Bikes und vor allem nach dem 29er Fully dann auf mein Max Ari bin um noch ne Runde zu drehen....
WOW! Eine absolute Rakete, fuhr sich agil und wendig wie ein BMX, beschleunigte wie ein Rennrad und ist durch den Trail gefetzt wie ein gestochene Wildsau.

Ich wuerde mir vielleicht ein Fully evtl 29er als Zweitrad zulegen, aber ein Hardtail wuerde ich wohl nicht aufgeben, das macht einfach zuviel Laune, vor allem was mich immer total geil macht ist ne schnelle Passage, mit viel Unebenheiten...Steinen...Wurzeln und da drueber zubollern und es so richtig knallen lassen, ich liebe diesen Sound wenn die Kette staendig auf die Strebe schlaegt und ich das Gefuehl habe, jetzt faellt gleich alles auseinander....LOL......
 
.... das macht einfach zuviel Laune, vor allem was mich immer total geil macht ist ne schnelle Passage, mit viel Unebenheiten...Steinen...Wurzeln und da drueber zubollern und es so richtig knallen lassen, ich liebe diesen Sound wenn die Kette staendig auf die Strebe schlaegt und ich das Gefuehl habe, jetzt faellt gleich alles auseinander....LOL......

:D nice sh*t! :daumen:
 
....aber ein Hardtail wuerde ich wohl nicht aufgeben, das macht einfach zuviel Laune, vor allem was mich immer total geil macht ist ne schnelle Passage, mit viel Unebenheiten...Steinen...Wurzeln und da drueber zubollern und es so richtig knallen lassen, ich liebe diesen Sound wenn die Kette staendig auf die Strebe schlaegt und ich das Gefuehl habe, jetzt faellt gleich alles auseinander....LOL......[/QUOTE]

That's MTBiking! Sehe ich ganz genauso. :daumen: Dafür bekommen wir jetzt bestimmt hier wieder eine Grundsatzdiskussion.
 
wohne wochenweise immer in den USA und habe da natürlich ein 29er HT stehen, kriegst ja da drüben nichts anderes mehr. Nun ist das natürlich kein High-End Gerät. Na ja, persönlich finde ich die Unterschiede zu meinem hiesigen 26er Fuhrpark recht marginal. Fahre das 29er nur mit Schlauch (und damit mit höherem Luftdruck) und finde das eigentlich wesentlich beeinflussender, wie 26 vs. 29. Die Traktion kann man sich auch auf dem 26er z.T. mit großvolumigen Reifen und geringem Luftdruck holen. Desweiteren zählt für mich bergauf einfach der Faktor Gewicht.

Wie schon mal woanders geschrieben, fände es gut, wenn es mal einen Blindfahrtest geben würde, um wirklich objektiv die Unterschiede beurteilen zu können.
 
Für mich wäre auch das Gewicht zunächst entscheidend. Gibt ja immer wieder so Modeerscheinungen, die sich, nicht zuletzt auf Grund des Herstellerdrucks,dann doch am Markt etablieren. Deren Notwendigkeit, wie man ja auch den Beschreibungen einer Trailfahrt oben entnehmen kann, nicht immer oder überhaupt nicht wirklich gegeben ist. Allein die Laufräder weisen doch eine völlig andere, aus meiner Sicht weniger positive Performance auf. Aber ich bin so ein Teil nicht gefahren, möchte ich aber auch nicht. Die Vorzüge des klassischen MTB überwiegen für mich persönlich.
 
Ich klinke mich mal hier ein, und möchte eine These aufstellen, die für das LB forum evtl. ketzerisch wirken mag:

der Unterschied zwischen 29er und 26er ist nicht primär im Bezug auf das Gewicht entscheidend!
und das Gewicht ist nicht alles beim Bergauf- oder Bergabfahren!

Entscheidend ist für mich die Geo und v.a. die Sitzposition, ich bin 2 jahre ein 28zoll mtb gefahren, und sitze noch heute immer gut auf dem Rad. (als freizeit und Stadtrad)

für eine vernünftige Sitzposition brauche ich eine mindest Sattelüberhöhung, sonst tut mir der Ar*** und Rücken weh und die Kiste fängt im uphill unnötig früh an zu steigen.

gleiches Gilt für die länge der Kettenstreben, welche die Wendigkeit und die Position beim Pedaliern Relativ zur HR achse bestimmen, wenn diese gezwungennermaßen "zu lang" sind, sind enge Kurven kein Spass sondern harte Arbeit

Also für enge, kniffelige verblockte Trails usw. ist ein 29er nix, die Wendigkeit ist einfach nicht gegeben.

für flowige,langgezogene Trails oder Waldautobahn ist es top! (was die meißten freizeitbiker fahren, so sie überhaupt im Gelände fahren) und sobald die Dinger mal Geschwindigkeit haben überrollen sie Hindernisse natürlich leichter - stimmt.


ABER: für enge CC Kurse mit ständigem beschleunigen ists nix, denn die Rotierende Masse ist immer größer.

Ich bin der Meinung, das 29er für große Menschen deutlich über 185cm interessant sind und da eine harmonischere Optik ermöglichen, sowie eine entspannte Sitzposition ohne Spacer (Busfahrerposition)

für mich wäre gerade bei mehr Federweg ein knockout Kriterium, das die Karre vorne noch viel höher kommt, habe jetzt schon an meinem Fully Probleme mit einer zu hohen Front

Für mich persönlich sind 29er bei gerademal 1,8m ungeeignet, da ich dann überhaupt keine Überhöhung hätte, hab jetzt schon Probleme Rahmen mit ausreichend langem OR und nicht so langem Steuerrohr zu finden, gerade bei Fullys! - wer braucht denn an einem Rahmen Größe M ein 140mm oder sogar 150mm Steuerrohr? - totaler Müll!

- was bei 29er nicht durch die nominell kürzeren Steuerrohre ausgeglichen wird, da die gabeleinbauhöhe und Natürlich das VR viel höher sind
 
Ich klinke mich mal hier ein, und möchte eine These aufstellen, die für das LB forum evtl. ketzerisch wirken mag:

der Unterschied zwischen 29er und 26er ist nicht primär im Bezug auf das Gewicht entscheidend!
und das Gewicht ist nicht alles beim Bergauf- oder Bergabfahren!

Entscheidend ist für mich die Geo und v.a. die Sitzposition, ich bin 2 jahre ein 28zoll mtb gefahren, und sitze noch heute immer gut auf dem Rad. (als freizeit und Stadtrad)

für eine vernünftige Sitzposition brauche ich eine mindest Sattelüberhöhung, sonst tut mir der Ar*** und Rücken weh und die Kiste fängt im uphill unnötig früh an zu steigen.

gleiches Gilt für die länge der Kettenstreben, welche die Wendigkeit und die Position beim Pedaliern Relativ zur HR achse bestimmen, wenn diese gezwungennermaßen "zu lang" sind, sind enge Kurven kein Spass sondern harte Arbeit

Also für enge, kniffelige verblockte Trails usw. ist ein 29er nix, die Wendigkeit ist einfach nicht gegeben.

für flowige,langgezogene Trails oder Waldautobahn ist es top! (was die meißten freizeitbiker fahren, so sie überhaupt im Gelände fahren) und sobald die Dinger mal Geschwindigkeit haben überrollen sie Hindernisse natürlich leichter - stimmt.


ABER: für enge CC Kurse mit ständigem beschleunigen ists nix, denn die Rotierende Masse ist immer größer.

Ich bin der Meinung, das 29er für große Menschen deutlich über 185cm interessant sind und da eine harmonischere Optik ermöglichen, sowie eine entspannte Sitzposition ohne Spacer (Busfahrerposition)

für mich wäre gerade bei mehr Federweg ein knockout Kriterium, das die Karre vorne noch viel höher kommt, habe jetzt schon an meinem Fully Probleme mit einer zu hohen Front

Für mich persönlich sind 29er bei gerademal 1,8m ungeeignet, da ich dann überhaupt keine Überhöhung hätte, hab jetzt schon Probleme Rahmen mit ausreichend langem OR und nicht so langem Steuerrohr zu finden, gerade bei Fullys! - wer braucht denn an einem Rahmen Größe M ein 140mm oder sogar 150mm Steuerrohr? - totaler Müll!

- was bei 29er nicht durch die nominell kürzeren Steuerrohre ausgeglichen wird, da die gabeleinbauhöhe und Natürlich das VR viel höher sind

Die Front kommt auch nicht höher, wenn man die Steuerrohrlänge entsprechend anpasst. Ein On One ScandAl hat zum Beispiel bei 61cm Oberrohr gerade einmal 10cm Steuerrohr (in der Größe sind in letzter Zeit 15cm Steuerrohr bei 26" irgendwie "modern" und auf solchen Böcken sitzt man wesentlich "entspannter", als auf dem ScandAl). Dass das Vorderrad höher baut, ist schnuppe, weil selbiges auch für das HR gilt. Lediglich die Gabel baut etwas länger, was ebe durch das kürzere Steuerrohr und auch durch kürzere Federwege korrigiert wird. Auf einem gut konstruierten 29er sitzt man nicht anders und auch nicht höher als auf einem 26er. Ich kann mich jedenfalls über fehlende Überhöhung nicht beklagen:

4447619986_72012c5888_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frag mich eher wieviele bikes er in seiner Garage hortet... unglaublich,
Kannst du deine bikes eigentlich noch zählen, die du zusammengebaut hast ^^
 
Zurück