U-berts zweiter Doppeldoppel-Aufbaufaden!

uschibert

Amateur
Registriert
12. November 2008
Reaktionspunkte
2.262
Ort
zuhause
Hallo Classic-Interessierte,
insbesondere die Ahornfraktion,

ich habe mich dazu entschlossen, mal wieder einen Doppeldoppel-Aufbaufaden zu beginnen. Einen ersten dieser Art kann man hier finden. Letztlich geht es wieder um zwei Räder meiner Lieblingsmarke, die irgendwas in zweifacher Ausführung besitzen. Im ersten Faden waren das die Bremsen, in diesem hier wird es etwas anderes sein. Aber seht selbst... 🧐

1992er brodie Lightbeam


1996er brodie Libido


zweimal dürft ihr raten, was die fertigen Räder in zweifacher Ausführung haben werden...

Zum Glück habe ich für beide Rahmen schon einige wesentliche Teile beisammen.


Vorbau, Booster und Bremse für's Grüne...


...und Dämpfer bzw. Federelemente für's Gelb-Blaue.

In gewohnter Weise wird sich dieser Aufbaufaden etwas hinziehen, aber das ist ja nichts Neues.

Viel Spaß im Thread gewünscht!

U.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von uschibert

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die Rahmen sollten beide der Größe "M" zuzuordnen sein. Und der Schraubstock wartet eigentlich auf seine Montage auf meiner Werkbank.

Natürlich habe ich erstmal die Farbkarten gesichtet. Für das schöne Grün konnte ich die brodie Standardfarbe bright green metallic ausmachen. 🧐





Bei dem Libido ist es nicht ganz so eindeutig...







ich würde sagen 224 yellow und 42811 med. blue:ka:🤪
 
...zum Thema Rahmengrößen nochmal:

Beim LightBeam gibt's da zur Unterscheidung nur die Möglichkeit das Rahmengewicht oder den Radstand (mit Gabel) zu messen. Vor allem weil Geometrietabelle nichts anderes hergibt. Wobei man an der Steuerrohranbindung schon deutliche Unterschiede sieht. Wie sich eine M von einer L unterscheidet weiß ich allerdings nicht. :ka: Wahrscheinlich schon über die Länge...


Katalogbild mit Geometrietabelle mit Rahmen in L?


auch Katalogbild in M?


Rahmengröße S

Beim Libido funktioniert das über die Steuerrohrlänge. Meins hat da genau 12,7 cm.


Geometrietabelle


Libido in S


Libido in M


Libido in L

Beim Libido sieht man auch sonst am Rahmen deutliche Unterschiede. Sitzrohr samt Anbindung (Stützstreben), Dämpferabstützpunkte am Rahmen und geringfügig der Hinterbau...🧐

Gruß!
 
Die Speichen samt dem Rest der Laufräder wurden schon vorher vom Bike abgetrennt und dem schwarzen sovereign wieder angebracht.

heute habe ich dann aus diesem Häufchen...



…und dieser Auslage...


...folgendes zusammengebastelt:


So steht es erstmal ganz gut da, finde ich. :love:

Gruß!
 
die Farbe find ich mega, den Vorbau kann ich mir leider nicht schön reden,...aber wat willste machen.
Jibt ja keine Alternativen
 
Ich hätte das wunderschöne Rektek für keins der beiden geschlachtet....die beiden Brodies sind absolute Seltenheiten, aber ich kann den beiden Rahmen nichts abgewinnen. Die Formgebung find ich gruselig. Dagegen ist das Rektek für mich Augenweide. 8-)
 
Ja, das Thema "Schönaussehen" ist so eine Sache... Der Vorbau heißt ja nicht umsonst "Frankenstem". :troll:
Um das Rektek braucht sich keiner Sorgen machen. Das rückt mit jedem Teil, was ich dort abbaue, näher in Richtung meines ursprünglichen Aufbauplans. Das war in dem abgebildeten Aufbau wirklich nur mein Schweiz/VBM-Rad.

Der Radstand vom LightBeam misst übrigens irgendwas um die 1074 mm. Entspricht also der Größe M, laut Tabelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es geht hier auch mal weiter...

Ein letztes Bild von der verschlossenen Original-Packung des Boosters.


Der Lenker für den Frankenstem.


Die Vorderradbremse, genauso schön anzuschauen wie der Vorbau! :D :daumen:


Ich wollte etwas ohne Mittelzuganlenkung. Dieses schöne Exemplar einer "The Clamp" von der Firma "wasatch cycle works" aus Salt Lake City, Utah konnte ich auf dem Basar letztes Wochenende erstehen. Sie ist aus dem Jahre 1995. Ich finde sie in etwa so schrullig, wie den Vorbau. Mal sehen, ob der Name "Die Klammer" hält, was er verspricht!:lol:


Der Haufen, aus dem ich mir ein Innenlager zusammenbauen will.


Die Konterringe sind wahrscheinlich hinüber (Risse). Da muss ich aus einer anderen Kiste etwas nehmen.


Und zu guter Letzt, zum Tag der deutschen Einheit, noch ein Foto für Nostalgiker...


Gruß!
 
Die Vorderradbremse, genauso schön anzuschauen wie der Vorbau! :D :daumen:


Ich wollte etwas ohne Mittelzuganlenkung. Dieses schöne Exemplar einer "The Clamp" von der Firma "wasatch cycle works" aus Salt Lake City, Utah konnte ich auf dem Basar letztes Wochenende erstehen. Sie ist aus dem Jahre 1995.
Mein Neid sei Dir gewiss 😍
 
Geiler Fred Uschi, du alter GegendenStromSchwimmer.

Ich find das Grün ja auch unfassbar schön - wenn es auch bisher das einzig schöne an den Rahmen ist. Aber toll, wie divers deine Teileauswahl ist. Und dazu die geile Anleitung für die Bremse. So müssen Aufbauten sein.
 
Es geht weiter...

Mit XT-Teilen soll der Antrieb realisiert werden. Wobei ich mir bei den Kettenblättern noch etwas Schöneres als die Biopaceteile überlegen werde.


Die Sitzgelegenheit mit Regenbogenfragment.


...die Reifen auch...


...und die Felgen auch. Die goldenen Alunippel sollen etwas die Farbe von der Lenkzentrale und vom Booster aufnehmen. Den Rest der Laufräder zeige ich später.


Die halbfertige Lenkzentrale.


Gruß!
 
Würde das Bike gern in den Contest-Himmel voten hust ;)
Die Haupthürde für deinen Wunsch ist überwunden...

Dieses kleine Teil für die vordere Bremse war kaputt!:eek:


Aber vorgestern kam ein Paket an... Mit goldenen Teilen!:hüpf:


...und noch weitere Goldstücke.:cool:


Und im Keller fand ich noch eine Alternative für zumindest das große Biopace-Kettenblatt.


Allerdings mit 48 Zähnen. Ich bevorzuge eigentlich 46 Zähne.:ka:

Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück