U-Turn Federtausch - wie?

pobolch

Staplerfahrer Klaus
Registriert
21. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Hat jemand schon bei 'ner Duke U-Turn die Federn getauscht? Muss man die Tauchrohre dazu abnehmen oder kann man den Kolben des Federkits von oben im Tauchrohr anschrauben. Geht leider aus den Reparaturanleitungen nicht klar hervor.

Danke
Pobolch
 
Moin,

wird doch wohl wie bei der Psylo gehen... also u-turn Kappe abschrauben (Vorsicht, mehrere kleine Kugeln und Federn sitzen unter der Kappe und wollen jetzt weghüpfen!) Dann mit ner Nuss die Abdeckkappe runterschrauben. Jetzt müsste man die Spindel mit der Feder herausnehmen können. So läufts jedenfalls bei der Psylo.

Ansonsten mal bei

www.rockshox.com

die servicemanuals (in englisch) runteladen.

Wo hast Du die Feder gekauft und was hast Du bezahlt?


mfg
fatboy
 
Original geschrieben von fatboy

wird doch wohl wie bei der Psylo gehen... also u-turn Kappe abschrauben (Vorsicht, mehrere kleine Kugeln und Federn sitzen unter der Kappe und wollen jetzt weghüpfen!) Dann mit ner Nuss die Abdeckkappe runterschrauben. Jetzt müsste man die Spindel mit der Feder herausnehmen können. So läufts jedenfalls bei der Psylo.

Hi und Danke. Soweit geht es auch aus den Servicemanuals hervor. Leider gibts die aber nur für die Duke SL, nicht XC. Im Manual beginnen alle Prozeduren mit dem Abnehmen der Tauchrohre. Dazu werden unten die Schrauben gelöst. So wie die U-Turn Feder aussieht, ist der Spindelkolben genau an dieser unteren Schraube fixiert. Was mir nicht klar ist, muss man tatsächlich diese Schraube lösen (und damit auch die ganze Ölsauerei mitmachen) oder dreht sich die Feder / Kolbeneinheit allein über die Abdeckkappe raus bzw genügt ein leichtes Lockern der unteren Schraube (ohne Sifferei).

Wo hast Du die Feder gekauft und was hast Du bezahlt?

www.race-worx.de, Euro 43 incl. Fracht. Andere bieten sie billiger an, haben sie aber dafür nicht ;-(

Gruß
Nikolaus
 
Also ich gehe bei Wartungsarbeiten an meiner Psylo SL so vor: U-Turn Kappe mit kleinem Imbus abschrauben. Kugeln und Federn entnehmen. Schraftschraube der Federseite um einige Umdrehungen lösen. Dann mit einem 24mm Schlüssel die Plastik-Topkappe versuchen abzuschrauben. Nachdem man mit dem 24mm Schlüssel etwas gedreht hat, muss man mit dem Gummihammer etwas auf die Schaftschraube schlagen damit sich das Innenleben löst. Jetzt ganz einfach weiter an der Top-Kappe drehen und ggf. nochmal mit dem Gummihammer schlagen. Nach einiger Zeit bzw. nachdem die Top-Kappe das Innengewinde der Gabelkrone verlassen hat, sollte sich die Feder entnehmen lassen.
Was jetzt noch im Standrohr steckt, ist für einen anderen Federsatz auch erforderlich und kann daher im Standrohr bleiben. Diese Teile werden auch nicht rausfallen oder so, da sie mittels Sprengring gehalten werden.


Gruß
Björn
 
Zurück