Ich bin häufiger mal in Verlegenheit, wenn ich in Frankreich von MTB-Fans nach Premium-MTBs 'Made in Germany' gefragt werde und man meine persönliche Empfehlung hören will. 'Made in Germany' hat da immer noch einen guten Klang. Was soll ich da unter Kumpels ehrlicherweise nennen?!
1) Ich denke an FUSION im schönen Rodgau (total unbekannt im Nachbarland), im Prinzip wohl ziemlich Klasse zu fahren (Bike-Presse), aber: es gibt anscheinend ein Problem mit dem Rahmen und zwar scheint es immer mal wieder an dieser Stelle
und das sieht mir verdammt nach einem kontruktiven Problem aus. Da würde ich selber, wenn ich 800 km entfernt in einem Land ohne eigene Fusion-Repräsentanz leben würde, ganz schön die Finger von lassen, bis alle Zweifel behoben sind. Also auch keine Empfehlung von mir, was-Du-nicht-willst-das-man-Dir-tu...Außerdem ist der Internet-Auftritt von Fusion für französische Verhältnisse gnadenlos dilettantisch und hat für französische Kollegen die Anmutung von Hinterhofklitsche, das kann ich nicht mehr erklären, sorry.
2) Ich denke als nächstes an LITEVILLE 301 (im Nachbarland unbekannt), im Prinzip ein schönes Produkt. Aber sie haben offenbar ein Zulieferer-Problem mit den Dämpfern, im User-Forum spotten sie schon, dass man die Gewährleistungsdämpfer gleich im Zwölferpack verschicken sollte, weil das etwa dem Jahresbedarf entspräche. Gut, das ist übertrieben, aber trotzdem, da würde ich mich persönlich vorläufig eher enthalten, deshalb empfehle ichs auch nicht unter Freunden. Bis auf weiteres.
Ja was sagt Ihr? von Canyon, Cube, Ghost und Billigversendern mal abgesehen, die sind im Nachbarland durchaus bekannt.
Bei Österreich würden mir sofort SIMPLON und KRAFTSTOFF einfallen, bei Schweiz BMC, werde ich umgekehrt nach französischen Marken gefragt könnte ich guten Gewissens COMMENCAL und LAPIERRE nennen.
Aber welches sind die Botschafter von 'Made in Germany' im Ausland?
1) Ich denke an FUSION im schönen Rodgau (total unbekannt im Nachbarland), im Prinzip wohl ziemlich Klasse zu fahren (Bike-Presse), aber: es gibt anscheinend ein Problem mit dem Rahmen und zwar scheint es immer mal wieder an dieser Stelle

2) Ich denke als nächstes an LITEVILLE 301 (im Nachbarland unbekannt), im Prinzip ein schönes Produkt. Aber sie haben offenbar ein Zulieferer-Problem mit den Dämpfern, im User-Forum spotten sie schon, dass man die Gewährleistungsdämpfer gleich im Zwölferpack verschicken sollte, weil das etwa dem Jahresbedarf entspräche. Gut, das ist übertrieben, aber trotzdem, da würde ich mich persönlich vorläufig eher enthalten, deshalb empfehle ichs auch nicht unter Freunden. Bis auf weiteres.
Ja was sagt Ihr? von Canyon, Cube, Ghost und Billigversendern mal abgesehen, die sind im Nachbarland durchaus bekannt.
Bei Österreich würden mir sofort SIMPLON und KRAFTSTOFF einfallen, bei Schweiz BMC, werde ich umgekehrt nach französischen Marken gefragt könnte ich guten Gewissens COMMENCAL und LAPIERRE nennen.
Aber welches sind die Botschafter von 'Made in Germany' im Ausland?