Überblick im MTB-Dschungel verloren

Registriert
14. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo wertes Forum!

Bin nun schon seit einiger Zeit am lesen, doch langsam verliere ich den Überblick.
Finde das dieses Forum das Informativste und Größte zugleich ist.

Nun zu mir: Bin 188 cm, mein Gewicht liegt bei etwa 90-92 kg und habe eine Schrittlänge von 90/91cm.

Zuerst hatte ich überlegt, wie wohl fast jeder hier, für welches Einsatzgebiet. Die wären: Straße, Schotter, Waldwege mit Stock und Stein, keine besondere Sprünge, höchstens nen Bordstein das übliche halt.

Es sollte womöglich ein MTB werden, und das Budget bei ca. 800€ +/- 50€.
Sollte kein Versandbike sein, sondern eins vom Händler wegen Reparaturn u.s.w.

Habe schon bei einigen Händler vorbeigeschaut, doch eine Entscheidung fällt immer schwerer wenn man all diese MTB´s sieht. Es gibt sooo viele, Bergamont, Cube, Specialized, Stevens, Focus, Scott, Bulls und noch weitere, und dazu noch die tausenden von Komponenten wie Gabel, Schaltung, Bremsen...

Was würdet Ihr mir denn empfehlen? Welche Marke, welche Ausstattung, auf was sollte man besonders achten? Welche Rahmengröße wäre ideal?
link´s wären auch nicht schlecht :)

Wäre Klasse wenn ich mal irgendwie voran komme. Vor lauter lesen verliere ich den überblick :confused:

Also freue mich auf Antworten!

Viele Grüße
jope
 
Hallo wertes Forum!

...

Habe schon bei einigen Händler vorbeigeschaut, doch eine Entscheidung fällt immer schwerer wenn man all diese MTB´s sieht. Es gibt sooo viele, Bergamont, Cube, Specialized, Stevens, Focus, Scott, Bulls und noch weitere, und dazu noch die tausenden von Komponenten wie Gabel, Schaltung, Bremsen...

Was würdet Ihr mir denn empfehlen? Welche Marke, welche Ausstattung, auf was sollte man besonders achten? Welche Rahmengröße wäre ideal?

Hallo Jope,

ist jetzt nicht gegen Dich, aber warum hast Du diese Fragen nicht den Händlern gestellt? Die kennen idR die Räder, die sie vertreiben und deren Einsatzgebiete. Die Grössenfrage sowie die Frage, welche Rahmengeometrie für das von Dir vorgesehene Einsatzfeld, zu beantworten, sollte für die Händler das A und O sein. Zumal Du dort Probefahrten machen kannst, verschiedene Bike ggeinander Testen kannst, Anpassungsarbeiten (Sättel, Vorbaulängen, etc.) durchführen lassen kannst.
Wenn Du daraus dann Deine Favoriten gewählt hast, wird man Dir hier sicher was zur Bewertung der verbauten Komponenten sagen, bzw. Dir Tipps zur Auswahl der passenden Ausstattungsvarianten geben können.
 
Es ist immer einfacher, wenn du schon mal 2 oder 3 Bikes ins Auge fasst und diese hier vergleichen läßt.

Bei den genannten Marken bist du schon gut bedient. In der Preisklasse würde ich nicht unbedingt bei den "Hochpreisigen" Herstellern wie Scott oder Specialized schauen, da hier die Ausstattung doch deutlich schlechter ist.
Gut bedient bist Du bei Cube oder Bulls (sofern es unbedingt vom Händler sein soll).
Die Preisklasse von 800,- ist leider sehr schwierig. Für 999,- bekommst du bei den genannten Herstellern fast überall ein tolles Bike aber bei 800,- würde ich eher bei einem Versender kaufen.

Das zur Zeit beste Bike unter 800,- ist das hier:

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a11550/zr-team-60-2009.html

Aufgrund der brauchbaren Ausstattung (z.b. die Gabel ist erste Sahne !) findest du unter 800,- nix besseres.
 
Hallo,

war heute beim Händler und habe mich ein wenig beraten lassen, (wenig, da es kurz vor Ladenschluss war, und ziemlich gut besucht).

Nachdem der Händler nach dem Einsatzgebiet fragte, und wie ich schon geschrieben habe, Straße, Schotter… geantwortet habe, schlug er mir das Cube Analog und Attention

1. http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/ATTENTION_id_30640_.htm als Einstiegsbike vor.

Dann kam die Budgetfrage: ca. 800€ +-, und dann schlug er mir folgende Bikes vor:

2. http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/ACID_id_30639_.htm das meistverkaufte im Laden
3. http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/LTD-COMP_id_30638_.htm LTD-Serie Comp, Pro und Team
4. http://www.bergamont.de/cms/de/02__bikes/hardtail_mtb/detail/platoon-4-9 als Tipp, sehr guter Rahmen und Gabel.

Er meinte das die Cube Acid und LTD Serie um vieles besser sind und nicht nur für blutige Anfänger geeignet.

Von der Optik her gefallen mir die MTB´s Nr. 2,3,4 schon mal ganz gut.

Leider konnte ich nur das Cube Attention (1) kurz Probefahren da es in der 22“ / 56-er rahmenhöhe da war.
Das Cube Acid in 22“ war belegt (Probefahrt), und die LTD-Serie hätten alle denselben Rahmen und einige der LTD Bikes bekommt er im Laufe der Woche auch in Größe 22“.
Das Bergamont Platoon 4.9 hätte er vielleicht in 22“ da, war sich aber nicht sicher.
Auf jeden Fall solle ich Freitag/Samstag oder Anfang nächste Woche vorbeikommen und dann die MTB´s Probe zu fahren. Klingt nicht schlecht, was meint Ihr?

Bei einem 2-ten Händler folgende Bikes:

5. http://www.bulls.de/modelle/cross-country/copperhead/copperhead-3.html wobei das Copperhead 2 und 2X jetzt für 799€ im Angebot wäre statt 999€ UVP

Hier konnte ich nicht Testen da ich 5-10 min. vor Feierabend dort war, werde es eventuell noch nachholen.

So, nun bin ich auf eure Meinungen, Empfehlungen und Tipps gespannt.

Gruß jope
 
Wie weiter oben schon geschrieben liegt die magische Grenze zu einem gut ausgestatteten Hardtail bei etwa 1000 Euro. Sowohl für mich selber als auch für mein Weib habe ich diverse Anbieter diverse Male durchforstet... Es gibt natürlich immer wieder Schnäppchen, wo du unter dieser Marke ein gescheites Rad findest, etwas entspannter und weniger Zeit-/Glücl-abhängig wäre jedoch die Radsuche bei einem etwas höheren Budget. Ich schreibe aus der Erfahrung mir im letzten Jahr ein vergleichsweise günstiges HT gekauft zu haben und jetzt nichtmehr wirklich damit fahren zu wollen, eben weils aufgrund des Preises vergleichsweise schwer ist (für ein CC-HT, wiegt um die 13kg) und auch die technische Austattung einiges zu wünschen übrig lässt.
Daher würde ich dir auch raten etwa 1000 Euro anzulegen, dafür bekommst du ein gutes HT, das auch langfristig Spaß macht. Die Auswahl ist dann auch entsprechend größer.
 
Der Antrieb ist halt ein Mischmasch aus mehreren Shimano-Systemen, für den Preis aber wahrscheinlich ok. Schöner wäre aber sicherlich ein durchgehendes System und da bekommt man halt für um die 1000 Euro komplett XT oder manchmal auch x.9. Mein HT (was noch günstiger war als das Radon) hat auch einen Deore/LX/XT-Mix und Spaß macht das nicht. Da kannste gefühlt alle 4-6 Wochen die Schaltung nachstellen, besonders wenns mal richtig dreckig wurde. Das x.9-System an meinem Enduro hingegen läuft seit einem halben Jahr, ohne das irgendwas nachjustiert werden musste.
 
Hey

Ich hab mir bei einer Aktion von H&S das Radon 6.0 FS bestellt. Da war es 100 Euro günstiger, also 699€. Ich bin zwar so zufrieden damit aber ich denke wenn ich mir nochmal ein bike um die 800€ kaufen würde dann wäre es ein Transalp. Hab bisher hier viel gutes darüber gelesen und die Kompenten sind durchweg sehr durchdacht. Hier wäre mein im Bereich des bezahlbaren liegender Favourit:

http://www.transalp24.de/epages/618...oducts/03008-Reba/SubProducts/03008-Reba-0001

Also lass dir ruhig Zeit und denk viel drüber nach. 800 Ocken sind ne Menge Geld. Mir hat man damals geraten auf den Rahmen und die Gabel zu achten, denn das wären die Teile die man behält. Ein XT Schaltwerk für Hinten, mit dem manche Räder sich zu profilieren versuchen, gibts ja schon für 65€. Eine gute Gabel hingegen oder Laufräder kosten weit mehr.
Ich sag gleich dazu, dass ich kein profi bin und wenig Ahnung hab. Ich geb nur meine Erfahrungen weiter. ;)

LG
Alex
 
Hallo,
ich würde das BULLS nehmen. Die komplette XT-Ausstattung und die hervorragende Gabel wären für mich kaufentscheidend (die Bremsen sind auch nicht von schlechten Eltern) und ist für den Preis absolut ungewöhnlich. Über den Rahmen kann ich nicht viel sagen. Der wird sich aber von denen anderer Hersteller nicht großartig unterscheiden.
Ich denke an dem Bulls hättest lange sehr große Freude.

gruss,
rowin
 
Hi,

ich würde das BULLS nehmen. Die komplette XT-Ausstattung und die hervorragende Gabel wären für mich kaufentscheidend (die Bremsen sind auch nicht von schlechten Eltern) und ist für den Preis absolut ungewöhnlich.
Das Copperhead3 ist mit kompletter XT-Ausstattung und kostet 999€.

bei 90 cm Schrittlänge ist 22" Rahmenhöhe zu gross
Muss was dran sein, denn irgendwie fühlte ich mich nicht allzu sicher auf dem Bike.
Meine Schrittlänge wäre also 90/91 cm das entspricht einer Rahmenhöhe von 51/54 cm bzw. 20/21".
Welches wäre nun der bessere Rahmen?
20" Bequem/Gemütlich, oder 21" eher Sportlich? Kann man das in etwa so einordnen?

Leider habe ich noch keine Info´s/Meinungen zu den anderen MTB´s erhalten :(

gruss,
jope
 
Zuerst hatte ich überlegt, wie wohl fast jeder hier, für welches Einsatzgebiet. Die wären: Straße, Schotter, Waldwege mit Stock und Stein, keine besondere Sprünge, höchstens nen Bordstein das übliche halt.
jope

Also für das Einsatzgebiet hatt ich mein Bike auch erst gedacht.. und siehe da.. ich habe entgegen der weitläufigen Meinungen hier net mehr als 600 Eur ausgegeben.. inkl. einigem Zubehör..Hab mich fürs Attention entschieden weils absolut ausreicht..mittlerweile fahr ich zwar deutlich progressiver und bin immer mehr am Basteln.. aber die 130er Gabel die ich mir jetzt reingebaut hab wär zB auch an keinem 999Eur Bike gewesen.Ansonsten fährt das Teil wie die Sau.. ich springe und fahr recht gute Abfahrten und es passiert nix!! Das Ding is super.. und was du optimieren willst kannst im nachhinein immernoch machen glaub mir.Die Jungs hier ham teilweise ansichten da greif ich mir an de Kopp... und dann fahrn se mit Ihren 1500 EUR Bikes doch nur de Asphaltweg de Berg runter da lach ich mich weg.. man manAlso lass dir nix erzählen.. es gibt auch unter 1000 EUR Bikes die dir nicht unterm Arsch zusammenbrechen und mit denen du nicht alle zwei Wochen zum Händler musst.. ich würd dir das Attention empfehlen.. Acid hat natürlich nochmal ne bessere Gabel und bissl bessere Bremsen, wenn das brauchst.. und wenn dein Händler auch noch eins da hat greif zu, die Dinger sind nämlich beliebt wie sau und wenn wenn dus nächstes Jahr wieder verkaufen willst bekommst auch noch gutes Geld wieder.. siehe ebay 08ter modelle..Gruss Micha
 
Hallo,

was haltet ihr vom Cube Acid Black anodized Midseason?
Soll ende Juni auf den Markt kommen.

Gabel Rock Shox Dart 3 schwarz 100mm
Rahmen LTD schwarz (2009)
Spacer Alu schwarz matt 10mm
Spacer Alu schwarz matt 5mm
Sattelklemme JD-SC-10G, schwarz
Vorbau FSA OS 190 LX, 31,8mm MTB
Stern/Schraube/Deckel "Cube", schwarz
Steuersatz FSA, No.10
Adapter Stroker IS für 160mm HR-26
Adapter Stroker PM für 180mm VR-31
Kette HG 53, 108 Glieder
Bremse Stroker Ryde weiß HR (2009)
Bremse Stroker Ryde weiß VR (2009)
Umwerfer Deore FD-M590, 34,9mm,Topswing (2010)
Schaltwerk XT, RDM772
Innenlager BB-UN26 113mm
Kurbel FC-M442 silber, 175mm
Sattelstütze JD Alu schwarz "Scape" 31,6mm
Rock Shox PopLoc-Hebel, links
Shifter Deore SL-M590 rechts (2010)
Shifter Deore SL-M590 links (2010)
Griffe Cube schwarz/weiß
Lenker FSA New XC 300 Riser 20mm, Oversize 31,8
Schutzfolie Zugverlegung
Cube Manual Bag, paper
Pedale Alu
Sattel Scape MTB schwarz/weiss Plastik rot (2009)
Bedienungsanleitung "allgemein"
Bremsscheibe Stroker HR 160mm
Bremsscheibe Stroker VR 180mm
Felgenband Schwalbe 20-559
Schlauch MTB standard AV13A
Speiche Mach1 18/0 2.0x262mm
Speiche Mach1 18/0 2.0x260mm
Reifen Smart Sam, Draht schwarz, 26 x 2.1
Nabe 525-Disc schwarz vorne
Nabe 525-Disc schwarz hinten
Felge Alex ZX Red 26" schwarz
Cassette Deore HG50 9-fach 11-32

Ach ja, wann erscheinen die neuen Räder, bzw. wann beginnt eine Saison (zb. 2010)?

Zur Gabel: Rock Shox Dart 3, 80/100 mm - bis zu welchem Gewicht ausgelegt?

Gruß, jope
 
acid bis ca 110kg

wenn ich mir anguck das das fritzz was im September!!!!! bestellt wurde immernoch net da is, sollte man lieber zum normalen verfügbaren acid greifen und selbst dran basteln sollte es net ausreichen..

für die hier beschriebenen Einsatzzwecke ist aber das normale absolut perfekt..
 
20" Bequem/Gemütlich, oder 21" eher Sportlich? Kann man das in etwa so einordnen?

Allgemein gilt:
kleinerer Rahmen -> wendiger, sportlicher
gröserer Rahmen -> Laufruhiger, komfortabler
Aber auch bei passender Rahmengrösse gibt es Unterschiede in der Rahmengeometrie. Z.B. kann man nach der Oberrohrlänge den Rahmen auswählen. Oder mit Variieren der Vorbaulänge kann man einen ähnlichen Effekt erzielen:
Je gestreckter die Haltung, desto sportlicher mit Vorteilen Bergaufklettern
Je aufrechter die Haltung, desto komfortabler, aber u.U. auch bessere Kontrolle

Individuell betrachtet, kommt man um ausgiebige Probefahrten nicht drum herum. Die meisten scheinen sie dann erst mit dem ersten eigenen Bike zu machen und kaufen dann irgendwann das richtige :D
 
Also für das Einsatzgebiet hatt ich mein Bike auch erst gedacht.. und siehe da.. ich habe entgegen der weitläufigen Meinungen hier net mehr als 600 Eur ausgegeben.. inkl. einigem Zubehör..Hab mich fürs Attention entschieden weils absolut ausreicht..
Genau, und weil das Attention absolut ausreicht hast du daran auch rumgebastelt und diverse Teile getauscht ...

aber die 130er Gabel die ich mir jetzt reingebaut hab wär zB auch an keinem 999Eur Bike gewesen.
Natürlich nicht, denn an so einen Touren-Hardtailrahmen für 80 oder 100mm Gabel baut kein Hersteller eine 130 mm Gabel.
Vielleicht kommst du ja bald dahinter warum das so ist ...

Die Jungs hier ham teilweise ansichten da greif ich mir an de Kopp...
Das solltest du besser wegen deinen fragwürdigen Ansichten tun ...
spinner.gif
 
... ich hab andere Einsatzzwecke daher musste ich auch mit der Zeit rumbasteln... hatte ich wohl oben schon erwähnt aber für dich gern nochmal :)

mein Bike passt perfekt, ich mach keine fünf meter drops daher brauch ich mir auch keine sorgen drum machen das es n hardtail ist..


man man hauptsache mal was gesagt..
 
Naja aber ich finde auch das viele zu Rädern raten die sagen wir mal zu "hochpreisig" sind.

Das Gefühl ist natürlich ein ganz anderes auf nem teuren Rad, nichts desto trotz sollte man zu Anfängern nicht immer sagen das Räder für 500-700 schrottige Kisten sind. Auch damit kommt man gut und sogar lange zurecht. Ich finde man sollte erst mal ausprobieren bevor man gleich voll zuschlägt. Nachher steht das Rad doch wieder im Keller oder in der Garage.
 
Naja aber ich finde auch das viele zu Rädern raten die sagen wir mal zu "hochpreisig" sind.

Das Gefühl ist natürlich ein ganz anderes auf nem teuren Rad, nichts desto trotz sollte man zu Anfängern nicht immer sagen das Räder für 500-700 schrottige Kisten sind. Auch damit kommt man gut und sogar lange zurecht. Ich finde man sollte erst mal ausprobieren bevor man gleich voll zuschlägt. Nachher steht das Rad doch wieder im Keller oder in der Garage.

Danke :daumen:
 
Hallo,

da ich noch keine entscheidung für ein MTB getroffen habe, wollte ich empfehlungen für weiteres Zubehör.

Welches Fahrradschloss und Fahrradcomputer würdet ihr empfehlen?
Auch empfehlungen für eine Beleuchtung (Abnehmbar), Flaschenhalter und Schutzbleche, eventuell Standfuss wären auch interessant.

mfg, jope
 
Muss was dran sein, denn irgendwie fühlte ich mich nicht allzu sicher auf dem Bike.
Meine Schrittlänge wäre also 90/91 cm das entspricht einer Rahmenhöhe von 51/54 cm bzw. 20/21".
Welches wäre nun der bessere Rahmen?
20" Bequem/Gemütlich, oder 21" eher Sportlich? Kann man das in etwa so einordnen?

Kann natürlich sein, dass Du Dich wegen 21" vs. 20" unsicher gefühlt hast, wobei eine etwas gestrecktere/sportlichere Sitzposition eigentlich nicht dazu beitragen sollte.

Ich vermute es liegt insgesamt an Deinen Körpermaßen (fast identisch mit meinen 189cm Größe, 94cm SL). Wir sitzen halt relativ hoch über den Radachsen. Mein altes 26er (ein 21" Canyon Yellowstone) fühlt sich gegenüber meinem neuen 29er deutlich unsicherer an. Auch deswegen bin ich inzwischen von dieser Radgattung überzeugt. Mehr dazu hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=397228.

Bzgl. Preis wird es schwieriger, denn Einstiegsbikes (z.B. Gary Fisher Cobia oder Specialized Rockhopper 29) kosten um 900 € bei schlechterer Ausstattung gegenüber 26er MTBs. Für mich war die Geometrie und das Fahrverhalten viel entscheidender als Ausstattung.

Gruß
Bodo
 
Hast Du nicht ein paar Freunde/ Bekannte, die MTB fahren? So könntest Du eventuell mal auf deren Rädern ein bißchen zur Probe rollen.

Zur Rahmengrösse: ich habe mal gebraucht ein 21" Mtb gekauft, auf dem ich mich mit 1,92m wirklich nicht wohl gefühlt habe. Also Zeit nehmen und den Händler belagern und eine längere Probefahrt machen. Vieles merkt eben nicht in den ersten 5 Minuten - Schulterverspannungen/ Rückenschmerzen wegen falscher Haltung usw.

Im Zweifel diskutier hier noch nen Monat, da kannst Du die 150-200€ für die 1k-Klasse sparen...
 
Hallo,
habe das Cube LTD Pro 22" ausgiebig Probe gefahren und fühlte mich sehr wohl und sicher auf dem Bike. Wahrscheinlich werde ich mich für das Bike entscheiden.
Was haltet ihr davon: http://www.cube-bikes.de/xist4c/web...m;jsessionid=9A6EFCA47979675A91090EDF90895735 ?

Möchte nun keinen neuen Thread eröffnen und hier gleich mal nach empfehlungen für weiteres Bike-Zubehör anfragen.

Welches Fahrradschloss und Fahrradcomputer würdet ihr empfehlen?
Auch empfehlungen für eine Beleuchtung (Abnehmbar), Flaschenhalter und Schutzbleche, eventuell Standfuss wären auch interessant.

Auf eure Antworten freue ich mich jetzt schon.
Gruß, jope
 
Zurück