Überblick: Transportmöglichkeiten für Kinder

Nightfly.666

schreibt...
Registriert
9. Juli 2005
Reaktionspunkte
380
Ort
Stuttgart
Ich möchte hier meine bisher gesammelten Erfahrungen an Eltern und welche die es noch werden wollen preisgeben. Ich habe verschiedene Transportsysteme für mein Kind und jedes hat verschiedene Stärken und Schwächen, welche ich aufzeigen möchte um bei Euch Fehlkäufe und Frust zu vermeiden. Viel Spaß beim Biken mit Kind!
 
Zweirädrige Anhänger, hier: Thule Chariot Sport

Die "Sport"-Version verfügt über Sonnenschutz an der Seite, Bremsen und Federung. Man kann auch ein größeres Rad vorn ranbauen und damit Joggen gehen, ja sogar Kufen für Langlauf gibt es.
zweirädrige Hänger sind die Allrounder, man kann damit einkaufen, allerlei Kram reinladen und das Kind ist wie in einem Überollkäfig gut geschützt. Man kann ihn auch als Kinderwagen benutzen, was sehr nützlich ist, wenn man ohne Rad mobil sein will, währen das Kind schläft. Ein großer Nachteil ist die hohe Kippgefahr, beim einseitigen Überfahren von Hindernissen und schnellen Kurven.
Kinder ab 1 Jahr können mitfahren laut Hersteller. Ich habe eine Hängematte für Babies eingebaut von Thule, damit kann das Kind schon früher rein, der Hersteller lässt dann aber nur Kinderwagenbetrieb zu. Ich habe meine Kleine dennoch in der Babyschale ans Rad gehängt, aber bin sehr umsichtig und langsam gefahren. Mit Verantwortungsbewusstsein und Vorsicht kann man das meiner Meinung nach machen.

***** Alltagstauglichkeit
* Trailtauglichkeit
** Spaßfaktor fürs Kind
* Spaßfaktor für Fahrer
**** Sicherheit
 

Anhänge

  • IMGP0346.JPG
    IMGP0346.JPG
    146 KB · Aufrufe: 1
  • IMG_20240329_174853668.jpg
    IMG_20240329_174853668.jpg
    383 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
Einrädrige geländegängige Anhänger, hier: Tour-Terrain

Mit dem Tout-Terrain geht der Spaß richtig los im Gelände! Das Kind ist mit 20cm butterweich gefedert und deutlich mehr als der Fahrer. Sehr komfortabel wirkt sich die lange Deichsel aus und dass das Rad Stöße nach schräg hinten aufnimmt und nicht nur nach oben federt. Besser und komfortabler geht es nicht. Meine Tochter ist auf einem leichten Downhill sogar schon eingeschlafen. Theoretisch macht der Hänger fast Alles mit was der Fahrer auch fahren kann. Man muss beachten, dass das Gefährt sehr lang ist und der Anhänger einen kleineren Kurvenradius nachfährt. Und natürlich nicht übertreiben! Man fährt zwar mit angezogener Handbremse, aber man muss immerhin nicht mehr auf Trails verzichten. Dieser Anhänger ist die sicherste Transportmöglichkeit: Er neigt sich mit dem Fahrrad in die Kurve und kann nicht kippen.
Die Qualität ist sehr hoch, es ist alles Wichtige aus Metall und nicht aus Plastik, so wie beim Thule teilweise.
Die Regenabdeckung hält das Kind schön trocken.
Im Alltag macht sich bemerkbar, dass man ihn nicht ohne Fahrrad verwenden kann als Kinderwagen und der Gepäckraum sehr begrenzt ist.
Ich habe die Babyhängematte für den Thule in diesen Anhänger eingebaut und mit Spanngurten befestigt. Das hat super funktioniert. Auch hier der Hinweis: Sicherheit beginnt im Kopf des Fahrers.

* Alltagstauglichkeit
***** Trailtauglichkeit
**** Spaßfaktor fürs Kind
***** Spaßfaktor für Fahrer
***** Sicherheit
 

Anhänge

  • d18751db-c673-4dc7-8d17-14051e6ea1c1.jpg
    d18751db-c673-4dc7-8d17-14051e6ea1c1.jpg
    299,5 KB · Aufrufe: 1
  • IMGP1033 - Kopie.JPG
    IMGP1033 - Kopie.JPG
    197,8 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
Zurück